Fragen, die man sich sonst nicht zu stellen traut - Teil 16
-
Helfstyna -
2. Oktober 2020 um 13:55 -
Geschlossen
-
-
Ist es eigentlich normal, dass ein Kleinhund (nicht Kleinsthund, der hat schon so 7kg) nicht über einen kleinen Wassergraben springen kann?
Geht um den Junghund einer Freundin, wenn der versucht zu springen, fällt er einfach in den Graben.Mein Hund macht sich inzwischen wirklich einen Spaß draus ihn damit zu ärgern, indem er immer hin und her springt
Und meiner ist mit 34cm Schulterhöhe auch nicht gerade groß, würde aber locker 3mal so weit springen können.
Also irgendwie habe ich da direkt direkt an verkürzte Sehnen gedacht...
Hat sie das mal abklären lassen? Klingt schon merkwürdig für einen Junghund...
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Fragen, die man sich sonst nicht zu stellen traut - Teil 16 schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Ist es eigentlich normal, dass ein Kleinhund (nicht Kleinsthund, der hat schon so 7kg) nicht über einen kleinen Wassergraben springen kann?
Kommt vielleicht auf den Körperbau an. Das Flöhchen hier springt mir aus dem Stand auf den Schoss, wenn ich auf dem Küchenstuhl sitze. Der Bully würde sich dabei vermutlich das Genick brechen.
-
Wie alt ist der Junghund denn?
Vielleicht hat er es einfach noch nicht gelernt?
-
Es ist ein Designermix bei dem man leider wenig intelligent eine sehr kleine Mutter mit einem um ein Vielfaches größeren Vater verpaart hat. Ich kann mir schon vorstellen, dass dabei ein semi-optimaler Körperbau rausgekommen ist.
-
Wie alt ist der Junghund denn?
Vielleicht hat er es einfach noch nicht gelernt?
6 Monate... ja hatte ich mich auch gefragt, aber da sollten sie doch nicht mehr sooo tapsig sein?
-
-
Ist es eigentlich normal, dass ein Kleinhund (nicht Kleinsthund, der hat schon so 7kg) nicht über einen kleinen Wassergraben springen kann?
Geht um den Junghund einer Freundin, wenn der versucht zu springen, fällt er einfach in den Graben.Mein Hund macht sich inzwischen wirklich einen Spaß draus ihn damit zu ärgern, indem er immer hin und her springt
Und meiner ist mit 34cm Schulterhöhe auch nicht gerade groß, würde aber locker 3mal so weit springen können.
Kiro war ja Kleinsthund und hat es geschafft in einen kleinen Wasserlauf zu springen, anstatt drüber zu hüpfen.
Bei ihm war es so:
er konnte springen, wenn er nicht erst Maß genommen hat. Dann war das Springen und Aufkommen toll.
Wenn er aber Zeit hatte zum Denken, dann kam Unsicherheit, Maß nehmen und Verschätzen war das Ergebnis.
Das zog sich vom Welpenalter bis zum Opaalter.
-
Ist es eigentlich normal, dass ein Kleinhund (nicht Kleinsthund, der hat schon so 7kg) nicht über einen kleinen Wassergraben springen kann?
Geht um den Junghund einer Freundin, wenn der versucht zu springen, fällt er einfach in den Graben.Mein Hund macht sich inzwischen wirklich einen Spaß draus ihn damit zu ärgern, indem er immer hin und her springt
Und meiner ist mit 34cm Schulterhöhe auch nicht gerade groß, würde aber locker 3mal so weit springen können.
Selbst meine 17 Jahre alte Hündin schafft das noch (37 cm, 7,5 kg)
Kommt aber denke ich auch auf die Körperform an. und evtl muss er das ja noch lernen?! -
ich habe 2 Bolonka Zwetna..s
Lino etwas breiterer Brustkorb eher ruhig springt nicht gern und nicht gut.
Pico springt hingegen immer schon gern und kann aus dem Stand für mein empfinden hoch springen.
Es sind Cousin und Cousine...Mütter sind Schwestern beide ruhig..
wobei Picos Vater ein anderer ist..der nicht zum ruhigen Wesen der Bolonkas passt.
-
Ich glaube, das kommt einfach - wie schon geschrieben wurde - auf die Körperform bzw. die Proportionen an.
Lexi und Lucy waren von Größe und Gewicht her fast gleich (Lucy ist vielleicht 2-3 cm größer und ca. 500 g schwerer) - aber Lexi kam ohne Zwischenschritt (wie z.B. Körbchen) nicht auf die Couch - auch nicht mit Anlauf.
Lucy würde locker auch auf eine sehr viel höhere Couch kommen - aus dem Stand.
Wie gesagt - Größe und Gewicht sind nicht so weit auseinander - aber Lexi hatte einen längeren Körper als Lucy.
Außerdem war Lexi viel "steifer", wenn man sie z.B. hochgehoben hat.
Lucy fühlt sich beim hochheben hingegen eher wie eine Katze an.
-
Kann er denn sonst springen?
Unser Hund würde es wahrscheinlich auch nicht über den Wassergraben schaffen
Er hasst nämlich Wasser und würde dann innerlich blockieren beim Absprung und die Distanz somit falsch einschätzen.
Ansonsten kann er nämlich weit und hoch springen. Nur bei Wasser eben nicht
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!