Bald zieht ein Hund ein! Der Wartezeit-Thread Teil 3

  • Die Hunde sind ja meist nicht kälteempfindlich.

    Ich aber schon.

    Ich fand es im Winter furchtbar, längere Zeit mit dem Welpen draußen zu warten bis er gemacht hat. Ne, das war bei uns dann auch nicht nur eine Minute und auch die kann in der Kälte seeeehr lang werden.

    Gerade morgens mit dem Welpen als erstes schnell raus, wenn man noch den Schlafanzug an hat und sich nur schnell die Jacke überwirft. :regenschirm2:

    Ne, muss ich nicht haben.

  • Ich persönlich finde am Winterwelpen ja total praktisch, dass dann weniger Menschen unterwegs sind. So hat man seine Ruhe, wenn man ganz gemütlich im Wald unterwegs ist oder man kann sich mal die Stadt ansehen, wenn nicht ganz so viel unterwegs ist. Ich finde das super und fand es bei Bente damals auch total toll.


    Und ich hatte echt kein Problem damit, dass ich in der Kälte raus musste. Besonders jetzt mit Garten wird das total easy. |)

  • Ich fand es im Winter furchtbar, längere Zeit mit dem Welpen draußen zu warten bis er gemacht hat.


    Das Problem hatte ich mit Ares zb nie. Der hatte mit seinen zarten 8 Wochen schon eine ziemlich gute Vorstellung davon, dass man draußen macht.

    Den hat man auf die Wiese gestellt und der hat quasi sofort los gepinkelt und man konnte zügig wieder rein gehen. Vor allem nachts sehr praktisch =)

  • Ich hab mich einfach immer nur innen an die zugeschobenen Terassentür hingestellt und hab im warmen gewartet, bis sie gemacht hat und dann wieder reinkam. Nachts in der Kälte hat sie sich da draußen auch nicht länger augehalten als notwendig xD

  • Das find ich ja spannend. Ohne Dich in eine andere Richtung lenken zu wollen: ich hole mir Hunde generell erst ab diesem Alter. Ich bin nun mal so gar kein Welpentyp und so ab vier, fünf (für mich persönlich noch besser, ab 12 Monaten) kann man langsam erahnen, wo die Reise hingehen könnte. Ganz ehrlich, wenn ich (bei den Hunden, wo das möglich ist) mit den Wurfgeschwistern vergleiche, zeigen sich keine besonderen Auffälligkeiten, auch wenn die Hunde erst später und teilweise erst nachdem sie schlechte Erfahrungen gemacht haben, zu mir gekommen sind. Das 'Grundgerüst' ist noch da - teilweise tief verborgen, aber ob Dir ein Hund aufgrund diverser Umweltreize panisch in die Leine springt oder damit relativ gelassen umgehen kann, siehst Du zu einem späteren Zeitpunkt bereits sehr viel besser, als wenn das noch so ein kleines, 8 oder 12 Wochen altes Flauschebällchen ist.

    Ja, Umwelt, bisherige Erziehung (oder eben nicht) und individuelle Erfahrungen spielen eine grosse Rolle. Trotzdem denke ich manchmal, dass Hundehalter (und gerade die, welche sich im Sporthundebereich aufhalten) sich gerne überschätzen, was ihren Einfluss auf den Charakter des Hundes angeht. Ganz so nach den eigenen Vorstellungen formen, wie manche sich das einbilden, kann man auch einen Hundewelpen nicht.

  • Für alle die es interessiert, hier noch ein Foto Update vom kleinen Bub. Sein Köpfchen wird blond/hell braun :D Ich bin sehr gespannt, welche Augenfarbe er am Ende haben wird. Chocolate Havis werden mit blauen Augen geboren, die später braun oder grün werden. Sie werden aber auf jeden Fall heller als die von schwarz pigmentierten Havanesern. Da er sable ist, sollte er sogar noch hellere Augen haben. Das wird spannend!


  • @HaviS warum sollten Sables helle Augen haben?

    Bei uns Pudelleuten gilt das als schlechtes Pigment :ops:

    Habe ich hier gelesen:

    http://www.felici-animali.be/PdC_en_colours.htm


    Ich sehe es auch bei den Fotos meiner Züchterin, dass ihre sable Havis grüne Augen haben und der Rest hellbraune. Sicherlich ist das Pigment bei einem chocolate Havaneser der nicht dunkel ist, für Leute die das gezielt züchten, schlecht. Schwach ist es ja :ka:

    (Wobei auf der oben angegebenen Seite steht, dass die Nase trotzdem stark pigmentiert sein kann.) Stört meine Züchterin und mich aber nicht. Ich wollte zwar ursprünglich auch einen stark/dunkel pigmentierten Havi aber finde auch die helleren schön und ganz besonders.:herzen1:

  • Für alle die es interessiert, hier noch ein Foto Update vom kleinen Bub. Sein Köpfchen wird blond/hell braun :D Ich bin sehr gespannt, welche Augenfarbe er am Ende haben wird. Chocolate Havis werden mit blauen Augen geboren, die später braun oder grün werden. Sie werden aber auf jeden Fall heller als die von schwarz pigmentierten Havanesern. Da er sable ist, sollte er sogar noch hellere Augen haben. Das wird spannend!


    Ooooh so süß :smiling_face_with_hearts:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!