Kudde, Donut..., welches Bett?!

  • Moin,

    wir bzw. Emma sind jetzt stolze Besitzer einer Riesenflocke.

    Ich glaube, der Designer dieses Teils ist nur Besitzer eines Stoffhundes. Wer kommt auf die Idee, einen weißen Bezug auf ein Hundekissen zu machen?

    Wie auch immer. Das Dings ist echt super, Emma liegt da gerne drauf. Im Moment sieht es noch recht putzig aus, wenn sie sich zusammenkringelt. Ein kleiner schwarzer Fleck auf dem riesen weißen Kissen. Aber sie wächst ja noch.

    Ich habe mal grob nach neuen Bezügen geschaut. Da werden Preise aufgerufen - da kann ich eine neue Flocke für kaufen.

    Da ich keine Nähmaschine habe, werde ich es mal mit dieser Anleitung für einen neuen Bezug versuchen.

    https://www.goldenmerlo.de/donut-hundebet…-selber-machen/

    Allerdings kein Plüschkrams - Emma frisst gerne ihre Kauknochen auf dem Kissen, da ist ein glatter Stoff besser zu reinigen.

  • Danke für den Tip. Ich habe seit 4 Wochen auch eine große Flocke und hätte auch noch gerne einen anderen Bezug, aber auch ich fand die Preise dafür extrem (habe für die große Flocke nur welche gefunden, die teurer waren als ich für die Flocke bezahlt habe) und kann nicht nähen.

  • Moin,

    ich habe gestern die ultimative Lösung für unser Bezugsproblem der Flocke gefunden.

    Ich habe im Dänischen Bettenlager auf dem Grabbeltisch Flies-Bettwäsche gekauft - Kopfkissenbezug und Bettdeckenbezug. Der Bettdeckenbezug mit 1,55 Meter breite und einem Reißverschluß über die gesamte breite.

    Der Spaß hat 5 Euro gekostet. :mrgreen-dance:

    Da passt die 125 Flocke gut rein. Als zusätzlichen Dreckschutz habe ich noch ein ausrangiertes großes Handtuch auf die Flocke gelegt, den überschüssigen Stoff unter die Flocke gestopft und fertig.

    Sieht gut aus, lässt sich waschen und wenn der Bezug hin ist, tut es im Geldbeutel nicht so arg weh.

    Ich bin so begeistert, dass ich heute noch mal zum Dänischen Bettenlager fahre und noch ein oder zwei Bettwäschesets hole. Was Weihnachtliches zum Beispiel - ist ja bald soweit :lol:

  • Da passt die 125 Flocke gut rein. Als zusätzlichen Dreckschutz habe ich noch ein ausrangiertes großes Handtuch auf die Flocke gelegt, den überschüssigen Stoff unter die Flocke gestopft und fertig.


    Sieht gut aus, lässt sich waschen und wenn der Bezug hin ist, tut es im Geldbeutel nicht so arg weh.

    Kannst Du mal ein Foto machen? Klingt interessant

  • ich brauche eure Hilfe.

    Hab jetzt nochmal ne Flocke bestellt bei Zooplus (90cm)

    Welche Kinderbezüge brauche ich, damit die passen?

    Hatte bei Amazon mal welche bestellt aber entweder waren die zu eng oder zu weit :pleading_face:

    Da wäre ich auch dran interessiert, wenn jemand sowas gefunden hat :sweet:

    Hatte aufgegeben nach einem Versuch, weil ich online gar nichts Passendes gefunden habe. Also etwas, das nicht nur passt sondern auch noch kuschelig und irgendwie schön ist, denn sonst hat das für mich keinen echten Mehrwert.

  • Es gibt doch so Anleitungen wie man mit einer Kuscheldecke, Nadel und Gummiband total fix selbst einen Bezug machen kann :nicken:

  • Da wäre ich auch dran interessiert, wenn jemand sowas gefunden hat :sweet:

    Hatte aufgegeben nach einem Versuch, weil ich online gar nichts Passendes gefunden habe. Also etwas, das nicht nur passt sondern auch noch kuschelig und irgendwie schön ist, denn sonst hat das für mich keinen echten Mehrwert.

    Es gibt doch so Anleitungen wie man mit einer Kuscheldecke, Nadel und Gummiband total fix selbst einen Bezug machen kann :nicken:

    Ich weiß, aber in mir sträubt sich alles dagegen, eine teure Kuscheldecke zu kaufen um sie dann zu zerschnippeln - mit ungewissem Ausgang :ugly:

    Da ist man preislich aber auch schnell nah an dem, was man sonst für einen fertigen Bezug zahlen würde, insofern lohnt es sich auch nicht so (zumindest wenn man das Risiko einrechnet, es zu verhunzen).

  • Es gibt doch so Anleitungen wie man mit einer Kuscheldecke, Nadel und Gummiband total fix selbst einen Bezug machen kann :nicken:

    Ich weiß, aber in mir sträubt sich alles dagegen, eine teure Kuscheldecke zu kaufen um sie dann zu zerschnippeln - mit ungewissem Ausgang :ugly:

    Da ist man preislich aber auch schnell nah an dem, was man sonst für einen fertigen Bezug zahlen würde, insofern lohnt es sich auch nicht so (zumindest wenn man das Risiko einrechnet, es zu verhunzen).

    Na du könntest es ja auch erstmal mit einer günstigen Microfleece Kuscheldecke ausprobieren ;)

    Und 10€ Materialeinsatz ist ja nun nicht soooo viel. Gibt auch Meterware, die nicht so mega teuer ist…

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!