Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn Teil 11
-
Hummel -
22. Januar 2021 um 19:01 -
Geschlossen
-
-
Heute denke ich oft, warum war ich so verzweifelt? Es ist nicht perfekt aber so viel besser.
Das war halt die typische Hundeschule, die mit Wurst und Käse belohnt hat (sowas ist Jumi leider Gottes wirklich egal).
Du verwendest gar keine Futterbelohnungen? Welche stattdessen oder läuft die Erziehung dann bei dir vorrangig über negative Verstärkung?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn Teil 11 schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*
-
-
Das war halt die typische Hundeschule, die mit Wurst und Käse belohnt hat (sowas ist Jumi leider Gottes wirklich egal).
Du verwendest gar keine Futterbelohnungen? Welche stattdessen oder läuft die Erziehung dann bei dir vorrangig über negative Verstärkung?
Genau, ich prügel meinen Hund
Mittlerweile funktioniert das, im Junghundealter war es sehr schwierig und ich habe viel mit gemeinsamem Spiel, mal mit Zergel, mal kurz rennen und springen etc. gemacht.
In der Hundeschule war ihr einfach alles zu viel und wir haben keine Hilfestellung bekommen, weil Schema F einfach für uns nicht gepasst hat.
-
Weißt du, ich habe hier den dritten Hund sitzen. Bei den ersten beiden war ich auch in Hundeschulen, mit einem war ich aktiv in der Rettungshundestaffel. Ich habe viele Bücher gelesen und Trainingsmethoden angeschaut. Denn als Neuling ist es immer gut von den Profis zu lernen.
Aber ich war noch nicht im Hundeforum und habe mich einfach nur mit den Hundehaltern meiner Umgebung verglichen, und ganz viel auf mein Bauchgefühl gehört.
Und ich war immer super glücklich mit meinen Hunden. Auch wenn bestimmt in Sachen Gehorsam noch Luft nach oben war.
Jetzt beim dritten Hund, habe ich angefangen hier im Forum zu lesen und habe mir viel mehr Druck gemacht.
Ich habe einen Gebrauchshund, also bin ich zum Schäferhundverein.
Und irgendwo in meinem Streben nach dem perfekt erzogenen Hund, und den Trainingsmethoden im Verein sind mein Hund und ich in eine richtige Abwärtsspirale geraten.
Seit ein paar Wochen mach ich wieder meinen Stiefel. Ignoriere Tipps und Ratschläge, die nicht zu mir passen. Und bin einfach wieder viele Schritte zurück gegangen. Warum auch nicht, ich habe doch gar keinen Zeitdruck.
Und seitdem läuft es wieder.
Nein, sehen kann das niemand, denn ich bin zu 90% alleine unterwegs. Und wenn dann jemand dabei ist, ist mein Hund so aufgeregt, dass er halt das Gelernte da noch nicht umsetzen kann. Na und?
Dann zieht er halt die wenigen Male an der Leine wie ein Depp. Er ist jung, das kriegen wir auch noch hin.
Und nein, auch dieser Hund wird sicher nicht auf irgendwelchen Wettbewerben Punkte sammeln.
Aber wir haben wieder richtig Spaß zusammen. Wir arbeiten wieder zusammen und nicht mehr gegeneinander.
Ich lache wieder mehr über die Dinge, welche der Hund noch nicht kann (und erinnere mich an den ganzen Quatsch und Blamagen den die Vorgänger mit 15 Monaten so geliefert haben). Ich sehe wieder die Fortschritte, auch die kleinen.
Und wenn du die anderen Hunde siehst, wo vermeintlich alles so super läuft, dann höre und schau genauer hin.
Erst gestern mit einer Dame gequatscht, deren Hund ich als perfekt kenne. Tja, sie hat ein halbes Jahr trainiert, bis dieser Hund das erste mal freiwillig ins Auto eingestiegen ist. Also nur einsteigen, nicht fahren.
Aber das sieht man ja nicht.
Oder der Hund der immer frei laufen kann. Aber dafür keine Minute alleine bleiben kann.
Sorry, ist jetzt viel Text geworden, dafür dass ich einfach sagen wollte:
Lass die anderen reden, vergleiche nicht zuviel, und gib den Dingen, welche gut laufen viel mehr Raum. Und vergiss nicht über die Out Takes zu lachen, denn die sind es, welche du später mal mit Lachtränen in den Augen erzählen wirst.
-
Das war halt die typische Hundeschule, die mit Wurst und Käse belohnt hat (sowas ist Jumi leider Gottes wirklich egal).
Du verwendest gar keine Futterbelohnungen? Welche stattdessen oder läuft die Erziehung dann bei dir vorrangig über negative Verstärkung?
