Bemerkenswerte Sätze - Teil VIII

  • pfeifen ist ja noch hygienisch.... stell dir mal einen Greis vor bei folgendem Satz:

    (Aus meinem Englischbuch 5. Klassen zum üben des "th", Aussprache O- Ton meiner Banknachbarin:)

    "Sen sey walked sru se hall where se customs officers are."

    Da bleibt kein Auge trocken :lol:

  • Jetzt wisst ihr, wies mir geht, wenn Leute es nicht auf die Reihe kriegen, das "the" korrekt (oder wenigstens annähernd richtig) auszusprechen :lepra:

    Zungenspitze an die obere Zahnreihe, "the" sagen und gut ist. Es heißt NICHT!! "ze", herrgott :omg:

    Ui, kenn ich. Mich überlaufen lauter kleine Schauer, wenn mir einer meiner Patienten freudestrahlend erzählt, dass heute die "Züschologin" wieder da war. Weil es tut so gut auch mal über die eigene "Züsche" zu reden, ohne direkt als "Züscho" abgestempelt zu werden. :lepra:

  • Keine Witze über die Kinesen bitte, sonst kommt der nächste Virus|):pfeif:

    Was ich bei Englisch nie vergessen werde:

    Hi knelt down near the Polliskar!

    Das dürfte als Lautsprache ungefähr hinkommen. Der Mitschüler hat das mit den stummen Buchstaben nie verstanden. Dabei kannten alle eigentlich den "Neit Raida" (Lautsprache) nur er schaute gerne den "Kneit Raida". War immer wieder lustig.:lachtot:

    Übrigens, lieber Züschologin als Irrenärzten:muede:

  • Bemerkenswert fand ich heute ein Telefonat von einem unserer Azubis mit einer Züchterin.

    Besagter Azubi hat ein paar favorisierte Züchter angeschrieben und hatte dazu einen kurzen Text verfasst über ihre Lebensumstände, ein bisschen was zu sich selbst und über ihr Vorhaben mit dem Hund.

    Heute rief dann eine der Züchterinnen an.

    Züchterin: "Ich habe mit einer Züchterkollegin gesprochen, Du hast den selben Text auch an sie geschickt?"

    Azubi: "Ja richtig, ich wollte schon mal ein paar Eckpunkte angeben."

    Z: "Naja, aber ich finde es schon sehr lieblos wenn man einen kopierten Text an mehrere Züchter schickt. Da fehlt es in meinen Augen ja schon ein wenig an Engagement."

    A: "Mhm, wie stellen Sie sich dass denn vor? Soll ich bei jedem Züchter neue individuelle Angaben zu mir machen? Mein Name ist doch immer der selbe, genauso wie meine Lebensumstände und meine Pläne mit dem Hund, was hätte ich denn anders machen sollen?"

    Die Züchterin hat nicht geantwortet und dann einfach aufgelegt und per Mail eine "Absage" geschickt. :denker:

    Fand ich schon seeeehr seltsam. |)

    Meinte dann zu unserem Azubi, sie soll es so machen wie in der Schule, wenn dort steht "Er verstarb im Alter von 63 Jahren" einfach "Im Alter von 63 Jahren verstarb er" draus machen, damits nicht abgeschrieben ist.

    Dabei muss ich sagen, ich habs auch nicht anders gemacht. Einfach einen kurzen Text geschrieben über mich usw. und den dann an mehrere Züchter geschickt. :pfeif:

  • Der Grundtext war bei mir auch oft der gleiche.

    Wohl habe ich aber den Namen der Zuchthündin noch mit reingeschrieben, und was mir an ihr so gefiel, wie ich überhaupt auf die Zucht gekommen bin.

  • Ich muss ja sagen ich hab noch nie einen Züchter per Mail angeschrieben. Hab meistens direkt angerufen und da hat man dann alles telefonisch mitgeteilt. Aber ich glaube viel anders hätte ich das per Mail auch nicht gemacht. Bei Telefonaten kann man halt spontaner mehr erzählen usw als bei einer Mail. Ich glaub viele wünschen sich das schon als "Bewerbung" per Mail.

  • Was bin ich froh, dass bei Picard die erste Züchterin direkt eine Zusage gegeben hat. Denn den Roman, den ich da verfasst hatte, wollt ich wirklich nicht nochmal in komplett anderen Worten neu schreiben. :ops:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!