Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn Teil 11
-
Hummel -
22. Januar 2021 um 19:01 -
Geschlossen
-
-
Derzeit läuft es bei uns echt easy. Nach der Läufigkeit gab es eine Zeitlang etwas viel Impulsivität und Außenfokus. Aber das hat sich wieder gelegt.
Die starken Temperatur Schwankungen haben mir auch nochmal bestätigt, das alles ab 20 Grad und drüber unsere Labrador Schmelz Temperatur ist. Bevor das Fell nicht ausreichend in einem See gewässert ist, ist nur mäßig mit der Kröte was anzufangen. Dafür bei allem unter 20 Grad, ist rennen, springen und Blödsinn machen angesagt.
Gestern hab ich an einer Stelle im Wald, mit einem Graben versucht eine Dummy Aufgabe zu machen. Bevor die Kröte mitarbeiten konnte, war dann erst mal "Spaß mit Gräben" angesagt. In den Graben rein hüpfen, raus hüpfen, von links nach rechts lang sprinten, von rechts nach links sprinten, zu mir laufen, zum Graben zurück und das ganze gleich noch ein paar Mal
. Und als sie fertig war, hatte ich eine super Motivierte Tiny neben mir sitzen, die bei den Aufgaben einen riesen Spaß hatte und dann auch gut mitarbeiten konnte
.
Wir haben auch eine neue Fleißwurst. Neues absolutes Lieblingsspielzeug.
Externer Inhalt i.postimg.ccInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Bisher schlief Tiny immer im Flur und konnte uns durch ein Türgitter noch sehen. Jeden morgen, spätestens wenn die Sonne aufging, wurde ich dann auch Pünktlich für die erste Löserunde von ihr durch Lautäußerungen geweckt. Seit kurzem darf Tiny öfter im Familienbett schlafen. Und jetzt weiß ich auch nicht so genau.
Der selbe Hund, die selbe Uhrzeit:Externer Inhalt i.postimg.ccInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
"Frauchen, wenn du da grad in voller raus geh Monteur, mit Leine in der Hand da stehst und nichts zu tun hast. Wie wäre es mit Bauchi kraulen?"Externer Inhalt i.postimg.ccInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Lässt ihr denn Eure Hunde im Freilauf zu anderen freilaufenden Hunden hin? Meine packt das nicht, eben weil zu aufgeregt.
Meistern tue ich es bisher wie gesagt eher dadurch, dass ich recht viel manage und sie wenig selber regeln lasse. Also bei Hundesichtung Fokus auf mich, feste belohnen, Umorientieren üben. Keinen Kontakt zulassen. Wenn es zu Kontakt kommt der nicht vermeidbar ist (Fremdhund kommt ungefragt zu uns) belohne ich es, wenn sie sich an mir orientiert und löse mich relativ schnell aus der Situation. Einfach weil sie im nicht moderierten Kontakt total überfordert wirkt und wild die anderen Hunde und die Halter der anderen Hunde und am Ende noch unbeteiligte Spaziergänger anspringt. Frage mich nur langsam, ob sie wohl entspannter wäre, wenn ich es einfach laufen liesse, so wie die meisten Leute hier
Also was bei meinem Junghund, der ähnlich tickt wie Deine hilft ist, dass ich mich z.B. erst mal mit Abstand und Leine mit dem anderen Halter unterhalte, bis er sich ein wenig beruhigt hat bzw. bis er mit dem Abstand erst mal etwas schnüffeln und gucken konnte. Dann darf er auch schon mal zu dem anderen Hund hin und dann läuft es ruhiger ab, als wenn er gleich darf.
Natürlich klappt das nur, wenn der andere Hund eben nicht auf uns zukommt. In solchen Fällen lasse ich es laufen und lobe ruhig kompetentes Verhalten, also wenn mein Hund z.B. einen Bogen läuft.
Das mit dem Managen finde ich nicht schlimm, man kann es ja sukzessive abbauen, wenn man merkt, dass es besser klappt. So habe ich es bei meinem älteren Hund gemacht, der immer Rambo spielen und die anderen Hunde anrempeln musste. Da habe ich eine Zeit lang viel gemanagt, aber er hat dann verstanden, dass Anrempeln nicht mehr läuft. Jetzt geht er entweder gar nicht mehr hin, oder nur mal kurz zum gegenseitigen Beschnuppern.
-
Wir haben gerade eine sehr gute Phase, hätte aber trotzdem mal eine Frage dazu.
Hund ohne Leine, läuft vor, so ca 20 Meter, wartet auf mich, dann läuft er manchmal weiter, manchmal bleibt er aber auch stehen und lässt sich von mit überholen und ein paar Meter zurückfallen, bevor er aufholt und mich wieder überholt. Worauf wartet er da? Bespaßung oder Kekse gibt es nicht, also da sollte es keine Erwartungshaltung geben. Er steht auch einfach nur kurz da, bevor er wieder kommt. Scannt jetzt nicht explizit die Umgebung ab. Jemand Ideen?
