Welpen-Austausch Teil 4
-
-
Ich frage mich halt auch, wie das rein rechtlich ist? Da ein Hund ja als Ladung gilt..
Wir brauchen unbedingt eine Box oder Tasche fürs Auto, da wir zwei Kinder haben, die auf den Rücksitzen mit ihren Kindersitzen keinen Platz mehr für einen Hund zulassen. Der Hund MUSS bei uns also in den Kofferraum. Genau so wie unsere Einkäufe etc.
Und jetzt überlegen wir, da günstiger, eine Hundetransporttasche zu kaufen. Ist deutlich günstiger als eine Metallbox.
Aber bin ich dann verpflichtet, zusätzlich zur Tasche noch eine ganz kurzen Anschnallgurt für die Tasche zu kaufen, den ich bspw an den Kopflehnen der Rückbank befestige? Oder reicht die Tasche aus?Und vor allem: Braucht es am Anfang eine Welpengröße der Tasche oder darf ich auch für den Welpen eine Tasche nehmen, die er auch als erwachsener Hund nutzen kann? (Labrador)
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Ich frage mich halt auch, wie das rein rechtlich ist? Da ein Hund ja als Ladung gilt..
Wir brauchen unbedingt eine Box oder Tasche fürs Auto, da wir zwei Kinder haben, die auf den Rücksitzen mit ihren Kindersitzen keinen Platz mehr für einen Hund zulassen. Der Hund MUSS bei uns also in den Kofferraum. Genau so wie unsere Einkäufe etc.
Und jetzt überlegen wir, da günstiger, eine Hundetransporttasche zu kaufen. Ist deutlich günstiger als eine Metallbox.
Aber bin ich dann verpflichtet, zusätzlich zur Tasche noch eine ganz kurzen Anschnallgurt für die Tasche zu kaufen, den ich bspw an den Kopflehnen der Rückbank befestige? Oder reicht die Tasche aus?Und vor allem: Braucht es am Anfang eine Welpengröße der Tasche oder darf ich auch für den Welpen eine Tasche nehmen, die er auch als erwachsener Hund nutzen kann? (Labrador)
Ich hab' jetzt erstmal den Knuffelwuff-Sitz für die Rückbank; wir haben ihn gleich in Endgröße gekauft, den kann man nämlich ziemlich gut einstellen und an der Rückbank sichern (dazu musst du allerdings das Cargo-Sicherheitssystem kaufen, das ist leider nicht beim Sitz dabei). Der Hund wird dann am Geschirr mit einem Karabinerhaken befestigt. Mit einem zusätzlichen Kissen fährt es sich für meinen Welpen sehr angenehm, da er nicht unnötig herumschaukelt bzw. einfach beim Liegen einen angenehmeren Halt hat.
Diese gepolsterten Sitzschalen gibt's auch für den Kofferraum.
Ob wir zu einem späteren Zeitpunkt auf eine Box umsteigen, wird sich zeigen. -
Ich habe auch Mal ein paar Fragen:
Zum einen: wir üben mit ihr dass sie in die Box gehen und sich dort hinlegen soll, ich verzichte dabei aber auf Leckerlies, da sie sonst anfängt zu ihren Gunsten zu trainieren, sprich sie würde 30x Mal aus der Box wieder rauskommen nur damit sie 31x fürs reingehen ein Leckerlie bekommt.
Also bringe ich sie über Raum einnehmen dazu in die Box zu gehen. Allerdings kommt sie auch da immer und immer wieder aus der Box wieder raus. Dann dränge ich sie quasi wieder rein. Irgendwann frustet es sie aber und sie beginnt nach mir zu schnappen aus der Box heraus. Dann mache ich die Box zu und lasse sie da drin bis sie sich hinlegt und still ist (meist so ca. 5 Minuten) dann mache ich die Box wieder auf.
Ist das ein guter Weg oder mache ich uns beiden damit nur Frust? Weiter durchziehen oder lieber was anderes probieren?
