Fragen, die man sich sonst nicht zu stellen traut - Teil 16

  • Das Problem ist wohl vorallem, dass explizit damit geworben wird, Kinder wie Hunde zu trainieren. Und dass man Kinder, die ja noch nicht selbst bestimmen dürfen ob das gezeigt wird, bzw ob sie das überhaupt mitmachen möchten, damit in gewisser Weise bloß stellt.

    Wer tut seinem Kind sowas an? Tolle Steilvorlage zum Mobbing...

  • Vermutlich dieselben Leute die bei Frauentausch, mein Kind dein Kind, Supernanny, usw mitmachen :pfeif:

    Die Idee das im TV zu bringen und generell Kinder wie Hunde zu clickern finde ich auch eher skurril...

  • Das Problem ist wohl vorallem, dass explizit damit geworben wird, Kinder wie Hunde zu trainieren. Und dass man Kinder, die ja noch nicht selbst bestimmen dürfen ob das gezeigt wird, bzw ob sie das überhaupt mitmachen möchten, damit in gewisser Weise bloß stellt.

    Wer tut seinem Kind sowas an? Tolle Steilvorlage zum Mobbing...

    Vermutlich, weil‘s Geld dafür gibt und man das entweder dringend braucht oder aber unbedingt haben möchte.

  • Es gab anfangs mal eine Weile, da war Frauentausch noch auf einem Niveau, das man sich nicht permanent Fremdschämen musste.

    Haben damals sogar mal Bekannte von mir mitgemacht. Da war nix peinlich, es ging nicht darum, die jeweils anderen bloß zu stellen.

    Dann wurde es immer stärker geskriptet und schlimmer und schlimmer. Hab es nun schon ewig nicht mehr bewusst gesehen, nur mal im Durchzappen kurze Ausschnitte. Reicht aber völlig aus, um zu sehen, dass es eher noch schlimmer geworden ist...

    Sowas werde ich wohl niemals begreifen, warum man sich dafür hergibt. Und mir widerstrebt es auch völlig dabei zuzuschauen, wie Leute fertig gemacht werden.

  • Ich denke der Unterschied ist das Hunde im Gegensatz zum Kind im Umgang mit dem Menschen keine sozialen Kompetenzen die sie für ihr späteres eigenständiges Leben brauchen lernen müssen.

    Diesen Aspekt lässt man ja weg wenn man mit dem Kind per Klicker kommuniziert.

    Auch ändert sich zwischen Mensch und Hund auch nicht Ebene auf der Kommuniziert wird.

    Wenn du den hund mit 15 immer noch klickerst ist das völligen Ordnung.

    Bei einem Menschen mit 15 ist das eher absurd.

  • Ich hoffe ich bin hier richtig. Meine - ich habe hier schon mal etwas bzgl frieren gelesen und wollte das nochmal aufgreifen.

    Ich hab hier einen 9,5 Monate alten Pudel-Mix (Goldendoodle) ohne Unterwolle. Jetzt windet es hier sehr stark und die Temperaturen sind um die 0 Grad. Da friere selbst ich mir dicker Jacke. Und kann mir irgendwie nicht vorstellen dass es ihm da anders geht? Er zittert nicht. Das kann ich mit Sicherheit sagen. Fegt vllt ein bisschen mehr hin und her, aber nicht auffällig. Was würdet ihr machen? Provisorisch einen (nicht sehr dicken) Mantel holen? Oder es einfach so weiter laufen lassen? Ich mach mir da wahrscheinlich mehr nen Kopf als ich eig müsste.

    Habt schon mal vielen Dank für den Input.

  • Ich glaube, dass ist einfach nur die "Qualität" die den Lebewesen zugesprochen wird im Allgemeinen.

    Hund = weniger wert

    Kind mit Hund vergleichen = schlimm

    Ich hab da eine andere Ansicht, weil meine Hunde vollwertige Familienmitglieder sind. Nicht "wie", sondern Familienmitglieder. Wenn die jeweilige Methode für das Individuum funktioniert, ist das doch super. Ob es nun Clickern ist oder x Euro für ne gute Zensur - mir herzlich egal. Es muss für denjenigen passen.

    Und wenn Clickern automatisch respektlos ist frage ich mich, warum es so viele dem Hund antun.

  • Hmh. Freud hat die Erkenntnis, dass „das Ich nicht Herr im eigenen Haus ist“ als die 3. große narzisstische Kränkung der Menschheit bezeichnet. Ich denke, das ist es, was hier irgendwo trifft. Konditionierung funktioniert auch beim Menschen lebenslang. Er mag es halt nicht besonders, wenn er mit der Nase darauf gestoßen wird. Eben weil es da noch den Teil gibt, der nicht durch Konditionierung bestimmt (werden will) :smile:

    Und genau darauf dürfte diese Sendung setzen - auf die damit zwangsweise verbundene Provokation. Gerade auch dadurch, dass man einen recht plakativen Teil aus der Tierausbildung hernimmt. Vermute ich mal. Wirklich abendfüllend stelle ich es mir nicht vor.

    Anschauen würde ich es mir daher nicht, aber mich reizen diese Formate tatsächlich insgesamt nicht. Da guck ich lieber Star Trek bzw. nette Krimis und Geschichten.

    Aber ärgern muss man sich auch nicht drüber - denn damit sorgt man ja dafür, dass die Rechnung der Macher aufgeht (ich sag doch: Terrier :lol:).

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!