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
Etwas ähnliches macht mein Kleiner auch. Ich finds gut, ich lob ihn aber auch stimmlich, wenn er stehen bleibt und sich umguckt. Ich finde das super als Basis fürs selbstständige Umortientieren, wenn mal was vor uns auftaucht. Aber ich bin auch keine Hunde gewöhnt, die im draußen überhaupt nach mir gucken, deswegen finde ich das klasse
Schließlich gehen wir zusammen spazieren und er soll mit mir in Kontakt bleiben, statt nur sein Ding zu machen.
-
Ja, das vorneweg laufen, stehen bleiben und sich umdrehen- ist so gewollt und das üben wir auch schon von Welpenbeinen an. Ich meine eher das Zurückfallenlassen. Das irritiert mich und ich frage mich nach dem Sinn.
-
-
Ja, das vorneweg laufen, stehen bleiben und sich umdrehen- ist so gewollt und das üben wir auch schon von Welpenbeinen an. Ich meine eher das Zurückfallenlassen. Das irritiert mich und ich frage mich nach dem Sinn.
Wenn du ihn gefunden hast, lass ihn mich wissen
Jumi macht das ständig und bei ihr habe ich das Gefühl, sie möchte dann echt Aufmerksamkeit. Es ist aber egal ob ich sie ignoriere oder beachte. Sie spielt dieses Spiel sehr gern mit mir und ganz ehrlich?
Wenn sie Spaß dran hat, soll sie das machen
-
Massai wenn Lucifer das macht, dann lobe ich dafür stimmlich, gelegentlich sogar mit Keks, weil er ja meist einen gigantischen Aussenfokus pflegt. Hat er mich also auf dem Schirm, wird das bestätigt.
An sich kenne ich das von allen meinem Hunden. Dieses immer wieder mal den Kontakt suchen. Mal nur Blick Kontakt, mal warten, mal nach dem Warten an mein Bein schmeißen, mal einfach weiter gehen. Emil übertreibt sowas gerne, indem er mich ununterbrochen anstarrt, das wird nicht bestätigt, er findet es aber trotzdem toll
-
Ach, da bin ich aber froh, dass ich nicht allein bin. Hm ja, vielleicht will er Aufmerksamkeit, aber Eros zumindest, würde die dann auch aktiv suchen, indem er neben mir hochspringt oder so was. Er guckt mich dann auch direkt an, nicht so beim Zurückfallenlassen und warten. Ich vermute eher, dass das Verhalten zum Schutzinstinkt gehört, dass der Hund nach hinten absichert oder so was, bin mir aber nicht sicher. Ist aber schon seltsam und ich kenne das so von meinen früheren Hunden nicht. Eros macht das auch erst seit kurzem. Vielleicht hat ja jemand die ultimative Erklärung für uns
-
Massai wenn Lucifer das macht, dann lobe ich dafür stimmlich, gelegentlich sogar mit Keks, weil er ja meist einen gigantischen Aussenfokus pflegt. Hat er mich also auf dem Schirm, wird das bestätigt.
An sich kenne ich das von allen meinem Hunden. Dieses immer wieder mal den Kontakt suchen. Mal nur Blick Kontakt, mal warten, mal nach dem Warten an mein Bein schmeißen, mal einfach weiter gehen. Emil übertreibt sowas gerne, indem er mich ununterbrochen anstarrt, das wird nicht bestätigt, er findet es aber trotzdem toll
Ich glaube Massai meint nicht das Warten an sich, sondern das zurückfallen lassen und dort dann stehen bleiben
Also hinter einem. Das ist ja schon eher so die Aufforderung "Ruf mich, ich komme dann und bekomme einen Keks" oder "Los, lass uns was machen", "Du musst mich jetzt beachten, ich bleibe einfach stehen"...
Zumindest ist das bei meiner Hündin so.
-
Massai wenn Lucifer das macht, dann lobe ich dafür stimmlich, gelegentlich sogar mit Keks, weil er ja meist einen gigantischen Aussenfokus pflegt. Hat er mich also auf dem Schirm, wird das bestätigt.
An sich kenne ich das von allen meinem Hunden. Dieses immer wieder mal den Kontakt suchen. Mal nur Blick Kontakt, mal warten, mal nach dem Warten an mein Bein schmeißen, mal einfach weiter gehen. Emil übertreibt sowas gerne, indem er mich ununterbrochen anstarrt, das wird nicht bestätigt, er findet es aber trotzdem toll
Ja klar, Fokus bei mir, ist grundsätzlich gut und wird belohnt.
Ich finde halt nur dieses hinter mir rumstehen, seltsam. Also, ich laufe weiter, Hund steht irgendwo hinter mir. Er läuft dann schon weiter und überholt mich wieder, weil er lieber vor mir läuft, aber komisch ist das.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!