Die grosse Hundeschwemme
-
-
Bei einem Tier, das mich im Idealfall 15 Jahre begleitet, würde ich mir das sehr gut überlegen, welche Kompromisse ich bereit bin einzugehen.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Die grosse Hundeschwemme schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Hallo!
Schon "vor Corona " habe ich mich auf die Suche nach einem Hund begeben. Ein zweiter, denn der erste ist schon 13 und arg gemütlich! Ich wurde auch gemütlich und wollte gerne wieder mehr laufen.
Ich habe in den Tierheimen geschaut, denn ich wollte keinen Welpen! Auch der Gedanke, einer verlorenen Seele ein neues Zuhause zu schenken, trieb mich an.
Leider habe ich im Tierheim nix Passendes gefunden, denn vier Beine sollte der neue Hund schon haben und einen "Listenhund" wollte ich auch nicht.
Habe angefangen auf eBay zu stöbern. 200km Umkreis gefiltert, zum Kennenlernen war es mir das wert!
Ungefähr um die 1000 Ergebnisse wurden mir angezeigt! Hobbyzüchter, Plötzlichallergiehunde, Tierschutzhunde schon in Deutschland und Tierschutzhunde noch im Ausland....Welpen, Junghunde, Senioren...alles dabei!
Die Auswahl war gross, ich hatte es aber nicht eilig! Dann kam Corona und es waren ca nur noch 300 Ergebnisse in meinem Umkreis! Bei Welpen hieß es nach 5 Minuten ANFRAGESTOPP!! Und auch die, die ich auf die Favoritenliste gesetzt habe um zu sehen wie schnell die vermittelt sind, gingen weg wie geschnittenes Brot!
Ich hatte es immernoch nicht eilig und dachte, irgendeiner wird mich finden. Mittlerweile wollte ich einen Hund aus dem Auslandstierschutz. Also vermehrt dort geschaut. Mittlerweile kamen schon die ersten Junghunde zurück und mich beschlich dass Gefühl, viele von denen waren eben anstrengender geworden und fingen an, Arbeit zu machen...und ich dachte oft, oh Mann, das kann ja was geben, wenn Corona (erstmal) vorbei ist?!
Jetzt schaut man rein: so 2300 Treffer
Welpen, Welpen, Junghund, Welpen, Junghund, Tierschutzhund...and so on!!
ANFRAGESTOPP existiert nicht mehr! Dafür aber viele plötzlich auftretende Allergien bei allen Familienmitgliedern, neue Arbeitsplätze, viele scheinen ganz spontan umziehen zu müssen.
Und ich frage mich: wo sollen all diese Welpen hin? Für die Menschen, die das schnelle Welpengeld machen wollten, hätte der Lockdown noch etwas länger dauern können, wetten? Nun bleiben die ersten schon drauf sitzen!
Perse denke ich, dass viele Menschen es sich gut überlegt haben, was es bedeutet einen Hund zu halten. Und viele, viele behalten auch ihre, die etwas verhaltensorigineller sind! Und viele haben sich bewusst für schwierige Rassen entschieden, weil sie es wollten!!
Und viele arbeiten Tag für Tag und sind mit Herzblut dabei!! Und das vor Corona, in Corona und auch noch danach!
Und dass eine Veränderung im Leben uns manchmal zwingt, ein neues Zuhause für einen Hund zu finden, das kann jedem passieren.
Trotzdem ist es arg im Moment! Und bei 3000 € für einen Mischlingswelpen vom Bauernhof, da hat der Spaß schon längst aufgehört!!!
Das musste mal raus
-
Und sowas kann man ja auch kaum noch vermitteln. Ich mein, die Hunde haben in ihrem kurzen Leben nur Scheiße erlebt, der Karren steckt so tief in der Scheiße... Das kriegt man doch nie ganz raus. Soviele Leute die damit gut umgehen können und wollen und auch noch passend wohnen gibts doch garnicht.
Die armen Viecher.
Ich glaube, die Welpen wird man relativ schnell vermittelt bekommen. Da gab es wohl einen Ansturm und das Telefon stand nicht mehr still. Im Moment werden die aufgepäppelt. Interessant daran ist, dass es kein Transporter war, der auf der Autobahn angehalten wurde. Die Welpen wurden aus einem Wohnhaus geholt. Wo die vorher her kamen?
Und auch für die anderen wird es sicherlich Menschen mit genug Herz und Verstand geben, die denen ein liebevolles Zuhause geben.
Klar, weil die Leute schlicht scheiße sind. Die wollen Welpen, billig Welpen und interessieren sich einen Scheiß dafür was Parvo so alles mit den kleinen Körpern anstellt (Darm, Herzmuskel), die juckt es nicht das die Hunde durchaus Schäden durch die miese Vermehrerei haben können, die wollen nur JETZT und billig nen Welpen.
Mein Post bezog sich allerdings auf die ganzen Hunde die nun so 1 Jahr alt sind.
Bei vielen muss da ein Mensch ran der mit sowas kann, der sich das auch antun will und eben wenns geht auch passend wohnt. Soviele Leute gibts ja garnicht die nen total verkorksten Junghund mit mehr als dubioser Vermehrervergangenheit haben wollen.
