Pflegestellen hier? Meldet euch mal! :)

  • Ich bin auch Pflegestelle (weiß gar nicht, ob ich hier schon mal gepostet habe) und im Moment wohnt ein Zwergspitz bei uns. Er war im Tierheim ganz alleine im Quarantänezwinger, da er so winzig ist und durch seine Haarlosigkeit wollten sie ihn im Juli auch nicht im Hof mit den anderen Hunden laufen lassen wegen Sonnenbrandgefahr.
    Er war, als er hier ankam ein ziemlich bissiges Kerlchen (das war auch der Abgabegrund), hat sich aber mittlerweile zu einem (fast) unkomplizierten Hund entwickelt.
    Unsere Bekannten meinen alle, wir sollen ihn doch behalten und dass er so gut zu uns passen würde. Und ich weiß auch, das ich Rotz und Wasser heulen werde, wenn er wieder auszieht, aber der Plan ist schon, ihn in geeignete Hände zu vermitteln.
    Allerdings haben mein Mann und ich auch beschlossen, dass er bleiben darf, wenn er nach einem Jahr noch nicht vermittelt ist.

  • Was steht denn dagegen ihn jetzt schon zu behalten, wenn er so gut passt und ihr traurig seid, wenn er auszieht?

    Wir waren beim ersten Hund Pflegestellenversager, weil es so gut gepasst hat.

    Lg
    Sacco

  • Was steht denn dagegen ihn jetzt schon zu behalten, wenn er so gut passt und ihr traurig seid, wenn er auszieht?

    Wir waren beim ersten Hund Pflegestellenversager, weil es so gut gepasst hat.

    Lg
    Sacco

    Das wären dann schon 4 Hunde im Haus und ich würde auch weiterhin gerne Pflegestelle bleiben. Wenn ich jeden Hund, der zu uns passt und den ich toll finde, behalten würde, wäre fast keiner meiner Pflegis ausgezogen. Den vorletzten Pflegehund haben wir ja auch behalten, weil sich mein Mann nicht von ihm trennen konnte. Und einige haben wir übernommen, weil sie "unvermittelbar" waren oder sich eben ein ganzes Jahr lang gar niemand oder grundsätzlich nur Menschen für ihn interessiert haben, die gar nicht gepasst hätten.

  • Kata2110

    Ich lass es die erste Zeit laufen. Wenn ich merke es wird weniger, gut. Wenn ich merke es wird kontrollierend, dann steuer ich dagegen. Abeg ganz unaufgeregt und alles ist normal.

    Meine Pflegis lernen alle direkt alleine bleiben und bisher hat es nur bei einem eine Woche gedauert bis er gemerkt hat das es gar nicht schlimm ist.

  • Ich bin auch Pflegestelle (weiß gar nicht, ob ich hier schon mal gepostet habe) und im Moment wohnt ein Zwergspitz bei uns. Er war im Tierheim ganz alleine im Quarantänezwinger, da er so winzig ist und durch seine Haarlosigkeit wollten sie ihn im Juli auch nicht im Hof mit den anderen Hunden laufen lassen wegen Sonnenbrandgefahr.
    Er war, als er hier ankam ein ziemlich bissiges Kerlchen (das war auch der Abgabegrund), hat sich aber mittlerweile zu einem (fast) unkomplizierten Hund entwickelt.
    Unsere Bekannten meinen alle, wir sollen ihn doch behalten und dass er so gut zu uns passen würde. Und ich weiß auch, das ich Rotz und Wasser heulen werde, wenn er wieder auszieht, aber der Plan ist schon, ihn in geeignete Hände zu vermitteln.
    Allerdings haben mein Mann und ich auch beschlossen, dass er bleiben darf, wenn er nach einem Jahr noch nicht vermittelt ist.

    Wenn ich könnte wie ich wollte würde Mika auch bleiben... aber ich hab mehrere Gründe warum es einfach nicht geht.

    Einer davon ist auch dass ich Pflegestelle bleiben möchte

  • Ich weiß echt nicht wo dieses hinterherlaufen ist schlimm, gerade bei Pflegehunden/ältere Hunde usw. herkommt.

    Lg
    Sacco

    Externer Inhalt i.ibb.co
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.




    Geht gar nicht um schlimm oder so. Gerade liegt sie wieder „auf „ mir und schläft :herzen1: Ich hab mir nur Gedanken gemacht ob ich ihr damit helfe oder eventuell schon etwas „verbaue“ :ops:.

  • Kata2110 : Du warst damit gar nicht gemeint. Ich lese/höre immer nur so viel von " darf mir nicht hinterher laufen" oder " läuft mir ständig nach " und gleich wird es so oft verteufelt ohne einfach abzuwarten was passiert.

    Also, das war nicht auf dich bezogen sondern generell.

    Lg
    Sacco

  • Kata2110 maaaaaawww! Ein Hasenspatz! Wie süß ist dieses Foto!
    Mehr! Gib mehr!

    (Zu kontrolleddi-nähenedüfnis-verfolgung kann ich nichts Sinnvolles sagen, ich glaube ich neige dazu, das nahezu immer zu bestätigen und das passt nicht für alle Hunde und dann kann es sein, dass ich ungesunde Fixierungen pushe weil ich so ein Weichling bin… aber drei Tage, alles easy, schauste dann, da würde ich anirac zustimmen!)


    Mehr.

    Fotos.

    Gib.

  • Ich bin zwar keine Pflegestelle aber Anlaufstelle für Urlaubsbetreuung in meinem Hunde-Umfeld und hatte zuletzt auch 2 Pflegehunde ein paar Wochen hier. Die eine hat sich auch ganz ungut auf mich fixiert, was sie bei ihrer eigentlichen Pflegestelle gar nicht tat:ka: Hatte durchaus den Eindruck, das sie das auch sehr stresste, sie wollte immer Körperkontakt. Was an sich ok ist, aber sie war dadurch selbst gestresst.

    Hatte mich dann mit der Pflegestelle drüber unterhalten und ihre Erklärung war, dass sie über Tag nie sitzt. Ich sitze viel auf dem Sofa (klingt faul, ich weiß) und die Hündin hat sich viel angekuschelt und das dann auch sehr eingefordert. Weil die Pflegestelle sich über Tag nicht aufs Sofa setzt und über Nacht nicht die Hunde im Bett hat (sie hat in extremen Zeiten über 10 Pflegehunde), konnte sie sich natürlich nie so ankuscheln und das Muster entwickeln.

    Alle meine anderen Tierschutz- und Urlaubshunde (oft auch Auslandstierschutz) hatten das Thema aber nie:ka:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!