Die grosse Hundeschwemme

  • Hier gibt es auch ein Rottigespann. Das sind 2 der wenigen Hunde vor denen meiner echt Angst hat. Einer war nie ein Problem, aber dann ist der Sohn des einen Rotti dazugekommen und ab da war der alte Rottweiler nicht mehr so entspannt und mein Hund hat schiss bekommen, wenn der grosse Hund das Knurren angefangen hat. Allerdings ist der HH sehr nett, geht mit den Hunden zum Hundeplatz und hat sie schon im Griff. Also Angst, dass da mal was passiert habe ich nicht. Wenn er sieht ich bin noch am rumfummeln mit anleinen wartet er in Entfernung, weicht auch auf Seitenwege aus, dass wir ohne Stress aneinander vorbeikommen und richtig toll war die Begegnung vor 3 Tagen. Da konnte ich ein paar Meter eine Abzweigung zum Ausweichen nutzen und habe festgestellt, dass wir nur ca 7 m Abstand brauchen, dass sowohl mein Hund als auch sein alter Rotti komplett ruhig bleiben (meiner hat, als er gemerkt hat wir können im Bogen drum rum sogar angefangen am Wegesrand zu schnuppern und das Gespann war uninteressant). Nur der junge hat noch etwas in unsere Richtung gezogen. Also wären alle HH so rücksichtsvoll wie er, wäre alles gut. (Und er ist so ein Schrank, der könnte die beiden Hunde durchaus auch festhalten, wenn die sich in die Leine hängen, aber das war bis jetzt doch noch nicht nötig)

  • Die auffälligsten Hunde hier sind tatsächlich zwei Großpudel :hust:

    Das sind zwei richtige Ar***krampen ohne Gehorsam.

    Der Unterschied liegt für mich aber eher im Handling durch den Besitzer. Hier gibt es DSH, Rottweiler, russisch schwarze Terrier, Kleinhunde, große Mischlinge... die sind nun auch nicht alle nett, freundlich und gehorsam - aber an der Leine sind sie.

    Die beiden Großpudel dürfen halt ohne Leine und ohne Gehorsam die Welt unsicher machen.

  • Hier gibt es auch ein Rottigespann. Das sind 2 der wenigen Hunde vor denen meiner echt Angst hat. Einer war nie ein Problem, aber dann ist der Sohn des einen Rotti dazugekommen und ab da war der alte Rottweiler nicht mehr so entspannt und mein Hund hat schiss bekommen, wenn der grosse Hund das knurren angefangen hat. Allerdings ist der HH sehr nett, geht mit den Hunden zum Hundeplatz und hat sie schon im Griff. Also Angst, dass da mal was passiert habe ich nicht. Wenn er sieht ich bin noch am rumfummeln mit anleinen wartet er in Entfernung, weicht auch auf Seitenwege aus, dass wir ohne Stress aneinander vorbeikommen und richtig toll war die Begegnung vor 3 Tagen. Da konnte ich ein paar Meter eine Abzweigung zum Ausweichen nutzen und habe festgestellt, dass wir nur ca 7 m Abstand brauchen, dass sowohl mein Hund als auch sein alter Rotti komplett ruhig bleiben (meiner hat, als er gemerkt hat wir können im Bogen drum rum sogar angefangen am Wegesrand zu schnuppern und das Gespann war uninteressant). Nur der junge hat noch etwas in unsere Richtung gezogen. Also wären alle HH so rücksichtsvoll wie er, wäre alles gut. (Und er ist so ein Schrank, der könnte die beiden Hunde durchaus auch festhalten, wenn die sich in die Leine hängen, aber das war bis jetzt doch noch nicht nötig)

    Das ist schön. Ich muss zugeben, ich hab ehrlich Angst 😕...

    War nicht immer so, aber der eine Rotti findet die kläffende "fusshupe" wenig amüsant. Gab bei uns auch einen unschönen Vorfall, Gott sei Dank war genug Abstand zwischen uns und es ist nichts passiert, aber das sitzt mir noch in den Knochen.

