Fragen, die man sich sonst nicht zu stellen traut - Teil 16
-
Helfstyna -
2. Oktober 2020 um 13:55 -
Geschlossen
-
-
Naja 8 Wochen ist halt das Mindestalter das ist eine gesetztzlichvgrenze die nicht unterschritten werden darf genau wiebmindestzwingergrössen usw...
Das ist das Minimum was zum tierwohl gewährleistet werden sollte.
Mehr ist meistens besser aber erlaubt ist es.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Fragen, die man sich sonst nicht zu stellen traut - Teil 16 schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*
-
-
Ein guter Züchter merkt ja auch, ob die Welpen schon bereit sind für ein neues Zuhause/das zukünftige neue Zuhause. Jins Züchterin sagte z.B. dass Jocastas Wurf früher abgabebereit war, als Hennies Würfe - könnte hier auch daran liegen, dass Hennie immer sehr große Würfe hatte, Jocasta hingegen einen normal großen Wurf hatte.
Aber es gibt ja auch bei den verschiedenen Rassen einfach Unterschiede in der Entwicklung. Bei Gebrauchshunden hört man grundsätzlich, dass sie lieber früher abgegeben werden, genauso öfters bei Terriern. Bei Windhunden und Begleithunden hört man dagegen öfter von einer späteren Abgabe.
Und dann gibt es u.U. ja auch individuelle Unterschiede.
Flip (Chinese Crested, also Begleithund und Kleinhund) durfte auch schon mit 8 Wochen zu uns ziehen. War auch problemlos. Mit Jin konnte man im Vergleich halt schon ein wenig mehr anfangen. Tolle Hunde sind aber beide geworden.
Korrektur: Flip ist mit 9 Wochen bei uns eingezogen. Und hat damals 1,9kg gewogen. So ein Winzding.
Thorin zog mit 15/16 Wochen bei uns ein. Und wog damals auch etwas um den dreh.
Ausgewachsen wiegt Flip etwas mehr als das doppelte von Thorin.
LG Anna
Ps: Sozialisierung kann man nicht vergleichen, da Thorin ausm Tierschutz und davor Wohnungsvermehrung/ Messihaushalt stammt
-
Geben Züchter von Kleinen Rassen (Chihuahua / Rattler / Pomerian usw) ihre Hunde erst später als mit 8 Wochen an die neuen Besitzer ab?
Ja. Was macht man u.A. wegen dem Gewicht.
Wir haben Amber mit 13 Wochen geholt.
Ich finde es immer hervorragend, wenn Züchter da wirklich darauf schauen und die Welpen erst mit gutem Gewicht ausziehen lassen!
-
Bin gerade etwas verwundert von einer Diskussion, bei Gebrauchshunden kann es meist weder der Züchter noch die Mutterhündin kaum abwarten dass sie 8 Wochen alt sind und die Teufel welche sie die letzten zwei Wochen geworden sind ausziehen
Naja, son Dobiwelpe wiegt ja bei der Geburt schon soviel wie ein Chi mit 8 Wochen...
Das ist meines Wissens nach der Hauptgrund warum die Kleinstrassen länger beim Züchter bleiben, damit sie in den 2-4 Wochen länger eben noch Gewicht zulegen und generell reifen.
Sind Dobis echt sooo schwer bei der Geburt? Und was wiegt ein Chi mit 8 Wochen?
Der Wurf aus dem Itsy stammt war klein und leicht, also echt extrem. Da lagen die Geburtsgewichte vei 170 gr - 220 gr. Bei dem 13-er Wurf dieses Jahr bei Bekannten lag das durchschnittliche Geburtsgewicht bei 400 gr (was fuer so nen grossen Wurf echt super ist).
Das ist doch hoffentlich nicht das Gewicht eines Chis mit 8 Wochen?
-
Und was wiegt ein Chi mit 8 Wochen?
So um die 800-900g.
Ganz genau kann ich Dir Amber‘s Gewicht leider nicht mehr sagen.
Ich weiß nur mehr, mit 13 Wochen wog sie damals 1.300g.
-
-
Wie gesagt da ich sowas noch nie gemacht oder in Betracht gezogen habe, bin ich für Infos dankbar
Hi, nur eine kleine Info am Rande:
Spoiler anzeigen
Falls du in den nächsten 5 Jahren planen solltest, eine Berufsunfähigkeitsversicherung abzuschließen, solltest du das vor einer psychotherapeutischen Behandlung erledigt haben.
Eine Frage im Antragsfragebogen lautet nämlich "Sind oder waren Sie in den letzten 5 Jahren bei einem Psychotherapeuten in Behandlung?"
Antwortest du wahrheitsgemäß mit ja, wirst du sehr wahrscheinlich Probleme haben, die Versicherung abschließen zu können. Besonders die Diagnose Depression ist ein Ausschlußkriterium, zumindest bei der Allianz (Männe arbeitet da).
-
Und was wiegt ein Chi mit 8 Wochen?
So um die 800-900g.
Ganz genau kann ich Dir Amber‘s Gewicht leider nicht mehr sagen.
Ich weiß nur mehr, mit 13 Wochen wog sie damals 1.300g.
Ah ok. Das hatte der Wurf aus dem Itsy stammt schon mit 18 Tagen geknackt (1700 gr - 2100 gr)..
-
Und was wiegt ein Chi mit 8 Wochen?
So um die 800-900g.
Ganz genau kann ich Dir Amber‘s Gewicht leider nicht mehr sagen.
Ich weiß nur mehr, mit 13 Wochen wog sie damals 1.300g.
Und ich fand Lucy (2,8 kg mit 12 Wochen) schon so winzig
-
Wie gesagt da ich sowas noch nie gemacht oder in Betracht gezogen habe, bin ich für Infos dankbar
Hi, nur eine kleine Info am Rande:
Spoiler anzeigen
Falls du in den nächsten 5 Jahren planen solltest, eine Berufsunfähigkeitsversicherung abzuschließen, solltest du das vor einer psychotherapeutischen Behandlung erledigt haben.
Eine Frage im Antragsfragebogen lautet nämlich "Sind oder waren Sie in den letzten 5 Jahren bei einem Psychotherapeuten in Behandlung?"
Antwortest du wahrheitsgemäß mit ja, wirst du sehr wahrscheinlich Probleme haben, die Versicherung abschließen zu können. Besonders die Diagnose Depression ist ein Ausschlußkriterium, zumindest bei der Allianz (Männe arbeitet da).
Danke das ist gut zu wissen, geplant war es zwar nicht aber ist vielleicht doch vorher eine Überlegung werden .
-
Chis werden meist mit 12 Wochen und/oder mit mind. 1000 g Gewicht abgegeben.
Kiro hatte 1100 g und war 11 Wochen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!