Fragen, die man sich sonst nicht zu stellen traut - Teil 16
-
Helfstyna -
2. Oktober 2020 um 13:55 -
Geschlossen
-
-
Rasseliebhaber gehen schneller und öfter zum TA als der Halter mit dem Appenzeller Mischling, von nebenan.
Meinst du das man das so pauschal sagen kann? Ich habe jetzt den zweiten Mischling hier sitzen und der geht genauso zum Arzt wie sein Vorgänger, wenn er etwas hat oder mir was nicht ganz koscher vorkommt.
Man sieht es schon hier im Forum. Auch die Mischlingshund Besitzer gehen zum TA und kümmern sich im ihre Hunde
Ich dachte ich hätte mich so ausgedrückt, dass es nicht missverstanden wird.
Natürlich gehen auch Halter von Mischlingen zum TA. Und natürlich werden auch diese super gehalten und behandelt und geliebt und so weiter.
Ich spreche aber von einer Skala von 1-10 und da schauen Rasseliebhaber eben schneller beim TA vorbei, als Halter von Hofmischlingen.
Ich habe auch einen Mischling und der wurde auch von A bis Z untersucht. Ich habe also ganz bestimmt niemanden angegriffen der einen Mischling hat
Hier im DF schonmal 3x nicht.
Die von TÄ eingeschätzen Rassehunde sind ja auch so eine Sache...
haben meine Vorschreiber ja schon erklärt.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Fragen, die man sich sonst nicht zu stellen traut - Teil 16*
Dort wird jeder fündig!-
-
Um mal der Rubrik hier gerecht zu werden, ist es nicht völlig egal ob man einen Rassehund oder einen Mischling hat? (Damit meine ich für den normalen "Hausgebrauch“ und nicht für Schutzdienst, hüten, etc., usw.) Ist meiner, jetzt als Hund, weniger wert?
Ich meine das total wertfrei und niemanden persönlich. Allerdings kann ich generell das Rassehund vs. Mischling manchmal echt nicht nachvollziehen
-
Um mal der Rubrik hier gerecht zu werden, ist es nicht völlig egal ob man einen Rassehund oder einen Mischling hat? (Damit meine ich für den normalen "Hausgebrauch“ und nicht für Schutzdienst, hüten, etc., usw.) Ist meiner, jetzt als Hund, weniger wert?
Ich meine das total wertfrei und niemanden persönlich. Allerdings kann ich generell das Rassehund vs. Mischling manchmal echt nicht nachvollziehen
Natürlich sind Mischlinge genau so viel wert wie Rassehunde oder umgekehrt.
Aber es ging ja um die Frage, ob die gesünder sind als Rassehunde.
-
Ich kenne etliche Rassehundehalter, die ihren Hund nicht haben röntgen lassen. Ist das echt Usus bei allen Rassen? Oder nur Denen mit bekannter Disposition bzw. Hunden, die in irgendeiner Art von Hundesport eingesetzt werden?
Ich käme jetzt tatsächlich nicht auf die Idee, Lilly mit ihrem hochfunktionalem Körperbau und ohne das kleinste Zipperlein röntgen zu lassen, so lange ich sie nicht einer höheren sportlichen Belastungen aussetzen möchte
Und z. B. mein Sittergoldie ist nicht geröntgt, obwohl Disposition vorhanden. Und FCI. Statistische Erhebungen dazu würden mich tatsächlich mal interessieren.
-
Aber es ging ja um die Frage, ob die gesünder sind als Rassehunde.
Ja, das ist klar! Mir kam das nur beim lesen eben so in den Kopf.......
-
-
Um mal der Rubrik hier gerecht zu werden, ist es nicht völlig egal ob man einen Rassehund oder einen Mischling hat? (Damit meine ich für den normalen "Hausgebrauch“ und nicht für Schutzdienst, hüten, etc., usw.) Ist meiner, jetzt als Hund, weniger wert?
