Lustige Vorlieben bezüglich Spielgefährten?
-
-
Gespielt wird mit fremden Hunden hier garnicht mehr. Überhaupt mögen sie keine Kontakte mit fremden Hunden.
Früher (so bis etwa 2 Jahre vielleicht) hat Dexter schonmal mit anderen Hunden in seiner Größe gespielt, vorallem Rennspiele.
Ihm war das Geschlecht weitgehend egal.
Mit größeren Hunden wurde grundsätzlich nicht gespielt, aber einige, vorallem Collies (nicht Border Collies, die findet er eher gruselig) und Shelties, fand er trotzdem nett.
Mit Mollossern geht es garnicht, da wird er fies.
Max mag höchstens Mädchen und Kastraten. Und die werden dann evtl angeflirtet, aber spielen tut er nur mit uns oder Dexter. Wobei letzteres echt selten geworden ist.
Rüden und freche Hunde die unhöflich sind möchte er gerne verprügeln. Rasse ist ihm größtenteils egal, er mag ja eh fast keine anderen Hunde, und beim Prügel androhen ist er nicht so wählerisch
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
N mit ihren über 11 Jahren spielt nicht mehr, geht am liebsten den anderen Hunden aus dem Weg.
Nur bei Ridgeback-Rüden macht sie immer eine Ausnahme. Da geht sie voll in den Flirtmodus. Sobald ein Ridgeback auftaucht trippelt sie auf Zehenspitzen und es sieht fast aus als versucht sie elegant zu laufen.
Andere Dalmatiner findet sie interessant und da schaut sie ob man sich sympathisch ist aber sie ist nicht in dem Flirtmodus und fordert zum spielen auf. Da schaut sie wirklich ob es passt. Und dann spielt sie oder läuft gerne mit ihnen zum schnuppern rum.
Unsere Hundetrainerin meinte mal das perfekte Geschenk für N wäre ein Kalender mit lauter Ridgeback-Rüden-Bildern. ??
-
Hm - direkte Vorlieben gibt es hier nicht so wirklich. Bis auf intakte, sehr selbstbewusste Rüden geht hier fast alles... nur aus Sicherheitsgründen lass ich meine Bande nicht mit Klein(st)hunden oder extrem großen/schweren Hunden spielen.
Von meinen drei Hunden spielt eh nur einer so richtig mit "Fremd"hunden, die Omas beschränken sich lieber auf gemeinsames Erkunden. Dino ists nur wichtig, dass der andere Hund körperliches Spiel genauso toll findet wie er auch. Auf Rennspiele lässt er sich manchmal auch ein, aber weil das bei ihm durchaus ins Jagdverhalten kippen kann, gibt es das kaum bis gar nicht.
Bonny beschränkt sich auf das Anhimmeln von großen Hunden, die findet sie aus irgendeinem Grund einfach toll
Hier im Ort gibt's eine Kangalmix-Hündin, die von Bonnys Anhimmelei völlig überfordert war und gar nicht wusste, was der tiefergelegte Minischäfi jetzt von ihr möchte
-
Früher waren es hier große Hunde beiden Geschlechts, also Rottweiler, Schäferhunde, Riesenschnauzer, die einen ähnlich brutalen Spielstil praktizieren wie der Terrier. Inzwischen erkenne ich kein wirkliches Muster mehr. Junge Hündinnen in seiner Größe findet er immer sehr sympathisch für ein bisschen Rumblödeln, ansonsten gibt es noch einen Kurzhaar Collie, einen Huskymix und ein paar Terrier mit denen er regelmäßig etwas „Nahkampf“ betreibt. Er spielt aber lange nicht mehr so ausgiebig und wild wie früher, weil er inzwischen einfach wichtigeres zu tun hat.
-
Momo legt sich ganz unvermutet schon mal für nen höflichen jungen Kerl ins Zeug.
Was dann eher lustig aussieht, ganz so Elegant flirtet es sich mit fast 15 nicht mehr.
Alle drei lieben Kevin hier aus der Anlage, ein sehr wichtiger pomerian ?
Zum richtig zocken mögen sie hier alles mittelgroße, lauffreudige und zugegebenermaßen sind grad die whippets sehr rassistisch wenn sie die Wahl haben
-
-
Chilly mag alle Flitzer, allen voran Podenco(mixe), jagen und jagen lassen.
Bonnie mag am liebsten Chilly und sonst so ein bisschen mit kleinen Hunden in ihrer Größe, die nicht zu wild sind
-
Unsere jüngere Hündin Bacey hat neulich auf der üblichen abendlichen Gassirunde einen etwa 5 Jahre alten weißen Schäferhundrüden kennengelernt. Den hat sie auf Anhieb so dermaßen angehimmelt ... unglaublich. Sonst ist eher reserviert und hält Distanz. Den hat sie eine Woche später dann wiedergetroffen als er auf der anderen Seite unseres Gartenzauns entlang kam. die Begnung hatte Slapstick Elemente: "bubububu das ist mein Garten sie zu daß du wech kommst und gleich hole ich meine große Schwester und .... oooh Du bists... hallo
"
-
Unsere spielen auch nicht mit fremden Hunden bzw gibt's da keinerlei Kontakt. Der Staff hatte früher, vor-Corona, als es unsere wöchentliche Hundegruppe noch gab sehr gern mit 2 jungen, sehr energischen Staff Hündinnen gespielt. Generell Hündinnen und der wilde Typ. Mit Rüden war die Gefahr des Kippens immer zu groß so dass wir das nie zugelassen haben. Von Hündinnen die er regelmäßig sieht lässt er sich alles gefallen.
Die anderen zwei spielen garnicht, auch nicht mit bekannten Hunden. Nur ab und an unterinander.
-
Mit welchen Hunden spielen eure Lieblinge am liebsten?
Diego hat nie mit Artgenossen gespielt, er hat sie nach Möglichkeit ignoriert oder gemobbt.
Gespielt hat er nur mit seinen Menschen.
-
Definitiv am liebsten mit seinem Wurfbruder!
Es reicht schon den Namen zu nennen, dann fiept er solange, bis wir endlich dort sind... umgekehrt übrigens genauso.
Ansonsten passt er sich aber immer dem anderen Hund an, egal ob raufen oder rennen.
Bei jungen Hunden macht er den Kindergärtner, macht beim Rennen langsam und schaut, ob der Zwerg hinterher kommt, wirft sich für den kleinen auf den Rücken im Spiel usw.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!