Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn Teil 11
-
Hummel -
22. Januar 2021 um 19:01 -
Geschlossen
-
-
Ich bin aber ganz froh, dass wir die Situation heute hatten, dann wissen wir wenigstens, dass Training in einer fremden Gruppe doch noch nicht so easy ist und können das üben
Das kann auch mal an einem der anderen Hunde gelegen haben. Mein erwachsener Hund ist auch manchmal total fertig, bevor es überhaupt losgeht, wenn 1-2 bestimmte andere Hunde dabei sind.
Ich würde das nicht überbewerten, ist sicher beim nächsten Mal wieder ganz anders :-)
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Hm, also bei uns war es fast identisch, und er hatte tatsächlich schlimme Magenprobleme.
Würde ggf. doch mal zum TA gehen.
Frag vielleicht vorher mal Google nach "Anzeichen für Bauchschmerzen bei Hunden". Das sieht man nicht unbedingt sofort.
Unserer hat auch Kauartikel und Leckerli genommen, aber sein Hauptfutter nicht. Wir dachten auch erst, er wäre nur Mäkeligkeit (er ist ein Pudel und die neigen dazu), aber das war es definitiv nicht. Seit die Probleme behoben sind, isst er richtig gut und regelmäßig.
Hier wurde Trockenfutter auch nicht vertragen und daher auch nur noch sehr ungerne gefressen. Ich würde bei einem jungen Hund zuletzt an Mäkeligkeit denken (erst recht bei der Rasse…) und erst mal andere Optionen ausschließen. Hunde haben schnell raus, wenn ihnen was nicht bekommt und Magenschmerzen verursacht, das würde ich nie ignorieren. Für mich persönlich ist auch (,,nur“) das Geschmacksempfinden des Hundes ein Ausschlusskriterium für ein Futter.
Ja genau, so war es denke ich bei uns auch. Er ist impulsmäßig oft zum Napf hin und dann sah es so aus, als würde er vom Napf "abgestoßen" und saß dann echt fast schon traurig davor.
Zusätzlich zeigte er oft diese Vorderkörper-Tiefstellung, ein Zeichen für massive Bauchschmerzen. Habe ich erst nicht gecheckt, weil mein älterer Hund das in acht Jahren nie gemacht hat.
-
Nur zuhause nervt gerade, die Kinder oben finden alle paar Tage was neues, das man über den Boden rollen kann. Das findet Limo garnicht cool und steigert sich manchmal ins Gekläffe rein. Da hab ich echt noch keinen so erfolgreichen Umgang mit und probiere deswegen auch zu viel durcheinander...
Was probierst du denn?
Bei meinem Jungspund hilft da schön füttern extrem gut. Damit haben wir es hinbekommen, dass er seine Klappe hält, wenn die Nachbarshündin wieder blöde rumkläfft. Sobald die Hündin losgelegt hat, gab es für meinen paar Kekse ausgeworfen und unser Such-Wort. Das sorgt langfristig dafür dass das fremde Bellen mit etwas postiven verknüpft wird und die Emotion dahinter verändert sich, aus "ich muss da dringend mitmachen" wird "ruhig sein lohnt sich". Mittlerweile hebt ihn das Gekläffe nicht mehr an, dafür gibts dann nur ein verbales Lob und nur ab und an einen Keks.
So hab ich ihn an alle Geräusche gewöhnt bekommen. Selbst die Kinder 2 Häuser weiter, die beim spielen kreischen als würde man sie abstechen, kann er mittlerweile entspannt ertragen.
Bin schon ganz aufgeregt
Morgen steht mal wieder ein Leinengassi mit einer bisher unbekannten Hündin an. Y findet (große) dunkle Hunde ja kacke...ratet mal welche Optik die Hündin hat
Hund läuft jetzt auch seit ein paar Tagen an geeigneten Stellen und Zeiten vermehrt frei (ohne Schleppleine). Klappt bisher tadellos...mein ansonsten eher fauler Hund kann da echt Gas geben
-
Hier wurde Trockenfutter auch nicht vertragen und daher auch nur noch sehr ungerne gefressen. Ich würde bei einem jungen Hund zuletzt an Mäkeligkeit denken (erst recht bei der Rasse…) und erst mal andere Optionen ausschließen. Hunde haben schnell raus, wenn ihnen was nicht bekommt und Magenschmerzen verursacht, das würde ich nie ignorieren. Für mich persönlich ist auch (,,nur“) das Geschmacksempfinden des Hundes ein Ausschlusskriterium für ein Futter.
