Fragen, die man sich sonst nicht zu stellen traut - Teil 16
-
Helfstyna -
2. Oktober 2020 um 13:55 -
Geschlossen
-
-
Hast Du noch irgendwelche Zusatzinfos?
Wo / in welchem Zusammenhang hast Du die Melodie gehört?
Filmmusik?
Gehört in einer Webserie. Aber die ist garantiert nicht aus dieser Serie, denn ich kenne diese Melodie.
Ich weiß ich hab sie schon öfter gehört, die ist nicht neu. Und garantiert auch nicht philippinisch.
Es macht mich wahnsinnig....
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Fragen, die man sich sonst nicht zu stellen traut - Teil 16 schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Hast Du noch irgendwelche Zusatzinfos?
Wo / in welchem Zusammenhang hast Du die Melodie gehört?
Filmmusik?
Gehört in einer Webserie. Aber die ist garantiert nicht aus dieser Serie, denn ich kenne diese Melodie.
Ich weiß ich hab sie schon öfter gehört, die ist nicht neu. Und garantiert auch nicht philippinisch.
Es macht mich wahnsinnig....
Ich glaube, das Lied kommt in einem Film vor.
-
Mir kommt‘s nicht bekannt vor.
-
Mir kommt‘s nicht bekannt vor.
Da schließe ich mich an...
-
Dann ist jetzt der Zeitpunkt!
Ein Beispiel.
Du bist der Erfinder eines AED-Geräts zur automatisierten Wiederbelebung von Patienten. Du musst das Gerät programmieren: das Gerät soll messen, was für ein Herzrhythmus vorliegt, und je nach Ergebnis entscheiden, ob ein Schock abgegeben wird, oder nicht.
In die kleinstmögliche Wahrheitstabelle übersetzt:
"es liegt ein ordentlicher Sinus-Rhythmus vor" heißt in Mathe einfach "Ereignis A". Es gibt auch das Gegenteil davon, nämlich
"es liegt kein ordentlicher Sinus-Rhythmus vor". In Mathe heißt dieses Ereignis "nicht-A", das ist dieses Minus mit Haken vor dem A.
Aus A folgt: nicht schocken.
Aus nicht-A folgt: schocken.
In Tabellenform:
Ereignis A Folge: ich sollte schocken wahr nicht wahr nicht wahr wahr Jetzt ist das Beispiel noch relativ einfach. Aber was, wenn meine Handlung von mehreren Parametern abhängt? Zum Beispiel, hat noch jemand seine Hände am Patienten? Dann habe ich zwei voneinander unabhängige Ereignisse.
Es liegt ein Sinusrhythmus vor.
Es liegt kein Sinusrhythmus vor. Und
Der Patient wird berührt.
Der Patient wird nicht berührt.
Um zu entscheiden, ob das Gerät schocken soll, muss ich beide Parameter berücksichtigen und darf nur in einer bestimmten Kombination schocken, nämlich nur bei nicht-A und nicht-B. Dazu erstelle ich eine Tabelle mit allen möglichen Kombinationen von A und B:
Ereignis A Ereignis B Erklärung wahr wahr Es liegt ein Sinusrhythmus vor, und der Patient wird berührt. wahr falsch Es liegt ein Sinusrhythmus vor, der Patient wird nicht berührt. falsch wahr Es liegt kein Sinusrhythmus vor, der Patient wird berührt. falsch falsch Es liegt kein Sinusrhythmus vor, der Patient wird nicht berührt. Nun weiß ich, nur im letzten Fall sollte das Gerät den Schock auslösen. Also programmiere ich das Gerät: wenn Du nicht-A und nicht-B findest, dann schocke!
In die dritte Spalte trage ich also ein, wonach ich suche, "nicht-A und nicht-B", das sieht dann so aus: (die Minusse in der dritten Spalte sollten noch einen Haken haben, und das umgekehrte V größer sein. Das umgekehrte V bedeutet in der mathematischen Sprache "und".)
A B -A ^ -B wahr wahr falsch wahr falsch falsch falsch wahr falsch falsch falsch wahr Dafür zum Beispiel braucht man Wahrheitstabellen. Ohne Mathe keine automatische Wiederbelebung! Oder so.
Danke
Ich glaube dass ich es jetzt tatsächlich verstanden hab
Hoffe ich
Die Berechnung sagt also nicht aus dass etwas wahr ist (die richtige Entscheidung) sondern nur das es „ wahrscheinlich die beste Entscheidung“ ist, oder?
Bravo zum Durchlesen und Nachvollziehen!
Sagen wir besser so: die Berechnung dient der Entscheidungsfindung des Gerätes. Je nachdem, was es gerade misst, muss es unterschiedlich handeln. Vereinfacht gesagt, das Gerät kann in so einer Wahrheitstabelle einfach nachkucken, was es bei welchem Signaleingang tun soll.
Im Beispiel:
aus A wahr und B falsch (Sinusrhythmus liegt vor, Patient wird nicht berührt) folgt "falsch", also nicht schocken.
-
-
Hast Du noch irgendwelche Zusatzinfos?
Wo / in welchem Zusammenhang hast Du die Melodie gehört?
Filmmusik?
Gehört in einer Webserie. Aber die ist garantiert nicht aus dieser Serie, denn ich kenne diese Melodie.
Ich weiß ich hab sie schon öfter gehört, die ist nicht neu. Und garantiert auch nicht philippinisch.
Es macht mich wahnsinnig....
-
Hast Du noch irgendwelche Zusatzinfos?
Wo / in welchem Zusammenhang hast Du die Melodie gehört?
Filmmusik?
Gehört in einer Webserie. Aber die ist garantiert nicht aus dieser Serie, denn ich kenne diese Melodie.
Ich weiß ich hab sie schon öfter gehört, die ist nicht neu. Und garantiert auch nicht philippinisch.
Es macht mich wahnsinnig....
Ich hab’s meinem Mann vorgespielt - der hört oft Filmmusik (mich macht das wahnsinnig
) - aber er hat dazu leider auch keine Idee
-
Hast Du noch irgendwelche Zusatzinfos?
Wo / in welchem Zusammenhang hast Du die Melodie gehört?
Filmmusik?
Gehört in einer Webserie. Aber die ist garantiert nicht aus dieser Serie, denn ich kenne diese Melodie.
Ich weiß ich hab sie schon öfter gehört, die ist nicht neu. Und garantiert auch nicht philippinisch.
Es macht mich wahnsinnig....
Ich kenne es auch nicht. Hast du mal nach der Musik der Serie gegoogelt?
-
Oh nein... Und ich hatte so gehofft!
Winnie82 Die Serie hat keine englischen Infos. Und ich spreche kein Tagalog.
Ich seh schon, ich muss die Produktionsfirma anschreiben und hoffen das sie antworten.
-
Ist es eigentlich normal, dass ein Kleinhund (nicht Kleinsthund, der hat schon so 7kg) nicht über einen kleinen Wassergraben springen kann?
Geht um den Junghund einer Freundin, wenn der versucht zu springen, fällt er einfach in den Graben.Mein Hund macht sich inzwischen wirklich einen Spaß draus ihn damit zu ärgern, indem er immer hin und her springt
Und meiner ist mit 34cm Schulterhöhe auch nicht gerade groß, würde aber locker 3mal so weit springen können.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!