-
Meine Schwester hat vor einer Woche einen Secondhand (bzw. sogar schon Third Hand) Junghund zugelegt. Der Kleine kam als Direktimport aus Bulgarien zu einer Familie, die ihn nach nichtmal einem Monat wegen "geänderter Lebensumstände leider abgeben musste". Da der Tierschutzverein keine Hilfestellung dabei geleistet hat, wurde er über eBay weiter verkauft, und von den neuen Besitzern nach kurzer Zeit ebenfalls wieder weiter verkauft. So ist er jetzt mit 5 Monaten (!!!) bereits bei der dritten Familie angekommen.
An sich ein super lieber und unkomplizierter Kerl, weder ein Angsthund noch in der kurzen Zeit bereits total verkorkst. Allerdings fand die erste Familie es wohl lustig ihn beim Spielen total hochzupushen bis er total drüber war und ihn dabei auch munter schnappen zu lassen, Beißhemmung also kaum vorhanden und generell kann und kennt er kaum etwas. Das einzige, was er schon kennt und was super klappt sind Ruhen in der Box und Alleinbleiben (DAS war den Vorbesitzern wohl wichtig)...
Meine Schwester gibt sich jetzt Mühe ihm dieses Schnappen abzugewöhnen und dass er einfach mal runter kommt und nicht mehr die ganze Zeit so drüber ist und hat da zum Glück auch gleich Hilfe von einem kompetenten Trainer und wird das sicherlich hinbekommen.
Er ist ja auch weiß Gott kein Problemfall, aber trotzdem finde ich es sehr traurig, weil es ja zurzeit absolut kein Einzelschicksal ist, dass derart junge Hunde schon durch so viele Hände gegangen sind.
-
Ich lese seit einigen Monaten auf FB in Teckelgruppen mit. Mir fällt so seit ca. 1 - 2 Wochen auf, dass auch wieder Welpen angeboten werden, was bestimmt seit einem Jahr nicht mehr der Fall war.
-
-
Ich lese seit einigen Monaten auf FB in Teckelgruppen mit. Mir fällt so seit ca. 1 - 2 Wochen auf, dass auch wieder Welpen angeboten werden, was bestimmt seit einem Jahr nicht mehr der Fall war.
Das beobachte ich auch in FB Boxergruppen. Im März undenkbar und in den letzten 10Tagen diverse noch freie Welpen. Alle aus VDH Zucht
-
Die HO-Pflicht ist ja seit gestern nicht mehr, da kann ich mir gut vorstellen, dass einige angefragt haben und dann die Änderung im Job kam und zurück getreten sind.
-
Ich glaube, die Welpen wird man relativ schnell vermittelt bekommen. Da gab es wohl einen Ansturm und das Telefon stand nicht mehr still.
Joah, aber bis dahin sitzen sie Wochen bis Monate in Quarantäne.
Was so harmlos klingt bedeutet im Klartext: Zimmer ohne Ausgang, Kontakt nur zu festgelegten Personen in Vollschutz.
Und das während der Sozialisierungsphase.
Glückwunsch.
-
Ich glaube, die Welpen wird man relativ schnell vermittelt bekommen. Da gab es wohl einen Ansturm und das Telefon stand nicht mehr still.
Joah, aber bis dahin sitzen sie Wochen bis Monate in Quarantäne.
Was so harmlos klingt bedeutet im Klartext: Zimmer ohne Ausgang, Kontakt nur zu festgelegten Personen in Vollschutz.
Und das während der Sozialisierungsphase.
Glückwunsch.
Zu den Krankheiten kommen noch die ungeklärten Besitzverhältnisse, weswegen die ganz oft noch lange nicht vermittelt werden dürfen .
Die Welpen/Junghunde in Nürnberg sitzen soweit ich weiß immer noch.
-
Joah, aber bis dahin sitzen sie Wochen bis Monate in Quarantäne.
Was so harmlos klingt bedeutet im Klartext: Zimmer ohne Ausgang, Kontakt nur zu festgelegten Personen in Vollschutz.
Und das während der Sozialisierungsphase.
Glückwunsch.
Zu den Krankheiten kommen noch die ungeklärten Besitzverhältnisse, weswegen die ganz oft noch lange nicht vermittelt werden dürfen .
Die Welpen/Junghunde in Nürnberg sitzen soweit ich weiß immer noch.
Ja, das kommt noch erschwerend hinzu. Da werden die kleinen gepäppelt und gesund gepflegt und dann muss man sie wieder zurückgeben. Da könnt ich
Heute im Radio wurde gemeldet, dass 30 der 43 Welpen es nicht geschafft haben. Bei den verbliebenen 13 weiß man noch nicht, ob sie durchkommen.
Gegen den 26 jährigen wird wohl ermittelt. Aber da kommt ohnehin nie viel bei rum. Mit einer Geldstrafe werden solche
nach Hause geschickt. Es ist zum heulen.
Der 6 Monate alte Labbi mit der Fehlstellung der Hüften ist wohl vermittelt und der weiße Schäferhund war wohl so aggressiv, weil er große Schmerzen hatte, aufgrund der Hüften.
Mal schauen, wie es da so weiter geht.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!