Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn Teil 11

  • intensives Schnüffeln an fremden Pipi inkl. auflecken

    - in der Luft schnüffeln, mit den Zähnen klappern und durch die Zähne Luft saugen (weiss nicht wie ich es erklären soll)

    - über anderes Pipi drüber markieren

    - Luft rammeln wenn was interessantes gerochen (aber nur 4-5x Bewegungen und dann läuft er weiter als ob nichts gewesen wäre)

    Alles zusammen mit 4 Monaten. So grob.

    :sweet:

  • Hallo zusammen,

    Ich Klinke mich hier mit einem einjährigen Junghund auch mal ein :ugly:

    Wir haben dass Riesen Problem, dass er alles kaputt macht. Wir können ihn nicht eine Sekunde aus den Augen lassen ohne nachher zwei Jacken mit Löchern vorzufinden oder den Müll über den kompletten Boden verstreut. Er ist deshalb Nonstop angebunden, wenn nicht jemand permanent auf ihn aufpassen kann. Wir sind langsam am verzweifeln.

    Habt ihr irgendwelche Tipps?

    Er ist vermutlich ein Hüti-Mischlingsrüde aus Ungarn wir haben ihn seit er 3,5 Monate alt ist.

  • Pfote ?

    Dazu müsste man ein bissl mehr wissen.

    Wie sieht es mit dem Aufbau auf? Habt ihr versucht, es nach unaufregenden Gassi, wenn er müde ist, mal kurz mit aus dem Raum gehen und Tür zu?

    Türgitter?

    Laufstall?

    Hundesichere Mülleimer?

    Verfolgt er euch auf Schritt und Tritt?

    Wie sieht denn der Alltag aus?

  • Wir haben dass Riesen Problem, dass er alles kaputt macht. Wir können ihn nicht eine Sekunde aus den Augen lassen ohne nachher zwei Jacken mit Löchern vorzufinden oder den Müll über den kompletten Boden verstreut. Er ist deshalb Nonstop angebunden, wenn nicht jemand permanent auf ihn aufpassen kann. Wir sind langsam am verzweifeln.

    Puh, Zerstörungswut entsteht oftmals aus Langeweile/Frust. Bei euch klingt das ja total nach einem Teufelskreis. Dadurch dass ihr den Hund keine Sekunde aus den Augen lasst, wird er vermutlich auch ständig kontrolliert und gemaßregelt. Dazu hätte ich mal ein paar Fragen:

    • Hat euer Hund die Möglichkeit sich auch mal alleine zururüclzuziehen, oder ist er permanent bei euch?
    • Warum hat er permanent die Möglichkeit etwas zu zerstören? ich würde ihm einen ruhigen Platz anbieten, wo er auch mal total ungestört pennen kann. Da würde ich es wie bei einem Welpen handhaben: Alles wegräumen, was er zerstören könnte?
    • Ein einjähriger Hund hat natürlich Power und Bewegungsdrang ohne Ende. Gepaart mit der Hochphase der Pubertät und der bunte Knete Zeit ist das natürlich eine explosive Kombination. Lastet ihr den Hund auch mal so richtig aus? Damit meinte ich nicht stumpfes Bällchenwerfen, sondern artgerechte Beschäftigung. Bei einem Hüti-Mischling könnte ich mir Arbeit in einem Verein sehr gut vorstellen. Wenn Emil vom Unterordnungskurs komm, ist er mental und körperlich erstmal total fertig, müde und zufrieden. Ein "müder" Hund ist ein braver Hund ;-)
    • Geht ihr in die Hundeschule? Trainer?

    Dazu noch mal ein paar letzte Worte: Wir haben auch einen Mix aus dem Ausland. Was uns anfangs total schwierig gefallen ist sich gegenseitiges Vertrauen zu schenken. Dazu gehört auch, dass man sich nicht gegenseitig den ganzen Tag belauert und "korrigiert".

    Edit: Ich rufe noch mal FrekisSchwester. Ich glaube ihr Kangalrüde Gamr hatte auch mal eine Phase, in der Sachen geschreddert hat. Vielleicht hat sie noch einen Geheimtipp. ;-)

    Mach doch gerne mal einen eigenen Thread mit mehr Infos auf. Da wird dir sicherlich besser geholfen.

  • Wir können ihn nicht eine Sekunde aus den Augen lassen ohne nachher zwei Jacken mit Löchern vorzufinden oder den Müll über den kompletten Boden verstreut. Er ist deshalb Nonstop angebunden,

    Mein erster Gedanke wäre, alles hundesicher zu machen und wirklich alles aus der Schusslinie zu räumen, was der Hund erwischen könnte. Türgitter sind hier auch im Einsatz.