    Leider sind die Besitzer sehr laut und haben eher "strenge" Erziehungsmethoden. Hab einfach Angst, dass sich die beiden rottis irgendwann nicht mehr anbrüllen und die Leine auf den Rücken schlagen lassen. (einer der beiden ist etwas ruhiger aber trotzdem)

    Seit der "Katzen Sache" sind sie wenigstens im Dorf nicht mehr offline, das war früher auch nicht so...

  • Mir kommt bei gesagten Gespannen in erster Linie einfach blanke Wut auf.

    Heute haben nur ein paar cm gefehlt und ein Rüde hätte sich das Schnauz gekrallt. Ich überlege sogar ernsthaft mich zu bewaffnen...

  • Ich kenn den Rottihalter schon viele Jahre und auch seine Vorgängerrottis, er hat eigentlich immer 2 Rüden. Früher hundelos waren die mir mit die liebsten Hunde denen ich beim Joggen begegnet bin, da wusste ich, die rennen mir auch nicht hinterher wenn er sie wieder ableint. Bei vielen anderen Hunden konnte ich da nur hoffen, die haben jetzt kein Interesse mehr an mir, gehört haben da viele nicht so sehr auf ihre Menschen (aber ich hatte trotzdem nie eine ungute Erfahrung, haben die HH ihre Hunde wohl doch richtig eingeschätzt, auch wenn es beim einfangen zum anleinen oft nicht so aussah)

  • Ich frage mich wieder einmal, in was für einer schlimmen Gegend ihr scheinbar alle wohnt. Man könnte ja meinen, außerhalb des DF gibt es nur Idioten. ;)

    Mein größtes "Problem" hier sind die Flexleinen, mit denen der halbe Gehweg okkupiert wird. Aber selbst denen kann man einfach ausweichen, wenn man die Straßenseite wechselt.

    Ich denke das liegt einfach daran dass man hier eher von den negativ Beispielen ließt/ schreibt :ka:

    Natürlich bedeutet das nicht dass hier im Ort alle HH Idioten sind

    Schreibt ja eigentlich keiner „hier war heute alles super“ (zumindest nicht hier im Thread)

  • Ich glaub aber irgendwie auch, dass in städtischen Bereichen mehr Coronahunde angeschafft wurden. Oder verteilt sich das da einfach nur nicht so gut?

    Also in meiner Ecke von Storkow (bei Fürstenwalde) hab ich nur ein oder zwei "neue" Hunde gesehen in letzter Zeit...

    Kurz nachdem ich im Juni 2020 hier ins Haus gezogen bin, hat sich ein junges Paar einen Welpen geholt. Sah erst aus wie ein Schäfi, da hatte ich dann schon meine Bedenken - tjo, als der Kleine dann körperlich halbwegs erwachsen war, hat man gesehen, dass da noch irgendein HSH mitgemischt hat.

    Die Rassekombi merkt man, der Hund wacht extrem, reagiert auf fremde Hunde ziemlich aggressiv - da reicht die Sichtung schon aus. Aaaaber: entgegen meiner anfänglichen Bedenken geben sich die Halter sehr viel Mühe. Gerade die Frau seh ich öfter beim Gassi mit dem Hund, sie arbeitet auch sehr positiv und der Hund rastet mittlerweile nicht mehr so häufig aus, wenn die bei mir am Grundstück vorbeigehen und meine Hunde am Zaun pöbeln. Sie kennt auch den Hundeknigge - wenn wir uns an einer Wegkreuzung begegnen, fragt sie immer, wo wir lang möchten und sagt mir dann auch, dass sie dann eben da lang geht. Ich bin dafür immer erst zu perplex, ich treff ja eher selten auf andere HH beim Gassi :tropf:

    Stets freundlich, stets gut gelaunt - und immer nett zum Hund. DAS ist ein "Coronahund", den ich wirklich toll finde (auch wenn ich dem Hund nicht alleine oder im Freilauf begegnen will). Kann natürlich sein, dass die Anschaffung geplant war und nix mit Corona zu tun hatte.

    Negativbeispielen begegne ich hier zum Glück kaum. Liegt zum Teil daran, dass ich einfach zu Zeiten gehe, zu denen viele wohl schon waren - ich geh so um 7 die Morgenrunde, da treffen wir ab und an mal auf besagten HSH-Mix oder dem Aussie, der gegenüber manchmal betreut wird. Oder den Jagdhund, der ein paar Häuser weiter lebt.

