Fragen, die man sich sonst nicht zu stellen traut - Teil 16

  • Was ist das für eine Rasse? Bei meinem Terrier sind so Punkte weiter unten im Fell versteckt. Also die kommen erst zum Vorschein, wenn ich ihn richtig runter trimme. Würde hier jetzt was ähnliches vermuten, vor allem weil der Hund auch weiß ist. Ansonsten wächst bei Pferden das Fell ja nach Verletzungen mit Blut gerne mal weiß nach. Weiß nicht, ob das beim Hund auch so gehen kann :denker:

    Sie ist ein Chinese Crested Powder Puff. Also Elli hat vereinzelt braune und schwarze Haare und ein dunkles Ohr, also sie ist nicht reinweiß. Aber dieses kräftige Braun ist neu und eben genau an den Stellen wo die Naht befestigt wurde. Faszinierend finde ich auch, dass nur eine Seite deutlich betroffen ist. Auf der anderen Seite, ist das Fell zwar auch leicht bräunlich an den Nahtstellen, aber nicht so kräftig.

    Also ich hab schonmal gehört, dass bei schwarzen Hunden, das Fell nach Verletzung weiß nachwachsen kann. Das es aber bei hellen Hunden auch zu Farbveränderung kommen kann, war mir nicht bewusst. Irgendwie besorgt es mich auch ein kleinwenig :tropf:

  • Das habe ich schon mal bei einem Malteser gesehen. Da wurde eine Stelle zur Wundbehandlung freigeschoren und das ist braun nachgewachsen. Nach einiger Zeit wurde es wieder weiß, hat aber sehr lange gedauert.

    Ich weiß, das beantwortet nicht deine Frage. Wie das zustande kommt, weiß ich nicht. Aber es ist offensichtlich kein Einzelfall

    Spannend, danke fürs erzählen:nicken: Und es beruhigt mich auch etwas, dass es nicht so außergewöhnlich zu sein scheint

  • Also ich kenne es von meiner Schnauzerhündin dass die Haare am Bauch an der Kastrationsnarbe rötlich braun geworden sind. ( vom Speichel kann das nicht sein weil sie mehrere Wochen nach Kastra OP Body getragen hat)

    Die OP war im Dezember, und die Haare dort sind verfärbt nachgewachsen immernoch verfärbt.

    Ich kann mir vorstellen dass irgendwie Wundflüssigkeit dazu führen könnte, aber ka.

  • Sie ist ein Chinese Crested Powder Puff. Also Elli hat vereinzelt braune und schwarze Haare und ein dunkles Ohr, also sie ist nicht reinweiß.

    Welche Farbe hatte sie als Welpe? Viele Chinesen werden ja farbig geboren und bleichen dann mit dem Erwachsenwerden aus (von Flip gibt's witzige Welpenfotos, da sieht es aus, als hätten wir seine Haare schwarz gefärbt und das wächst nun raus und gibt einen weiß-grauen Ansatz).

    Vielleicht hat das damit was zu tun?

  • Welche Farbe hatte sie als Welpe? Viele Chinesen werden ja farbig geboren und bleichen dann mit dem Erwachsenwerden aus (von Flip gibt's witzige Welpenfotos, da sieht es aus, als hätten wir seine Haare schwarz gefärbt und das wächst nun raus und gibt einen weiß-grauen Ansatz).

    Vielleicht hat das damit was zu tun?

    Oh gute Idee, daran habe ich gar nicht gedacht. Ich habe Elli knapp 2jährig übernommen, deswegen kann ich das nicht eindeutig beantworten. Aber finde es plausibel, grad durch ihre vereinzelten farbigen Haare :nicken:. Könnte ja sein, dass sie früher an der Stelle braun war und die Haare jetzt in ihrer ursprünglichen Farbe nachwachsen.

  • Welche Farbe hatte sie als Welpe? Viele Chinesen werden ja farbig geboren und bleichen dann mit dem Erwachsenwerden aus (von Flip gibt's witzige Welpenfotos, da sieht es aus, als hätten wir seine Haare schwarz gefärbt und das wächst nun raus und gibt einen weiß-grauen Ansatz).

    Vielleicht hat das damit was zu tun?

    Oh gute Idee, daran habe ich gar nicht gedacht. Ich habe Elli knapp 2jährig übernommen, deswegen kann ich das nicht eindeutig beantworten. Aber finde es plausibel, grad durch ihre vereinzelten farbigen Haare :nicken:. Könnte ja sein, dass sie früher an der Stelle braun war und die Haare jetzt in ihrer ursprünglichen Farbe nachwachsen.

    Vermutlich war der ganze Hund braun und ist ergraut. Das gibt es bei vielen Rassen, z.B, auch beim silbernen Pudel. Das Fell wird, wenn es alt genug ist, vermutlich wieder ergrauen und die Flecken verschwinden.

  • Ich hätte eine Frage an Diejenigen, die Laborwerte interpretieren können.

    Wir haben mal ein großes Blutbild von Heidi machen lassen (rein aus Interesse, bei Rocky hatten wir das auch jährlich gemacht) und alle Werte sind im Rahmen, außer der GGT (leicht erhöht) und die Amylase (leicht erniedrigt). Die Tierärztin meinte, dass sei völlig in Ordnung und im Rahmen der Messtoleranz.

    Trotzdem möchte ich zur Sicherheit hier nochmal nachfragen, ob wir das einfach abhaken oder beobachten, bzw etwas beachten müssen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Was sagt denn der Doc dazu?
    Wurde irgend ein Spezialfutter empfohlen oder so?

  • Ich hätte eine Frage an Diejenigen, die Laborwerte interpretieren können.

    Wir haben mal ein großes Blutbild von Heidi machen lassen (rein aus Interesse, bei Rocky hatten wir das auch jährlich gemacht) und alle Werte sind im Rahmen, außer der GGT (leicht erhöht) und die Amylase (leicht erniedrigt). Die Tierärztin meinte, dass sei völlig in Ordnung und im Rahmen der Messtoleranz.

    Trotzdem möchte ich zur Sicherheit hier nochmal nachfragen, ob wir das einfach abhaken oder beobachten, bzw etwas beachten müssen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Was sagt denn der Doc dazu?
    Wurde irgend ein Spezialfutter empfohlen oder so?

    Nein, gar nichts. Die Ärztin meinte, das liege im Rahmen der Messtoleranz und müsse nicht weiter beachtet werden:ka:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!