    Zeitweise, als meine Hündin den Versuch gemacht hat, mich barfuß laufen zu lassen, indem sie alle meine Schuhe schreddert, waren hier ganze Regale auf Hundehöhe einfach leer und die Schuhe in Kisten unerreichbar für sie deponiert. Irgendwann war diese Phase auch wieder vorbei.

    Wie ist der Hund sonst so drauf, und was macht ihr so mit ihm an Programm?

  • Also meiner ist jetzt knapp 8 Monate. Beinchen heben hat er das erste Mal probiert mit 5 Monaten. Mittlerweile ist das aber nun auch schon seine bevorzugte Pipistellung (je nach dem wie voll die Blase ist). :smirking_face: Im drüber markieren übt er sich nun auch schon ein Weilchen (vielleicht seit einem Monat). Am Anfang hat er dann danach immer noch überprüft, ob er auch tatsächlich die gewünschte Stelle getroffen hat. :grinning_squinting_face:

    An Pipistellen lecken tut er jetzt auch schon ein wenig und geklappert hat‘s auch schon mal. Gänzlich uninteressant fand er aber seine beste Freundin, als die zum ersten Mal läufig war. Das hat mich dann doch erstaunt, da er ja offensichtlich schon erste Pubertätsanzeichen hat.

    Ach Pubertät… Heute war ein Tag auf der Achterbahn. Der Morgen verlief wie immer ruhig, Mittags hätte ich ihn auf den Mond schmeissen können (Ohren standen auf Durchzug) und jetzt ist er wieder ein Engelchen, das kein Wasser trüben kann. Am Samstag geht‘s wieder mal in den Hundekurs. Mal schauen, wie man sich dann da verhält. :smirking_face:

  • Hallo zusammen,

    Ich Klinke mich hier mit einem einjährigen Junghund auch mal ein :ugly:

    Wir haben dass Riesen Problem, dass er alles kaputt macht. Wir können ihn nicht eine Sekunde aus den Augen lassen ohne nachher zwei Jacken mit Löchern vorzufinden oder den Müll über den kompletten Boden verstreut. Er ist deshalb Nonstop angebunden, wenn nicht jemand permanent auf ihn aufpassen kann. Wir sind langsam am verzweifeln.

    Habt ihr irgendwelche Tipps?

    Er ist vermutlich ein Hüti-Mischlingsrüde aus Ungarn wir haben ihn seit er 3,5 Monate alt ist.

    Das klingt danach, dass dein Hund unter massivem Stress leidet.

    Du müsstest deutlich mehr von euch berichten. Wie ist der denn draußen? Mit Menschen? Wieviel schläft er? Wieviel Bewegung hat er (und ich bin da weniger bei Langeweile, eher bei Überforderung)?

  • Waaas? Da sieht er unfassbar fett aus mit dem ganzen, in den Bademantel gestopften Plüsch. Er guckt auch etwas unglücklich. Mäntel sind ok, also sein Hurrta Regenmantel. Aber im Bademantel KANN ER SICH NICHT BEWEGEN. Also erstmal nicht. Als ich dann in die Küche bin und Futter gemacht habe, gings dann doch :roll:

    Er sieht unfaßbar süß aus da, bisschen unglücklich, aber man muß ihn liebhaben und dadurch daß das Plüsch weg ist, kommt sein Gesicht viel mehr zur Geltung und den Ausdruck mag ich - er sieht aus, wie ein kleiner Löwen-Bär-Hund, jaa :nicken: und total gutmütig (wer sich in solche Ausrüstung mit Rollkragen stecken läßt xD )

    Ich kann dir eins sagen... gutmütig ist dieser Hund nicht wirklich. Ich weiß, er kommt so rüber, weil er ja auch ein eher ruhiger Vertreter ist, aber ne, ist er nicht. Niedlich und ein Hunde-Bär schon irgendwie.

    Lucifer markiert schon recht lange. Weiß nicht mehr genau, wann er angefangen hat. Er schnüffelt auch gerne länger. Solange er dabei entspannt ist und nicht hektisch wird, oder anfängt zu klappern, darf er schnüffeln.

    Luftrammeln kenne ich von ihm nicht. Hündinnen würde er gerne testweise beglücken, aber wenn er von mir, oder der Hündin ne Ansage bekommt läßt er es sofort sein und zockt lieber. Ergo isses ihm nicht besonders wichtig. Er ist nämlich kein Hund, der sich schnell von einem Plan abbringen läßt, der ihm wichtig ist.

  • Ich kann dir eins sagen... gutmütig ist dieser Hund nicht wirklich. Ich weiß, er kommt so rüber, weil er ja auch ein eher ruhiger Vertreter ist, aber ne, ist er nicht. Niedlich und ein Hunde-Bär schon irgendwie.

    ich weiß doch, lese ja immer, was du über ihn schreibst, aber da sieht er so aus - im grünen Tarnröckchen :upside_down_face:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!