Ja genau, so war es denke ich bei uns auch. Er ist impulsmäßig oft zum Napf hin und dann sah es so aus, als würde er vom Napf "abgestoßen" und saß dann echt fast schon traurig davor.
Zusätzlich zeigte er oft diese Vorderkörper-Tiefstellung, ein Zeichen für massive Bauchschmerzen. Habe ich erst nicht gecheckt, weil mein älterer Hund das in acht Jahren nie gemacht hat.
Danke für eure Rückmeldungen. Bauchschmerzen hat sie denke ich nicht. Bauch ist auch ganz weich und sie lässt sich ohne Anzeichen von Schmerzen abtasten.
Die "Gebetsstellung" macht sie auch nicht und Durchfall/ Übelkeit hat sie bislang auch nicht gezeigt. Spricht also eigentlich eher wenig dafür bislang. Beim Züchter hat sie auch bis zuletzt gut gefressen. Ich beobachte sie mal noch etwas die nächsten Tage. Mir ist auch aufgefallen, dass sie aus dem Napf frisst, wenn man sie etwas animiert (muss man aber immer wieder machen und dabei bleiben, sonst hört sie recht schnell wieder auf) Vielleicht fehlen da auch einfach die Geschwister bzw. anderen Hunde. Beim Züchter war da einiges los, das ist dann schon eine deutliche Umstellung. Ich versuche es morgen erstmal entspannt an zu gehen. Wird es im Laufe der Woche nicht besser, geht's zum Tierarzt...
-
Was probierst du denn?
Bei meinem Jungspund hilft da schön füttern extrem gut. Damit haben wir es hinbekommen, dass er seine Klappe hält, wenn die Nachbarshündin wieder blöde rumkläfft. Sobald die Hündin losgelegt hat, gab es für meinen paar Kekse ausgeworfen und unser Such-Wort. Das sorgt langfristig dafür dass das fremde Bellen mit etwas postiven verknüpft wird und die Emotion dahinter verändert sich, aus "ich muss da dringend mitmachen" wird "ruhig sein lohnt sich". Mittlerweile hebt ihn das Gekläffe nicht mehr an, dafür gibts dann nur ein verbales Lob und nur ab und an einen Keks.
So hab ich ihn an alle Geräusche gewöhnt bekommen. Selbst die Kinder 2 Häuser weiter, die beim spielen kreischen als würde man sie abstechen, kann er mittlerweile entspannt ertragen.
Bin schon ganz aufgeregt
Morgen steht mal wieder ein Leinengassi mit einer bisher unbekannten Hündin an. Y findet (große) dunkle Hunde ja kacke...ratet mal welche Optik die Hündin hat
Hund läuft jetzt auch seit ein paar Tagen an geeigneten Stellen und Zeiten vermehrt frei (ohne Schleppleine). Klappt bisher tadellos...mein ansonsten eher fauler Hund kann da echt Gas geben
Hach, alles was ich probiert habe funktioniert manchmal und dann wieder nicht. Ich hab probiert ihn auf seinen Platz zu schicken, ihn einfach nur in einen anderen Raum zu schicken (von den Geräuschen im Hausflur weg zum Beispiel, das geht aber nicht in jeder Situation), Ansage machen dass jetzt Schluss ist, schön füttern, ablenken und irgendwas nettes stattdessen machen, nachgucken und sagen dass alles okay ist. Heute funktioniert am besten ihm zu sagen, dass er sich wieder hinlegen soll (braucht einige Anläufe), aber er ist heute wirklich mindestens 10 Mal aus dem nichts aufgesprungen und hat losgelegt. Ich hab auch mal probiert nichts zu machen, dann geht das über Minuten, und ich höre selbst überhaupt nichts. Ich hab die Vermutung, dass er aus unterschiedlichen Gründen bellt, ich frage mich auch ob er es mittlerweile manchmal für Aufmerksamkeit macht, sicher bin ich mir aber nicht. Und oft höre ich auch garnicht, was die Ursache ist, also reagiere ich viel zu spät. Oder würdest du sagen schön füttern ginge auch, wenn er schon voll den Film schiebt? Ich will ihn ja nicht fürs bellen belohnen, aber ich finds schon ne gute Idee, an seinem Gefühl anzusetzen und nicht erst am daraus resultierenden Verhalten. Ich glaube ich hab mich zu sehr verrannt und brauche eine andere Person, die sich das anschaut und beurteilt woran es liegt, bevor ich Mist baue und es schlimmer mache.
