Pflegestellen hier? Meldet euch mal! :)
-
-
Wir waren 1 mal ( eigentlich 2 mal) eine Pflegestelle.
Beide durften alles so mitnutzen wie unsere Hündin auch. Die durften auch im Bett und auf dem Sofa schlafen usw.
Beim ersten Pflegehund sind wir gleich zum Pflegestellenversager geworden. Das hat so super mit unserer Hündin gepasst das wir ihn behalten haben. Er war die ersten 2 Wochen auch ein Traumhund und danach hat er angefangen auszupacken. Hätte der Interessent ihn damals bekommen und wir ihn nicht behalten, hätte der vermutlich recht schnell gefragt wie wir denn zu der Einschätzung gekommen sind.
Deswegen finde ich sind 1-2 Wochen nichts auf einer Pflegestelle. Da kann die Pflegestelle noch nicht richtig beurteilen wie der Hund so drauf ist.
Lg
Sacco - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Ich komm mal dazu
Im Oktober zieht hier der 1. Pflegehund ein. Sie kommt von derselben Tierschutzorganisation wie Taavi aus Spanien.
Ich hab da gleich mal eine Frage. Lasst ihr den Pflegehund die Betten/Körbchen eurer Hunde mitbenutzen oder hat jeder seine eigenen Schlafgelegenheiten? Einen eigenen Kennel bekommt sie auf jeden Fall aber hier liegen deutlich mehr Hundebetten rum als Taavi benutzt.
Hundebetten dürfen benutzt werden. Aber jeder hat seinen Bereich. Couch nur wenn ichs erlaube. Bett nicht mehr.
-
Ich denke es kommt auch immer auf den Haushalt an was die Hunde dort dürfen und was nicht. Ich würde da jetzt nicht zwischen eigenen Hund und Pflegehund unterscheiden wer was darf.
Bei den Hunden haben wir draußen unterschieden wer was darf. Da hatte unsere Hündin wesentlich mehr Freiheiten als der Pflegehund später eigener Hund. Im Haus haben wir nicht unterschieden. Da durfte jeder sich so bewegen wie er wollte und sich hinlegen wie er wollte. Unser Rüde ist am anfang auch immer erst hinter uns her gelaufen sobald wir uns bewegt haben. Aber recht schnell hat er es von alleine gelassen und höchstens mal den Kopf gehoben.
Lg
Sacco -
Bei mir dürfen sie auf die Plätze, die herumliegen, wie sie wollen. Bett ist aber tabu und Anka hat sowieso ein "eigenes" Zimmer, in das auch Lotta nicht darf.
-
Draußen wird es auf jeden Fall Unterschiede geben. Madame läuft meist frei, die Neue bekommt erstmal Leinenknast.
Getrennt füttern ist auch erstmal geplant ansonsten lassen wir es wohl auf uns zukommen. Taavi ist sehr sozial und hatte bisher keine Probleme mit Fremdhunden in unserem Haus.
Nur die Kuscheltiere werden erstmal weggeräumt
-
-
Gerade als meine eigenen Hunde älter wurden habe ich darauf geachtet das sie jeweils einen Bereich hatten der für die Pflegehunde tabu war. Meist war dies das Sofa
Princessa macht sich super. Für so einen jungen Hund mit Hütehundgenen ist sie mir ehrlich gesagt zu brav und ich überlege die ganze Zeit was mit ihr nicht stimmt
Ihr Ängstlichkeit ist inzwischen nur noch Unsicherheit, richtig gut. Noch widerstehe ich sie zu behalten - neeeein sie ist zu groß
Nächste Woche kommt Wuschelpuschel , vernünftig wäre es ihn zu behalten
-
Aber natürlich, das Handy ist voll davon
Ich bekomme es nur leider wieder mal nicht geregelt, das Bild direkt hier anzeigen zu lassen, ich werde alt.
Nach meinem persönlichen Geschmack eine sehr hübsche Retriever-Dame. Toll, daß aus dem PF-Körbchen ein festes Zuhause geworden ist - herzlichen Glückwunsch
.
-
Guten Morgen,
seit Sonntag lebt unsere ca. 4jährige Pflegehündin bei uns.
Soweit läuft es ganz gut. Sie ist nicht ängstlich oder aggressiv,zeigt zuverlässig an wenn sie raus muss Unsere Hündin ist nett zu ihr,versucht allerdings ab und zu die Neue zum spielen aufzufordern worauf diese nicht eingeht. Draußen ist sie eine wilde Jagdsau 🙈, war aber vorher klar.
Nun zum eigentlichen „Problem“. Sie ist extrem anhänglich,möchte am liebsten in mich hineinsteigen, auf mir schlafen,läuft ständig hinter mir her.Wann und wie würdet ihr dagegen steuern?
Vorgeschichte, 4 Jahre an kurzer Kette bei Wind und Wetter im Freien in Spanien gelebt.
-
Nun zum eigentlichen „Problem“. Sie ist extrem anhänglich,möchte am liebsten in mich hineinsteigen, auf mir schlafen,läuft ständig hinter mir her.
Das wae bei tilda auch so. Ich hab das erstmal laufen lassen, denn die Welt steht ja erstmal Kopf für sen Hund, der weiß noch nicht wie das Leben hier funktioniert und da ist man ja erstmal so die "Sicherheit". Nach ein paar Wochen hat sich das dann von selbst gelegt. Auf Toilette durfte sie eh nicht mit, da ging die Tür dann zu, das waren dann die ersten Schritte.
Aber man hat gemerkt sie braucht das jetzt erstmal. Ich hab es bewusst laufen gelassen. Hätte es sich nicht von alleine normalisiert, wär es dann auf den "Trainingsplan" gekommen. Aber ich wollte ihr auch die Chance geben hier alles mitzuerleben, dann merkt sie auch, dass vieles langweilig ist.
Sie ist immer noch sehr anhänglich (körperlich), aber alleine lassen ist kein Problem, wegschicken ist kein Problem und sie bleibt auh gerne mal alleine in einem Zimmer liegen, selbst wenn Theo und ich in einem anderen Raum sind (mit offenen Türen).
Ich würde es immer wieder so machen. Beobachten, schauen wie es sich entwickelt, aber erstmal kein großes Ding draus machen und die Zeit geben, um Sicherheit zu entwickeln und in Ruhe den Alltag kennenzulernen.
-
Ich würde da überhaupt nicht gegen steuern. Sie ist 3 Tage bei euch und alles ist neu.
Unser Rüde, war am anfang auch ein Pflegehund und 1 Jahr alt, ist die ersten Wochen ständig hinter uns her sobald wir nur aufgestanden sind. Er war ein Zwingerhund ab dem 6. Monat. Er hat es irgendwann von selber gelassen und ist liegen geblieben und/oder in einen anderen Raum gegangen.
Ich weiß echt nicht wo dieses hinterherlaufen ist schlimm, gerade bei Pflegehunden/ältere Hunde usw. herkommt.
Lg
Sacco - Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!