Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn Teil 11
-
Hummel -
22. Januar 2021 um 19:01 -
Geschlossen
-
-
Der Knödel hat meinem Mann heute schon 2 Mal (!) den Hintern gerettet. Einmal hat er ihn geweckt, als er versehentlich seinen Wecker ausgeschaltet hat, und eben hat er ihn aus dem Spiel mit einem Quietschebällchen raus total ernst und wichtig auf die brutzelnde Pfanne aufmerksam gemacht, die mein Mann auf dem Herd vergessen hat (eben weil der Knödel so viel Spaß mit ihm und dem Bällchen hatte).
Ich war beide Male anwesend und hab selbst nix mitgekriegt.
Dürfen wir jetzt in den Thread für erwachsene Hunde wechseln?
Nie wieder ohne Chow. Wenn keiner auf uns aufpasst, sind wir einfach nicht lebensfähig.
Dafür gibt es nachher ein schönes gemeinsames Abendgassi.
Und natürlich ein Tortellini aus der entsprechenden Pfanne...!
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn Teil 11*
Dort wird jeder fündig!-
-
Guten Abend in die Runde 👋 am Freitagabend ist bei mir eine 5 Monate junge Labbihündin (Jodi) eingezogen. Sie macht sich soweit sehr gut, aber dennoch mache ich mir etwas Sorgen.
Sie hat bisher noch nicht einmal ordentlich gefressen. Meist schnuppert sie nur kurz dran und geht dann völlig desinteressiert weg. Bettelt auch bei meinem Essen gar nicht. Generell scheint sie Futter sehr wenig bis gar nicht zu interessieren (was ich für einen Labbi seltsam finde). Komischerweise nimmt sie das gleiche Futter auf, wenn es im Kong ist, als Leckerlie beim üben oder aus der Hand. Es ist das gleiche Futter, dass sie auch beim Züchter bekommen hat. Kauartikel nimmt sie auch ohne Probleme. Der Züchter meinte, das sollte sich nach spätestens zwei Tagen geben, heute aber auch keinerlei Veränderung. Beim Züchter gab es das Futter aus einem Metallnapf und nicht eingeweicht. Sie hat bei mir einen Keramiknapf, hab es auch schon mit anderen Materialien (Metall, Plastik) versucht, kein Unterschied. Auch wenn ich das Futter einweiche kein Unterschied. Trinken tut sie ganz normal.
Möchte mir da keinen mäkeligen Hund erziehen und gleich anderes Futter oder gar Nassfutter anbieten oder nur noch mit Bespaßung (Kong) / aus der Hand, andererseits macht man sich natürlich schon Sorgen. Heute früh gab es dann, nach erneuter Verweigerung am Napf, nochmal einen Teil aus dem Kong (ca. 100g) am Rest des Tages vielleicht noch 20-30 Gramm davon als Leckerlie und sonst nichts. Also nicht einmal die Hälfte der empfohlenen Tagesmenge. Ihr Stuhlgang ist normal aber wird natürlich täglich weniger.
Habt ihr Tipps? Konsequent bleiben und Napf nach etwa 15min einfach wieder weg? Wie viele Tage sollte man das bei einem Junghund maximal durchziehen? Tagsüber mal komplett auf jegliche leckerlie (die ja eigentlich auch nur vom Futter entnommen sind) verzichten? Will da jetzt nicht direkt zum Tierarzt rennen, aber wenn das im Laufe der Woche nicht besser wird, bleibt mir vermutlich nichts anderes übrig.
Danke schon mal für ihre Tipps oder Beruhigungsversuche 😉
-
Limo hat nun die ersten Male nach dem ruhigen Ostseeurlaub häufiger als sonst auf Menschen reagiert, die komische Sachen tragen oder plötzlich aus Häusern kommen. Aber lässt sich echt gut ins Fuß holen oder mit "weiter" rausholen, je früher desto besser natürlich. Selbst wenn er schon mit wuffen angefangen hat, krieg ich ihn raus und weiter. Leberwursttube immer belohnungsbereit in der Tasche. Er ist ansprechbarer geworden in letzter Zeit, liegt denke ich doll dran dass ich weniger abbreche und mehr ohne Abbruch direkt umlenke. Bin dadurch auch selbst viel positiver gestimmt, das bedingt sich total gegenseitig. Und wenn dann doch mal ein böser Schreibtischstuhl random in ner Pfütze auf der Lauer liegt um uns anzugreifen, gehts eben ganz unaufgeregt dran vorbei. Ich merke auch, dass ich langsam viel mehr schaffe die (manchmal vielleicht auch eingebildeten) Blicke der Leute auszublenden und mich besser auf Limo konzentrieren kann.
