Die grosse Hundeschwemme
-
-
Damals waren die Kleinanzeigen noch nicht so populär und es waren allesamt Hunde in einem Alter, wo man sehen konnte, dass sie nicht wirklich reinrassig sind. DSH-Mix Bordermix.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Die grosse Hundeschwemme schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Hier ist mal eine allerdings sehr basale vergleichende Statistik über die Zahl der Haustiere in Deutschland 2016 - 2020. Die ausführlicheren Statistiken sind leider kostenpflichtig
De.Statista.Com - Anzahl der Haustiere in Deutschland in privaten Haushalten 2016-2020
Demnach war bei Hunden der Zuwachs in der Anzahl von 2019 zu 2020 sogar etwas niedriger als von 2018 zu 2019.
-
Hm, wie wurde die Statistik denn erhoben? Da ist alles drin, Hund Katze Kleintier, woher nehmen die ihre Zahlen?
Das alles ist nur einsehbar wenn man bezahlt....
Das die Kleinanzeigen so leergefegt waren, über einen Zeitraum von mehrere Wochen, zeigt doch was anderes auf. Die Welpen die sonst (jetzt auch langsam wieder) durchaus wochenlang inseriert sind waren weg, schneller als man gucken konnte.
Das ist ja keine Einbildung gewesen.
Aber 39 Euro pro Monat zahl ich nicht, um zu sehen das sie es vermutlich nur hochgerechnet haben über Stichproben. (Ja, da lehn ich mich weit ausm Fenster, falls also jemand de nen Account hat?)
-
Das Tierheim Gelsenkirchen hat einen kompletten Aufnahmestop für alle Tierarten.
Ich denke die Rückgabewelle ist jetzt auch hier angekommen.
-
Vor allem zu 80/90 Prozent schwer vermittelbare Hunde a la Listi, Kangal, problematisch mit Fremden Menschen,...
-
-
Hier ist mal eine allerdings sehr basale vergleichende Statistik über die Zahl der Haustiere in Deutschland 2016 - 2020. Die ausführlicheren Statistiken sind leider kostenpflichtig
De.Statista.Com - Anzahl der Haustiere in Deutschland in privaten Haushalten 2016-2020
Demnach war bei Hunden der Zuwachs in der Anzahl von 2019 zu 2020 sogar etwas niedriger als von 2018 zu 2019.
Wahrscheinlich hat sich niemand die Mühe gemacht die Tiere für die paar Monate zu melden.
So schnell wie die wieder abgegeben wurden, so uninformiert und ignorant wie viele von den Käufern waren, würde es mich schon sehr wundern, wenn da jeder ordnungsgemäß den Hund innerhalb von 2 Wochen angemeldet hat.
Und gerade auch bei den Hunden die gar nicht (Hundeklo) oder maximal um den Block laufen, sprich die typischen beheizten Stofftiere wie Frz. Bully, Mops, Chi usw. gehe ich auch von einer sehr, sehr hohen Anzahl ungemeldeter Hunde aus. Und die haben ja einen sehr großen Anteil gehabt.
-
Das Tierheim Gelsenkirchen hat einen kompletten Aufnahmestop für alle Tierarten.
Ich denke die Rückgabewelle ist jetzt auch hier angekommen.
Hoffentlich werden jetzt nicht viele potenzielle Abgabetiere ausgesetzt, damit sie zu Fundtieren werden.
-
Hm, wie wurde die Statistik denn erhoben? Da ist alles drin, Hund Katze Kleintier, woher nehmen die ihre Zahlen?
Das alles ist nur einsehbar wenn man bezahlt....
Das die Kleinanzeigen so leergefegt waren, über einen Zeitraum von mehrere Wochen, zeigt doch was anderes auf. Die Welpen die sonst (jetzt auch langsam wieder) durchaus wochenlang inseriert sind waren weg, schneller als man gucken konnte.
Das ist ja keine Einbildung gewesen.
Aber 39 Euro pro Monat zahl ich nicht, um zu sehen das sie es vermutlich nur hochgerechnet haben über Stichproben. (Ja, da lehn ich mich weit ausm Fenster, falls also jemand de nen Account hat?)
Der Anbieter ist seriös. Die Statistik dürfte (das ist eine Vermutung von mir, aber die Daten stimmen über die Jahre überein) aus Befragungen kommen, die im Auftrag des Industrieverbands Heimtierbedarf erhoben werden und für dessen wirtschaftliche Zwecke genutzt werden. Hat mit dem Meldewesen nichts zu tun.
Für die These nebenher, dass ganz viele Hunde übernommen, nicht angemeldet und schnell wieder abgegeben worden sind, finde ich keine Statistik.
Aufnahmestopps in verschiedenen Tierheimen gabs über die Jahre immer wieder, das ist kein neues Phänomen.
-
Also ich kann das auch nicht so ganz glauben, muss ich ehrlich sagen.
Alleine was unsere Züchter im Club für Massenanfragen hatten. Man hätte die Würfe 5 oder 6mal verkaufen können. Es wurde sogar ein Corgie Wurf geklaut.
Dann der Ansturm auf der Arbeit, die vielen Inserate in den Kleinanzeigen und die krasse Preisentwicklung.
Das wäre schon sehr komisch, wenn das alles nur Einbildung gewesen ist.
-
Zahlenangaben auf der Website des IHV. Interessant ist es, sich hier die Zahlen ohne Text anzuschauen und mit den Zahlen im Archiv zu vergleichen: Umsatzzuwachs für Futter und Bedarsartikel (in Euro, Preissteigerungen sind also nicht rausgerechnet) für 2020: 4,3 Prozent. Davon ein deutlicher Zuwachs an Wildvogelfutter. Da ist keine direkte Vergleichbarkeit mit den Vorjahren gegeben, weil da Raten nur für den stationären Handel ausgegeben sind. Die sind niedriger.
Schaut man sich die Zahlen im Detail zum Thema Hund an, hat man bei Hundefutter 2020 die Angabe einer Steigerung von 4% total, dabei waren anteilig Snacks der Treiber.
2019 gab es bei Hundefutter eine Steigerung von 4,2% gegenüber dem Vorjahr. 2018 eine Steigerung von 4,5%. 2017 von 2,2%. 2016 von 2,3%. 2015 von 4,6%. 2014 von 5,1%. 2013 von 2,4%. 2012 von 2,6%. 2011 von 0,9%. 2010 von 0,1%. 2009 von 2,4%. 2008 von 3,5%. 2007 von 0,1%. 2006 eine negative Zahl -0,2%. 2005 auch eine negative Zahl -0,1%.
Es zeigt sich schon ein Trend, dass die Wachstumsrate insgesamt zunimmt (nicht bei Tieren gesamt, sondern bei den Futterausgaben). Aber 2019 ist kein statistischer Ausreißer. Und das sind Umsatzzahlen, die aus Geschäftsberichten wirtschaftlicher Unternehmen gezogen wurden. Die sind doppelt und dreifach geprüft.
Die Zahlen an Heimtieren gesamt gemäß statistischer Erhebung kann man da auch sehen, die sind wie gesagt mit der Angabe im Link zu Statista identisch.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!