• So, angeregt durch eine hervorragende Dummywerferin hier im Forum: Wie wirft man gescheit? Ich konnte es schon im Schulsport nicht. Und auch mit 40 werfe ich schlechter als mein Kind. Wie zum Teufel geht das? Das muss doch ne Technikfrage sein?

    Her mit den gesammelten Tipps, Pleiten Pech und Pannen. :dafuer:

    Vielen hilft es, mit dem Zeigefinger der Ballhand auf das Ziel zu zeigen.

  • Versteht nicht nicht falsch, ich meine wirklich weniger die Richtung. Die kann ich auch nicht ideal. Aber ich werfe vorallem einfach nicht weit genug.

    Mit Schnur - stimmt, das bessert. Dummerweise hat das bestellte Ding zuwenig Eigengewicht. Das hilft glaub gar nicht beim weit werfen. Muss mal sehen, ob ich den Dummie mit einer etwas längeren Schnur versehen kann. Ist nur so ne minikurze dran.

  • Versteht nicht nicht falsch, ich meine wirklich weniger die Richtung. Die kann ich auch nicht ideal. Aber ich werfe vorallem einfach nicht weit genug.

    Mit Schnur - stimmt, das bessert. Dummerweise hat das bestellte Ding zuwenig Eigengewicht. Das hilft glaub gar nicht beim weit werfen. Muss mal sehen, ob ich den Dummie mit einer etwas längeren Schnur versehen kann. Ist nur so ne minikurze dran.

    Wenn die Wurfweite das Problem ist, hilft nur die Schultermuskulatur zu trainieren, oder eben etwas Gewicht an der Schnur.

  • Spoiler anzeigen

    Willkommen zurück @Zweizylinder :winken:

    Hier hilft die Ballschleuder. Meistens |)

    Je länger die Schnur, desto eher treffe ich alles und jeden hinter mir. Oder mich selbst.

    Wenn ich mit rechts werfe nehme ich den Schwung von links, dafür muss ich aber seitlich stehen.

    Frisbee kann das Selbstbewusstsein wieder bisschen flicken, das klappt sehr gut. Und ich habe das Gefühl, dass wenn ich das öfter mache, mir dann gleichzeitig auch das Werfen von anderen Dingen leichter fällt.

    Edit. Wobei beim Dummy die Energie von unten kommt, also von unten nach vorne werfen. So kriege ich den recht weit.

    Gezieltes Loslassen braucht aber gaaaanz viel Übung :tropf:

  • Ich treffe alles. Keine Ahnung wieso oder wie ich das mache, aber ich treffe wirklich alles.

    Also Bäume, Dächer, Menschen, mich selbst:headbash:

    Ich habe jetzt schon 7 mal den selben Futterdummy gekauft... ich werfe jetzt also nur noch auf dem Feld, wenn weit und breit kein Baum in der Nähe ist:hust:

  • Also, wie erklärt man das.

    Manche werfen von oben und lassen das Werfding einfach zu spät los - es fällt zu schnell, bzw, man "wirft" so "in den Boden rein". Lösung: Loslassen, wenn die Handfläche nach vorne-oben zeigt, nicht erst, wenn sie schon nach vorne-unten zeigt. Das wär eins.

    Andere werfen von unten, auch da ist zu spätes Loslassen kontraproduktiv, denn dann geht das Wurfdings nur nach oben, nicht nach vorne. Denkt ans Kegeln und versucht, das Wurfdings loszulassen, wenn die Hand im Schwung nach vorne ist, nicht schon im Schwung nach oben.

    Und natürlich hat Corinna recht, Üben hilft viel. Einfach "so weit wie möglich" oder ein Ziel anvisieren.

    Achja, nochwas. Beim Werfen nicht so sehr versuchen, Muskeln einzusetzen. Eigentlich braucht man die nur ganz am Anfang, und gar nicht so sehr im Arm, sondern auf der Gegenseite in der Hüfte oder im Rumpf. Man startet eine "kinetische Kette". Wie eine Peitsche, die man mit einer kleinen Bewegung am Griff schnalzen lässt: die Hüfte/der Rumpf löst die Bewegung aus, und sie setzt sich durch die Schultern in die Arme fort. Ist das Handgelenk zB fest, wird der Ball kaum weit fliegen. Es kann dann nicht "schnalzen". Denkt an die Werfer beim Baseball, die nehmen das Gegenbein, oder auch die Speerwerfer, die rechtshändigen Werfer beginnen ihre Bewegung mit der linken Körperseite nach vorn.
    Viel Erfolg :)

    Silvia

  • :bindafür::bindafür::bindafür::bindafür::bindafür:

    Boah eh. Das ist mal eine Anleitung. Werd ich mir notieren und mit den Geschossen alleine üben gehen. Top, danke.

    Ist es prinzipiell einfacher weit von ungen oder von oben her zu werfen? Oder kommts auf das Individuum an? Ich hätte getippt, dass von oben weiter geht, aber ev ist es nur eine Technikfrage?

  • Ich würde denken, für ungeübte ist von unten einfacher. Die Bewegung ist dieselbe, aber ich habe den Eindruck, wenn noch das Arm-heben dazukommt, wird der Teil mit dem "Schnalzen" schwieriger, denn dafür müssen die Schultermuskeln etwas weiter hinten als in üblicher Körperstellung sein. Das fällt weg, bzw. ist nicht so wichtig, wenn man von unten wirft.
    :)

    Genau, erstmal lieber allein :) und vielleicht auch erstmal ohne Schnur oä am Ball, sonst hast du möglicherweise einen Volltreffer und dann ist der gute Balli mit Schnur fort :D außerdem merkst du dann besser, was klappt und was nicht.

    -s-

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!