Welpen-Austausch Teil 4
-
-
Zum einen kann man dem Hund verbieten Kuscheltiere zu zerstören zum anderen gibt es natürlich auch Spielzeug ohne Füllung. Zum Beispiel taue oder Spielzeug aus Gummi, kautschuk.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Welpen-Austausch Teil 4 schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Ich habe mehrere von diesen "Kong Knots" - Plüschis... Die haben innen Tau und sind tatsächlich recht robust. Wir haben Fuchsi (der ist bestimmt schon 2 Jahre alt und die Mädels zergeln viel mit ihm), Fuchsi klein, den Bären und den Waschbären
-
Highlight sind hier zusammengeknotete alte Socken
-
Ich habe mehrere von diesen "Kong Knots" - Plüschis... Die haben innen Tau und sind tatsächlich recht robust. Wir haben Fuchsi (der ist bestimmt schon 2 Jahre alt und die Mädels zergeln viel mit ihm), Fuchsi klein, den Bären und den Waschbären
Hatte ich auch schon paar davon.Meine Dogge hat sie immer aufgemacht, dann waren sie für sie gestorben
Eros macht sie auf und dröselt die Seile auf, da hat er ein erstaunliches Talent für. Hier hält nix, selbst diesen Analdildo (wie heißt das Ding in echt?) hat er schon kaputt gebissen. Echt übel
-
Bjarni hat den Erpel von Kong (Retriever - Ehrensache) und liebt ihn heiß und innig.
Bisher hat er 0,0 Sachen zerstört, er gnatscht halt nur drauf rum.
Ach doch, der Einband von Emily Brontes "Sturmhöhe" hat Löcher.
Damit folgt er allerdings auch nur einer Tradition, Cala hat als Welpe genau eine Sache zerstört (restlos, nicht mehr lesbar) : "Schlachthof 5" von Vonnegut
-
-
Moin.
Ein bisschen sprachlos war ich schon... natürlich kann ich meinen Hund verbieten seine Spielis kaputt zu machen. Der ist ja aber nicht blöd und macht das nur wenn ich ihn nicht im Blick habe
Den Knotbear in klein haben wir auch. Dem geht es noch gut.
Auch so ein Hufeisen ( war in einer Überraschungskiste) hält sich wacker.
Die Hartgummikongteile sind ja wirklich unverwüstlich aber da ist er dann schnell frustriert und hat manchmal auch Schmerzen. Denke das ist der Zahnwechsel.
Er kaut halt gern auf plüschigen Dingen rum.
Selbst das Kaffeeholz nimmt er aktuell nicht mehr gern.
Ich werde dem Gatten mal ein paar Socken ab quatschen. Danke. Gute Idee.
Und dann wandert bestimmt noch ein Knot Tierchen in den Einkaufswagen.
-
Hier leben bisher fast alle Spielzeuge noch
Der Zwerg kriegts mit seinem Welpengebiss einfach nicht klein ^^
Bei Lilo war das anders...
Erst Öhrchen eins, dann Öhrchen zwei, dann die Arme, dann die Beine....
-
Liano hat bisher nur einem Spielzeug die Quietsche raus operiert (so nem Katzenklingelding) ansonsten lebt alles noch.
-
Der Zwerg ist grad bei mir in der Wohnung weil meine Mutter zum Zahnarzt muss.
Heieiei ein Draaaamaaaaa.
Lilo findet diese Fieperei und Jaulerei so abgrundtief ätzend dass sie sich ins Schlafzimmer gerettet hat...
Mal schauen wann der Herr sich entspannt hat.
-
Pullerrunde zu zweit :
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Ist noch sehr anstrengend aber wenn die anfängliche Aufregung raus ist und grad keiner gaga wird geht's ^^
Und ich muss echt nochmal bissl üben mit zwei Leinen klar zu kommen
Als erstes brauch ich definitiv noch ne kurze Fettlederleine für Lilo
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!