Ich meine das total wertfrei und niemanden persönlich. Allerdings kann ich generell das Rassehund vs. Mischling manchmal echt nicht nachvollziehen
Nein, der Hund ist genau gleich viel Wert.
So ganz banal gesagt: Ein Hund aus einer guten Zucht hat mehr Chancen auf Gesundheit als ein Mischling vom Vermehrer. Wieso? Weil bei dem einen die Hunde durchgecheckt werden und beim anderen eben nur oberflächlich geschaut wird.
Das Lebewesen selbst hat damit nichts zu tun. Jedes ist genau gleich wertvoll.
-
Ich kenne etliche Rassehundehalter, die ihren Hund nicht haben röntgen lassen. Ist das echt Usus bei allen Rassen? Oder nur Denen mit bekannter Disposition bzw. Hunden, die in irgendeiner Art von Hundesport eingesetzt werden?
Ich käme jetzt tatsächlich nicht auf die Idee, Lilly mit ihrem hochfunktionalem Körperbau und ohne das kleinste Zipperlein röntgen zu lassen, so lange ich sie nicht einer höheren sportlichen Belastungen aussetzen möchte
Statistische Erhebungen dazu würden much tatsächlich mal interessieren.
Usus ist es definitiv nicht. Caelan ist aus seinem Wurf der einzige, der auf jeden Fall präventiv geröntgt wird. Als ich das bei den Geschwistern angesprochen habe, haben manche nicht mal gewusst, dass das eine Option ist, und andere wollen den Hund partout nicht "unnötig" in Narkose legen lassen.
-
Ich verstehe schon worauf Zweizylinder da hinaus will.
Man muss da ja nur hier im Forum bissi quer lesen und dann fällt auf dass es zb Rassen gibt bei denen Allergie/Unverträglichkeit auf irgendwas schon vorprogrammiert ist.
Das heisst nicht dass Mischlinge gesünder sein müssen, aber eben auch dass Rassehund nicht immer heißt dass der Hund gesund sein wird.
Bzgl Erfahrungen von TÄ. Die sind ja auch nur auf "kranke" Hunde bezogen.
Ich bin jetzt zB auch keine Person die ihre Hunde unnötig zum TA schleppt. Wenn, dann nur wenn sie etwas haben. 2020 waren wir genau nur zum Impfen mit dem Senior. Wieso sollte ich da häufiger hin? Ich geh selber auch nur zum Arzt wenn ich krank bin
würden wir unseren TA nicht privat kennen würde der sich vermutlich nichtmal dran erinnern dass wir existieren. Auffallen tun einem TA sicher eher die Hunde die häufig kommen.
-
@solumn
Ich kenne mich da zu wenig aus. Hat denn der Kurzhaarcollie rassebedingte Dispositionen? Oder gabs einen anderen spezifischen Grund? Oder würdest Du jeden Hund präventiv röntgen lassen?
Bei Ronja haben wir halt gesagt, dass wir wegen der Kombi aus langem Rücken, schweren Körperbau und kurzen und leicht krummen Beinen gerne wüssten, ob wir auf was Bestimmtes achten müssen.
-
Ich käme jetzt tatsächlich nicht auf die Idee, Lilly mit ihrem hochfunktionalem Körperbau und ohne das kleinste Zipperlein röntgen zu lassen, so lange ich sie nicht einer höheren sportlichen Belastungen aussetzen möchte
Nein ist (leider) nicht Usus.
Da mein Mischling geröngt werden musste und man da gesehen hat, dass er eine schwere HD hat, lasse ich auch zukünftig jeden meiner Hunde röntgen.
Mein Labbi genauso. Die zum Glück absolut gesund ist.
Die Gefahr ist bei grossen Hunderassen eben gegeben, da will ich so früh wie möglich wissen ob es da Probleme gibt. Da kann man sehr vielem Vorbeugen.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!