Nur zuhause nervt gerade, die Kinder oben finden alle paar Tage was neues, das man über den Boden rollen kann. Das findet Limo garnicht cool und steigert sich manchmal ins Gekläffe rein. Da hab ich echt noch keinen so erfolgreichen Umgang mit und probiere deswegen auch zu viel durcheinander... Krallen schneiden wird jetzt an den Tierarzt outgesourced (die blöden Wolfskrallen wachsen aber auch einfach zu schnell), damit wir schön entspannt und ordentlich mit IBB-Signalen jeglichen Handlingkram aufbauen können. Maulkorbtraining läuft gut, im Urlaub waren wir sogar einmal mit Mauli am Strand und er hatte trotzdem Spaß. :) Und fürs Alleinbleiben und alles weitere gibts dann hoffentlich bald einen neuen Plan mit neuer Trainerin.Urlaubsimpressionen: Der Wind macht einen ganz anderen Hund aus den Ohren. Und zusammen buddeln macht eine dreckige Schnute.
Externer Inhalt i.ibb.coInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt i.ibb.coInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt i.ibb.coInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
Wir waren gerade in einer anderen Gruppe als sonst zum Training. Puh das war katastrophal. Inklusive in die Leine springen und mich anbellen, weil er nicht warten möchte. Fiepen kenne ich ja, aber rumspringen und bellen war neu. Da war wohl die Aufregung durch die fremden Hunde noch zu viel. Wenn ich mit ihm trainiert habe war er konzentriert dabei, aber wehe es ist mal ein paar Minuten nichts passiert... Naja nächste Woche geht's dann wieder in diese Gruppe, dann aber mit Kauzeug zum runter kommen bewaffnet
Klappt es vielleicht mit etwas mehr Abstand? Bei uns ist manchmal ein einziger Meter entscheidend.
-
Ich befürchte, mit 5 Monaten und der Größe seiner Mutti, gehört das Bubi jetzt langsam hier hin
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.In dem Sinne : Ihr habt mich wieder
-
-
Guten Abend in die Runde 👋 am Freitagabend ist bei mir eine 5 Monate junge Labbihündin (Jodi) eingezogen. Sie macht sich soweit sehr gut, aber dennoch mache ich mir etwas Sorgen.
Sie hat bisher noch nicht einmal ordentlich gefressen. Meist schnuppert sie nur kurz dran und geht dann völlig desinteressiert weg. Bettelt auch bei meinem Essen gar nicht. Generell scheint sie Futter sehr wenig bis gar nicht zu interessieren (was ich für einen Labbi seltsam finde). Komischerweise nimmt sie das gleiche Futter auf, wenn es im Kong ist, als Leckerlie beim üben oder aus der Hand. Es ist das gleiche Futter, dass sie auch beim Züchter bekommen hat. Kauartikel nimmt sie auch ohne Probleme. Der Züchter meinte, das sollte sich nach spätestens zwei Tagen geben, heute aber auch keinerlei Veränderung. Beim Züchter gab es das Futter aus einem Metallnapf und nicht eingeweicht. Sie hat bei mir einen Keramiknapf, hab es auch schon mit anderen Materialien (Metall, Plastik) versucht, kein Unterschied. Auch wenn ich das Futter einweiche kein Unterschied. Trinken tut sie ganz normal.
Möchte mir da keinen mäkeligen Hund erziehen und gleich anderes Futter oder gar Nassfutter anbieten oder nur noch mit Bespaßung (Kong) / aus der Hand, andererseits macht man sich natürlich schon Sorgen. Heute früh gab es dann, nach erneuter Verweigerung am Napf, nochmal einen Teil aus dem Kong (ca. 100g) am Rest des Tages vielleicht noch 20-30 Gramm davon als Leckerlie und sonst nichts. Also nicht einmal die Hälfte der empfohlenen Tagesmenge. Ihr Stuhlgang ist normal aber wird natürlich täglich weniger.
Habt ihr Tipps? Konsequent bleiben und Napf nach etwa 15min einfach wieder weg? Wie viele Tage sollte man das bei einem Junghund maximal durchziehen? Tagsüber mal komplett auf jegliche leckerlie (die ja eigentlich auch nur vom Futter entnommen sind) verzichten? Will da jetzt nicht direkt zum Tierarzt rennen, aber wenn das im Laufe der Woche nicht besser wird, bleibt mir vermutlich nichts anderes übrig.
Danke schon mal für ihre Tipps oder Beruhigungsversuche 😉
Hm, also bei uns war es fast identisch, und er hatte tatsächlich schlimme Magenprobleme.
