Kudde, Donut..., welches Bett?!

  • Danke für die Meinungen !

    :pfeif: Ich bin bis dato nicht wirklich erhellt, ob Zooplus-Bett, mit dem durchaus einige zufrieden sind

    oder die beliebte Sabro-Kudde, für aber über das dreifache.

    Gut,dass es eh grad nicht lieferbar ist und die Zeit fürs umrüsten nicht zwingend jetzt.

    Bei Zooplus hab ich bisher mit Retouren gute Erfahrungen gemacht. Ich könnte sie also auch zur Ansicht bestellen und zurück schicken, falls sie mir zu billig verarbeitet vorkäme.

    Und hatte Sabro nicht auch so eine 150 Nächte Probe kuscheln Werbung - oder war das Knuffelwuff. :???:

    Also bei 180€ fände ich es schon schade, wenn Herr Hund sie nicht annimmt.

  • Zooplus haben wir nicht, nur Sabro und mypado. Sabro ist hier beliebter, sowohl beim Hund als auch bei den Menschen.

    Hund mag den angeschrägten Rand. Und scheint irgendwie bequemer zu sein.

    Ich find gut, dass die Kudde einen durchgehenden Bezug hat. Das ist dann quasi eine Wanne aus Kunstleder.

    Mypado (padsforall) kommt zweiteilig: Rand mit Boden und dann das Innenkissen extra. Da bröseln halt alle Krümel und sonstiges Zeug rein. Und jede Flüssigkeit läuft unter das Innenkissen. Nicht so schön.

    Der Rand ist etwas dicker und im Querschnitt rechteckig. Findet Imp nicht so angenehm zum liegen wie den schrägen Sabrokuddenrand.

    Ich würde, zähneknirschend wegen dem Preis, wieder Kudde kaufen. Bzw. einen neuen Bezug wenn der aktuelle mal Löchr kriegen sollte.

  • Das ist hier auch so. Aich ganz toll wenn sich ein Hund am Rand übergibt, läuft alles gleich unter die innere Matte. Die Haare ebenso.

    Hab vor ein paar Jahren unserer Kudde einen neuen Bezug gegönnt.

    Tausche das Padsforall Ding jetzt gegen die Flocke.

  • Ich habe ungefähr 10 Kudden im Einsatz und hatte einmal für einen Neuzugang (eine Hündin, die anfangs aus gesund Gründen zeitweise in ihr Bettchen gemacht hat) ein hygienisches Hundebett von Zooplus gekauft. Der Unterschied zwischen den Betten ist riesig. Und nach wenigen Tagen oder Wochen war der Bezug des hygienischen Hundebetts hinüber. Die Nähte haben sich geöffnet. Also ist es wieder rausgeflogen. Gut, meine Hunde gehen auch nicht sehr sorgfältig mit ihren Sachen um... aber für mich gibt es nur noch das original. Die Kudden ssindviel robuster und sehen auch nicht so billig aus. Und ich gebe lieber einmal mehr aus, als ständig wegschmeißen zu müssen.

  • beliebte Sabro-Kudde, für aber über das dreifache.

    Schau doch mal, ob Du eine gute gebraucht kriegst. Gibt doch öfter Leute, die welche abgeben. Bei mir fliegt jetzt auch die große aus dem Schlafzimmer raus, weil Mila nur im Bett schläft, ich im Frühjahr umziehe und selbst wenn ich die abgebe noch immer 2 habe. Bei der Größe, die Du brauchst würde ich dann mal in lokale Kleinanzeigen schauen, denn da ist der Versand echt doof.

    Aber die Preissteigerung bei den Kudden ist echt heftig. Ich hatte jetzt nochmal in die alte Rechnung geguckt, von der die hier rausfliegt. Ich habe vor 4 Jahren für die XL 119,- € bezahlt und jetzt kostet die in der Größe 179,-€

  • Wo wir beim Thema sind . Gibt es Stimmen zu Kunstlederbetten?

    Die unterschiedlichen Sabro Kudden?

    Ich möchte was eckiges 120x100cm, abwischbares, wo dann aber auch ein großes Plüschkissen rein passt oder schon dabei ist. Wenn's nicht ausverkauft wär, hätte ich das "hygienische Hundebett" von Zooplus geordert

    Schau mal bei Knuddelwuff. Sie haben auch so eckige Kunstlederbetten und es ist nicht sooo teuer. Sieht auch glaube ich so ähnlich wie die Kudde aus.

  • Wenn's nicht ausverkauft wär, hätte ich das "hygienische Hundebett" von Zooplus geordert.