Glückwunsch zum freilaufenden Hund! Und viel Glück morgen!
-
-
Meine Nudel hat beim Einzug auch sehr schlecht gegessen. Manchmal die Hälfte, manchmal nur ein Viertel der Tagesration, des Futters, das sie mitgebracht hat. Nach 4 Tagen hab ich ihr Nassfutter hingestellt und seit da frisst sie gut im Haus (mal abgesehen von Appetitlosigkeit, die einen Grund hat, aber das kam später). Leckerli waren noch viel länger ein Problem. Selbst als sie drin Leckerlis geliebt hat, war sie draussen noch zu gestresst/aufgregt um irgendwas zu essen, das war aber auch ein Hund, der sich an im Haus eohnen nich gewöhnen musste und Anfangs mit vielen Unsicherheiten zu kämpfen hatte, wir machen noch immer grosse Fortschritte in Sachen Stress.
Bei einem Labbi, der wohlbehalten aufgewachsen ist, würde mir das aber schon auch eher mehr Sorgen machen. Obwohl da auch Trauer nicht nur Stress mit Thema sein könnte? Da mag ich persönlich auch nicht essen.
-
Ich würde es erstmal mit nur Nassfutter versuchen. Frisst sie, gewöhnt sie sich ein (dauert eben bei manchen Hunden länger), kannst du anfangen nach und nach TF drunter zu mischen. Ich weiß, bei manchen ist es verpönt, aber mein Hund bekommt Immer sein TF mit ca 2-3 EL Nassfutter und hat keinerlei Verdauungsprobleme.
-
@zapftho ich könnte mir Vorstellen, das der Hund trauert und deswegen Appetitlos ist.
Oder sie mochte das Futter auch beim Züchter noch nie, aber alle haben gefressen und es gab dazu die Futterkonkurrenz. Also rein mit dem Ekel Zeug.
Oder deinem Hund fehlt noch das Vertrauen zu dir. Einen Kong kann sie weg schleppen. Ein einzelnes Futterbröckchen aus der Hand, ist schnell verschlungen. Und wenn du am Futternapf Animierst, traut sie sich auch am Napf paar happen mehr.
Ich würd den Napf einfach stehen lassen und gar kein Brimborium am Napf machen(Wenn es keine anderen Tiere gibt, die das Futter wegfressen könnten) und dann mal gucken, ob im laufe des Tages, die passende Futter Menge gegessen wird. Vielleicht mag sie nicht beobachtet werden. Oder aber sie mag es sehr wohl, am Napf bespaßt zu werden und wartet auf dein Entertainment.
Und wenn sie Nassfutter frisst, würde sie das von mir dann 1x am Tag bestimmt bekommen.
Meine Erst Hündin(Spitz-Labrador) hatte als Welpe und Junghündin auch 2 Näpfe für Futter. Trockenfutter, zum selbst bedienen. Und 1x am Tag Nassfutter. Manche Hunde können das ganz gut, mit der Selbstbedienung. Als Erwachsene Hündin wurde sie dann doch zu gierig und dann ging das nicht mehr und sie bekam 2x am Tag. -
Kalle hatte gestern auch mal wieder Training und der kleine Kerl macht einfach sooo Spaß
Er kennt schon jetzt nur Vollgas und ist einfach sau schnell. Beim Arbeitsabstand müssen wir uns noch ein bisschen annähern, er hat einen riiiiesigen Abstand.. aber auch das werden wir hinbekommen.. Vorteil: er lässt sich schon echt schön auf Distanz schicken
Seine bekannten Kommandos ruft er aber schon sehr sicher ab.
Danach war er sehr müde
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. -
miamaus2013 was ist denn das für ein Körbchen? Also wo hast du das denn her?
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!