Welpen-Austausch Teil 4

  • Hier sind beide Welpen von Anfang an frei gelaufen. Ares war da 8 Wochen alt und hatte nen schönen Folgetrieb und war sehr bemüht, immer in unserer Nähe zu bleiben.

    Kalle war ja schon 15 Wochen alt, aber der kannte spazieren gehen schon und ist ganz problemlos mitgelaufen.

    Rückruf war bei den beiden auch gar kein Problem. Das hatten sie ziemlich schnell verstanden und verinnerlicht.

    An der Leine laufen lernen sie aber natürlich auch.

  • Ich übe ja sowas auch immer nicht explizit, aber ich bin sowieso keine gute überin.

    Ich mach halt ne Leine dran, schau was der stand so von selbst ist, und Feile dann so Kleinweise dran.

    Anfangs reicht mir wenn er die Leine einfach nicht als störend empfindet, dann gibts kommsignale, Freizeit und Freizeit-ende, schnorrfussi auf beiden Seiten.

    Der Rest läuft hier hauptsächlich über Orientierung an mir und den großen.

  • Hier ist Leine laufen bspw sehr wichtig weil man nicht mal eben so ableinen kann.

    Auf der anderen Seite kann ich mich auf Folgetrieb einfach nicht verlassen.

    Susi hatte 0,0 Folgetrieb. Die war einfach weg und hat allein nen Ausflug gemacht wenn sie Bock hatte.

    Lilo hatte die erste Zeit vor vielen Dingen Angst und wäre weg gewesen, hatte aber auch nicht so den Vorzeigefolgetrieb.

    Ianto hatte anfangs zu guten, der hat geklebt wie eine Klette. Aber seit er den Radius etwas erweitert hat, ist der nurnoch semi vorhanden ( zumindest bei mir).

    Aber selbst wenn, haben wir das Problem dass er wahrscheinlich weg wäre wenn ein fremder Hund an kommt.


    Aber vielleicht hab ich ja irgendwann eine passend ländliche Umgebung und nen Welpen mit Top ausgeprägtem Folgetrieb und kann auch von Anfang an frei laufen lassen.

    Ich glaube nur irgendwie nicht dran. ^^

    Mit Schlepp und Freilauf bei eingezäuntem Gebiet fühl ich mich da deutlich sicherer.


    Übrigens : Der Zwerg hat die 30 geknackt :pfeif:

  • Wir wohnen ja ziemlich ländlich und natürlich habe ich meine Welpen nur in sicherem Gebiet frei laufen lassen. Meine erwachsenen Hunde laufen ja auch viel frei.

    Kalle hatte gar keinen soo starken Folgetrieb mehr mit seinen 15 Wochen. Aber der kannte spazieren gehen, und wie man sich dabei verhält, halt schon.

    Das war einer der ersten gemeinsamen Spaziergänge

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • spannendes Leinenthema.

    Mein Hund lief die ersten 2- 3 Wochen an der Flexi, weil viel Straße. Später, als er weiter laufen konnte und wollte, nur noch frei. Alles, was er später an der Leine können soll, habe ich erst ohne geübt (z.b bei Fuß). Auch heute noch läuft er eher frei, soweit es geht und die Kommandos ohne Leine klappen immer besser als an der Leine. Selbst mit 9 Monaten hat er auch noch Folgetrieb, was mich natürlich freut und vieles einfacher macht.

  • Hier war und ist die Leine nur für ein kurzes Stück Straße dran. Wir brauchen (abgesehen vom ersten Tag) sie wirklich nur dann, wenn wir mal woanders hinfahren oder die Hunde mit runter ins Dorf müssen. Da wir aber meistens und am Liebsten hier durch die Natur stromern und Pilze sammeln, sind Sicherheit in der Umgebung und Abrufbarkeit von Mensch und Tier unsere absolute Top Priorität. Dazu kommt noch, dass Felder und hohe Wiesen nicht betreten werden dürfen und der Waldrand nur dort, wo er licht ist und in unserer Nähe. Alles Andere ist nachrangig.

    Momo hatte a. Folgetrieb, b. mit Lilly ein Vorbild und findet c. Herrchen und Frauchen toll. Das macht es uns sehr einfach mit ihr. Lilly verlässt uns eh nicht.

    Rückruf am 3. Tag mit streng prüfender Tante im Hintergrund:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
  • Weils ja irgendwie hier rein passt :

    Zwergi und Kauartikel...

    Büffelhautsticks werden irgendwie nicht so optimal vertragen.

    Auf Messe hatte ich vom Heimtiercenter Lamm-Zöpfe mitgenommen, die waren für ihn prima ( sind aber mittlerweile leer).

    Also hab ich Lammkopfhaut Sticks gekauft - werden wieder auch nicht so toll vertragen und sind deutlich dünner.

    Die Welpen-Kauknochen aus Rinderhautgranulat gaben Durchfall ( ausnahmsweise mal).

    Tjaaa, bei Heimtiercenter bestellen is aber doof und ich werde beim Ersatz irgendwie nicht so richtig fündig ( die vom Haustierschlaraffenland wären evtl ne Option, aber das is ja auch Lammkopfhaut... Oder die Rinderzöpfe von dort, aber das letzte aus Rinderhaut ging ja garnicht... ).

    Nun hab ich am Abend nochmal die Zähne gecheckt und entdeckt dass die beiden P1-er allmählich durch brechen.

    Kann es am beginnenden Zahnwechsel liegen? Oder verträgt er einfach nix aus Haut?

    Kauartikel aus anderen Teilen gehen aber auch irgendwie nicht. Der Herr ist so dermaßen verfressen dass er das nicht richtig durch kaut und man aufpassen muss dass er es nicht einfach im Ganzen inhaliert :headbash:


    * Nein ich möchte das Wort Zahnwechsel eigentlich nicht in den Mund nehmen, weil das bedeutet ja den Beginn des Endes der Welpenzeit :loudly_crying_face:

  • So, am WE zieht mein kleiner 15 Wochen alter, 20 kg schwerer Designermischling (Greyhound/Kurzhaar/Pointer) ein :speak_no_evil_monkey: . Mal sehen, was die Damen des Hauses so von ihm halten.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!