    Das ist qualitativ glaube ich nicht der Hit und sieht auch recht „billig“ aus meiner Meinung nach..

    Ich habe ganz gute Erfahrung mit den Produkten von HS Hundebett und ich glaube von mypado gibt es auch was und die haben auch eine solide Qualität :nicken:

    https://www.hs-hundebett.de/hundebetten/14…9-farbe-schwarz

    https://www.mypado.de/hund/hundebett…120100-01S&c=14

    Wir haben seit vielen Jahren das Bett von mypado (damals padsforall)

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Mit der Qualität bin ich sehr zufrieden, wir haben den Stoffbezug, bislang war das Bett noch keinen Körperflüssigkeiten ausgesetzt, daher kann ich dazu nichts sagen. Man kann es super aussaugen und das Kissen ausklopfen. Die Produktqualität würde ich definitiv weiterempfehlen, allerdings wurde meiner Erfahrung nach der Kundenservice immer schlechter. Wie das aktuell ist weiß ich nicht, hab nach der letzten unbeantworteten Anfrage vor zwei Jahren beschlossen, dort nichts mehr zu kaufen.

  • Mypado (padsforall) kommt zweiteilig: Rand mit Boden und dann das Innenkissen extra. Da bröseln halt alle Krümel und sonstiges Zeug rein. Und jede Flüssigkeit läuft unter das Innenkissen. Nicht so schön.

    Das ist hier auch so. Aich ganz toll wenn sich ein Hund am Rand übergibt, läuft alles gleich unter die innere Matte. Die Haare ebenso.

    Irgx... okay.

    Schau doch mal, ob Du eine gute gebraucht kriegst. Gibt doch öfter Leute, die welche abgeben. Bei mir fliegt jetzt auch die große aus dem Schlafzimmer raus, weil Mila nur im Bett schläft, ich im Frühjahr umziehe und selbst wenn ich die abgebe noch immer 2 habe.

    Hab ich tatsächlich schon, aber das ist wie ein 6er im Lotto, dass hier jmd in fahrbarer Nähe eine abgibt, die nicht schon versifft ist.

    Schade, dass es hier keinen Flohmarkt Bereich gibt!

    Aber die Preissteigerung bei den Kudden ist echt heftig. Ich hatte jetzt nochmal in die alte Rechnung geguckt, von der die hier rausfliegt. Ich habe vor 4 Jahren für die XL 119,- € bezahlt und jetzt kostet die in der Größe 179,-€

    Ich hab per E-Mail 10% bei Zoo Plus erhalten, das Hundebett war jedoch nicht lieferbar. Sonst hätte ich mir das nun angeschaut mit nem Vet Bed drin und fertig.


    Gut, meine Hunde gehen auch nicht sehr sorgfältig mit ihren Sachen um... aber für mich gibt es nur noch das original. Die Kudden ssindviel robuster und sehen auch nicht so billig aus. Und ich gebe lieber einmal mehr aus, als ständig wegschmeißen zu müssen.

    Ich weiß, dass "billig gekauft" oft "doppelt gekauft" ist, aber 180€ ist halt echt ne Nummer. Wenn Herr Hund dann am Ende mit den bloßen Fliesen oder seiner No Name Wolke zufrieden ist.

    Ich hatte gelesen, dass im ersten Jahr zu günstigen Betten geraten wird und die zweite Garnitur dann nachhaltiger, qualitativ hochwertiger gekauft werden kann. Hier wurde noch in kein Körbchen gemacht, aber in den ersten Welpenwochen wohl schon mal gek*tzt- da landete das Vet Bed in der Waschmaschine und gut.

    Schau mal bei Knuddelwuff. Sie haben auch so eckige Kunstlederbetten und es ist nicht sooo teuer. Sieht auch glaube ich so ähnlich wie die Kudde aus.

    Das mach ich nochmal, danke.

    Ich hatte zu Anfang ein Knuffelwuff Kunstlederbett, Modell Sidney ,aber das war zu schnell zu klein und ich habe es bei E Kleinanzeigen mit kleinem Verlust wieder verkauft.

    Das hat auch ziemlich tiefe Kerben, wo sich Krümel sammelten und die breiten Ränder haben mir zu viel Innenfläche geraubt.


    PS:

    Knuffelwuff hat andere, mit weicherem Rand, zB das

    https://www.knuffelwuff.de/Knuffelwuff-Or…100cm-Braungrau

    oder Wolke ähnliche , aber zum stolzen Preis von > 200€

    https://www.knuffelwuff.de/Knuffelwuff-Or…120cm-Anthrazit

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!