    Wenn wir blöde Hundebegegnungen haben, sind das hier zu 90% Ortsfremde.

    Ansonsten hab ich hier echt meine Ruhe, da ists auch mit meinen zwei großen Schäfimixen sehr angenehm.

    Ich bin froh, dass ich von der Hundeschwemme in meinem Ort nix mitkriege.

  • die meisten Hunde die ich hier treffe, sind recht entspannt.

    Auf der Runde vor meiner Haustür darf Kira nicht mehr frei laufen u hat keinen Kontakt mehr zu anderen Hunden, weil sie hier sehr ungehalten reagiert.

    Das akzeptieren sowohl die Hunde, als auch die Halter.

    In den Parks laufen die meisten Hunde frei.

    Meine auch.

    Denke, dass die Hunde, die das nicht mögen, dort nicht spazieren gehen.

    Ab und zu gibts ungute Situationen, wirklich passiert ist aber noch nie was, die meisten Leute nehmen Rücksicht.

    Denke, dass das auch am automatisch passierenden Training liegt.

    Im Park trifft man immer Hunde.

    Mein Junghund kennt seit Welpe alle möglichen Hundetypen vom Chihuahua, über Dogge , Herdenschutzhund, Windhund etc.

    Mir gefällt's, bin aber auch der Hundewiesentyp

  • In den Parks laufen die meisten Hunde frei.

    Meine auch.

    Denke, dass die Hunde, die das nicht mögen, dort nicht spazieren gehen.

    Das ist meiner Meinung nach eine Fehleinschätzung.

    Und dass Gebiete für Menschen, die keinen Hundekontakt wollen, zur Sperrzone werden, finde ich auch echt nicht gut.
    Ich lebe hier fußläufig zwischen zwei Anlagen, die ich mit den Hunden super gerne nutzen würde.
    Aber geht halt nicht, weil wenn ich bitte, Fremdhunde zurückzurufen oder anzuleinen das entweder nicht passiert oder mir jemand erklärt, dass ich dann eben mit meinen nicht im Park spazieren gehen soll.

    Ganz ehrlich, das ist ne öffentliche Grünanlage, das ist nicht Anarchohausen. Da sollen Hunde meinetwegen auch zur Rushhour frei laufen, wenn sie dürfen. Aber eben nur, wenn der Rückruf oder ein Abbruch wirklich bombig sitzen. Damit auch andere da spazieren gehen können, die das durchaus auch mal gerne wieder wollten.

  • In den Parks laufen die meisten Hunde frei.

    Meine auch.

    Denke, dass die Hunde, die das nicht mögen, dort nicht spazieren gehen.

    Das ist meiner Meinung nach eine Fehleinschätzung.

    Und dass Gebiete für Menschen, die keinen Hundekontakt wollen, zur Sperrzone werden, finde ich auch echt nicht gut.
    Ich lebe hier fußläufig zwischen zwei Anlagen, die ich mit den Hunden super gerne nutzen würde.
    Aber geht halt nicht, weil wenn ich bitte, Fremdhunde zurückzurufen oder anzuleinen das entweder nicht passiert oder mir jemand erklärt, dass ich dann eben mit meinen nicht im Park spazieren gehen soll.

    Ganz ehrlich, das ist ne öffentliche Grünanlage, das ist nicht Anarchohausen. Da sollen Hunde meinetwegen auch zur Rushhour frei laufen, wenn sie dürfen. Aber eben nur, wenn der Rückruf oder ein Abbruch wirklich bombig sitzen. Damit auch andere da spazieren gehen können, die das durchaus auch mal gerne wieder wollten.

    Geht mir genauso.

    Nur wegen der Tutnixhörtnix bin ich mit meinem Boxer sehr eingeschränkt was die Auswahl der Gassigebiete angeht.

    Das nervt.

    Hab ich doch mal Lust drauf, gibts eben Wurfschellen oder ne Ladung Wasser vor die Füße der sich in ihrer Freiheit auslebenden Hunde.

    Respekt ist leider für viele eine Einbahnstraße.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!