Würde ggf. doch mal zum TA gehen.
Frag vielleicht vorher mal Google nach "Anzeichen für Bauchschmerzen bei Hunden". Das sieht man nicht unbedingt sofort.
Unserer hat auch Kauartikel und Leckerli genommen, aber sein Hauptfutter nicht. Wir dachten auch erst, er wäre nur Mäkeligkeit (er ist ein Pudel und die neigen dazu), aber das war es definitiv nicht. Seit die Probleme behoben sind, isst er richtig gut und regelmäßig.
-
Habt ihr Tipps?
Nicht so genau beobachten, kein Brimborium drum machen vor allem. Stell das Trockenfutter einfach hin und lass es stehen. Wenn man den Hund so mit Argusaugen beobachtet ob er frisst oder nicht (auch aus dem Augenwinkel), kann das so stark verunsichern, dass sie gar nicht rangehen.
So kurz nach dem stressigen Umzug würd ich mir noch keine allzu großen Gedanken machen. Einfach nen Napf Trofu an den normalen Futterplatz stellen, einen in die Nähe des Schlafplatzes, irgendwann traut sie sich bestimmt ran.
Wenn nicht, würde ich erstmal was anderes probieren. Kann auch sein dass sie einfach Bauchweh hat, für sie hat sich ja viel geändert.
-
Hm, also bei uns war es fast identisch, und er hatte tatsächlich schlimme Magenprobleme.
Würde ggf. doch mal zum TA gehen.
Frag vielleicht vorher mal Google nach "Anzeichen für Bauchschmerzen bei Hunden". Das sieht man nicht unbedingt sofort.
Unserer hat auch Kauartikel und Leckerli genommen, aber sein Hauptfutter nicht. Wir dachten auch erst, er wäre nur Mäkeligkeit (er ist ein Pudel und die neigen dazu), aber das war es definitiv nicht. Seit die Probleme behoben sind, isst er richtig gut und regelmäßig.
Hier wurde Trockenfutter auch nicht vertragen und daher auch nur noch sehr ungerne gefressen. Ich würde bei einem jungen Hund zuletzt an Mäkeligkeit denken (erst recht bei der Rasse…) und erst mal andere Optionen ausschließen. Hunde haben schnell raus, wenn ihnen was nicht bekommt und Magenschmerzen verursacht, das würde ich nie ignorieren. Für mich persönlich ist auch (,,nur“) das Geschmacksempfinden des Hundes ein Ausschlusskriterium für ein Futter.
-
Klappt es vielleicht mit etwas mehr Abstand? Bei uns ist manchmal ein einziger Meter entscheidend.
Ja wir haben dann auch etwas mehr Abstand rein gebracht. Beim nächsten Mal werden wir auch gleich von Anfang an mehr Distanz rein bringen. Wir sind bloß ganz unbedarft in die Situation gegangen, weil wir in unserer eigentlichen Trainingsgruppe immer eng beisammen stehen und da ist es nicht so ein Problem, selbst wenn neue Hunde dabei sind. Anfangs hat er sogar noch artig gewartet, aber dann war es doch zu viel und der Frust musste raus. Ich bin aber ganz froh, dass wir die Situation heute hatten, dann wissen wir wenigstens, dass Training in einer fremden Gruppe doch noch nicht so easy ist und können das üben
-
Mein Hundekind ist kaputt
Sie kann ploetzlich Fuss ohne sichtbare Beute
Wann und wie ist das denn passiert?
Nur ein Bug. Morgen wacht das Tierchen auf und weiß nichts mehr davon, dass es jemals sowas Irrsinniges getan haben soll!
Es war uebrigens kein Bug. Voll cool! Gutes Hundekind.
Auch sonst ist sie einfach ein Traum. Im Alltag zu 99% perfekt, in der Arbeit sofort da. Sie ist offen, neugierig und freundlich, setzt sich aber auch durch und wird in passenden Situationen (im Sport) richtig pissig und findet es toll
Und putzig isse auch
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Amica hat die 2. Hitze wohl auch nochmal einen Entwicklungsschub machen lassen. Die ist grad wohl auch echt artig..fuer ihre Verhaeltnisse (in Kombi mit meiner Mutter)
und macht auf dem Platz schoen mit
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Neben Anansi hat sie einen unfassbar breiten Schaedel. Ich bin echt gespannt auf die Ausstellungen naechstes Jahr (ich hoffe ja, das wir das alles in einem Jahr hinbekommen..dann koennten sie im Herbst die ZZL machen).
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!