Bei unserer Hundetrainerin wird der Hund so belohnt, wie er es am besten findet….Kasper belohne ich häufig mit einen kleinen Zerrspiel, aber auch Futter geht bei ihm gut….aber nur die gute Hundewurst….Trockenleckerchen spuckt er mir vor die Füße……Für Yoshi ist Futter das Highlight…..bei ihm brauche mit Spielzeug nicht kommen….er hat noch nicht kapiert, dass man auch mit dem Menschen z.B. zergeln kann….er zergelt nur mit Kasper…..
-
Du verwendest gar keine Futterbelohnungen? Welche stattdessen oder läuft die Erziehung dann bei dir vorrangig über negative Verstärkung?
Bei unserer Hundetrainerin wird der Hund so belohnt, wie er es am besten findet….Kasper belohne ich häufig mit einen kleinen Zerrspiel, aber auch Futter geht bei ihm gut….aber nur die gute Hundewurst….Trockenleckerchen spuckt er mir vor die Füße……Für Yoshi ist Futter das Highlight…..bei ihm brauche mit Spielzeug nicht kommen….er hat noch nicht kapiert, dass man auch mit dem Menschen z.B. zergeln kann….er zergelt nur mit Kasper…..
Ja klar, aber außer Futter- und Spielzeugbelohnungen ist in Gruppensituationen nicht viel möglich (verbales Lob etc ist in der Regel kein Verstärker). Response deprivation und so... . Oft bleibt dann halt nur die Arbeit über positive Strafe und negative Verstärkung, daher meine Frage.
-
-
Das war halt die typische Hundeschule, die mit Wurst und Käse belohnt hat (sowas ist Jumi leider Gottes wirklich egal).
Du verwendest gar keine Futterbelohnungen? Welche stattdessen oder läuft die Erziehung dann bei dir vorrangig über negative Verstärkung?
Also deine Antwort kommt schwer provokant rüber... aber liegt wahrscheinlich am fehlenden "Ton" beim Geschriebenen, hoffe ich.
Dabei gibt es so viele Möglichkeiten den Hund positiv zu bestätigen, ohne Futter. Alleine Spielzeug ist ein weites Feld, inkl. Apportieren, Zergeln, Werfen, Quietschies, Sachen mit Fell, Bälle zum Knautschen etc etc.
Und das kommt von mir, die einen futterliebenden Hund hat, aber auch den kann ich ohne Futter bestätigen. Er darf mich z. b. in manchen Übungen anspringen, und in der Flächensuche ist seine aktuelle Lieblingsbestätigung, wenn er den Fellfutterdummy apportiert, daraus gefüttert wird und er dann damit zergeln kann (und es totschütteln darf
).
Das hat übrigens unsere Welpenkurstrainerin verteufelt. Bloß nicht zu früh mit Felldummys arbeiten, dann wird er ein ganz schlimmer Jagdhund und kann niemals richtig apportieren
Dementsprechend habe ich den Kurs nach 4 Stunden auch abgebrochen, da waren mir zu viele "dann wird dein Hund nie xy können!" dabei...
-
Du verwendest gar keine Futterbelohnungen? Welche stattdessen oder läuft die Erziehung dann bei dir vorrangig über negative Verstärkung?
Also deine Antwort kommt schwer provokant rüber... aber liegt wahrscheinlich am fehlenden "Ton" beim Geschriebenen, hoffe ich.
Ist halt auch eine Frage und keine Antwort?
-
Also deine Antwort kommt schwer provokant rüber... aber liegt wahrscheinlich am fehlenden "Ton" beim Geschriebenen, hoffe ich.
Ist halt auch eine Frage und keine Antwort?
Naja aber sofort "vorrangig negative Verstärkung" zu unterstellen ist halt nicht besonders nett, gell?
Aber weißt, mir ist das auch echt wurscht
-
Negative Verstärkung ist doch ein einfaches Mittel aus der operanten Konditionierung? Das ist doch nichts Provokantes.
-
Dabei gibt es so viele Möglichkeiten den Hund positiv zu bestätigen, ohne Futter. Alleine Spielzeug ist ein weites Feld, inkl. Apportieren, Zergeln, Werfen, Quietschies, Sachen mit Fell, Bälle zum Knautschen etc etc.
Und das kommt von mir, die einen futterliebenden Hund hat, aber auch den kann ich ohne Futter bestätigen.
Es gibt nunmal genügend Kandidaten, die z.B. vom Gruppensetting noch zu gestresst sind oder aus anderweitigen Gründen kein Futter und keine Spielzeugbelohnungen annehmen. Und ja da kommt man situativ mit den erwähnten Möglichkeiten weiter. Z.B. hab ich gerade einen Shiba der keinen damn auf Spielzeug Futter und Co. anfangs gab, der wurde nach einem ihm bekannten Signal halt solange genervt, bis er es ausgeführt hat...dann wurde er in Ruhe gelassen. Mittlerweile nimmt er auch Futter, aber anfangs ging das halt nicht.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!