Und zum anderen: abends und morgens wenn sie eigentlich ruhen soll, tigert sie durchs Wohnzimmer, wenn wir sie dann auffordern sich hinzulegen beginnt sie ihren Schwanz zu jagen, das brechen wir immer ab. Macht sie das aus Langeweile weil sie sich ne Beschäftigung sucht um sich einfach nicht hinzulegen?
Sie ist nämlich derzeit sowieso nur schwer dazu zu bekommen sich einfach Mal hinzulegen, wenn wir nichts machen würden würde sie nonstop im Wohnzimmer Rumlaufen, ihren Schwanz jagen oder sich irgendwas anderes zur Beschäftigung suchen. Da haben wir aber auch noch keinen guten Weg gefunden sie zum hinlegen zu bringen (deshalb üben wir das mit der Box) und wir ignorieren sie nur und brechen gegebenenfalls ihre Aktivitäten ab.
Und: wenn ich mit ihr draußen bin und sie auffordere mit mir nach drinnen zu kommen, bleibt sie einfach dort stehen wo sie ist, wenn ich dann auf sie zu laufe beginnt sie ein Spiel daraus zu machen. Ich nehme mir dann wortlos dir Schleppleine und führe sie rein. Aber gibt's da vielleicht noch andere Ansätze? Weil ich irgendwann die Schleppleine weglassen will (wenn wir umzäunt haben).
Ich würde bei der Box durchaus mit Futter arbeiten- aber das drinbleiben bestätigen.
Plus: fürs einfach rausrennen gäbe es bei mir ne Fehlerinfo und nicht einfach zurück drängen.
Mit einer Korrektur ist dem Hund klar was gemeint ist - mit dem „Drängelmachtkampf“ steigt nur der Frust.
-
Ich glaube so langsam muss ich rum rutschen. Nando ist nun 4 Monate und die Zähnchen purzeln.
-
bei meiner ersten Hündin hab ich auch keine Box gebraucht, aber jetzt mit Frieda wär's nicht ohne gegangen! Natürlich schon irgendwie, aber ganz ehrlich hat es mir eine Menge Nerven (und Stress mit meiner Frau) erspart!!!
Mittlerweile kann Frieda mit ihren vier Monaten auch außerhalb der Box ruhen, legt sich Mal hin, knabbert draußen ruhig am Spielzeug und abends legt sie sich ohne Probleme zu uns!
Aber das wär heute definitiv nicht so wenn ich sie nicht konsequent in die Box gegeben hätte um runterzukommen! Dafür hat sie sich viel zu viel selbst hochgeschaukelt.
Mögen tut sie die Box immer noch nicht, aber sie schaut immer Mal wieder ob noch was drin ist und hüpft beim Füttern sofort hinein! :)
Bei mir gibt's übrigens auch Leckerlies beim reingehen, aber erst dann wenn das Gitter zu ist!
-
-
Hallo,
ich habe Mal wieder ein paar Fragen.
1.: Cupra ist jetzt fast 16 Wochen alt. Woran erkennt man ob der Zahnwechsel so langsam startet? Ich finde sie kaut mehr. Also sie versucht auch an Dingen zu kauen die vorher für sie uninteressant waren wie z.B. Möbelecken (Schrank, Tisch usw.) und generell beißt sie derzeit einfach überall Mal rein, war vorher auch nie ein Thema.
Was könnte ich ihr jetzt dafür geben? Ich hab Karotten da, aber ansonsten nichts mehr. Irgendwelche Kauartikel die besonders Gut geeignet sind oder lieber bei so weichen Sachen wie Karotte und Gurke bleiben? Und würde es sich lohnen ihr so einen Gummiring oder ähnliches zu kaufen? Sie hat ein Kauholz, aber das findet sie zum Kauen wenig interessant und wirft es lieber durch die Bude.
2.: Sie ist ein echter Wirbelwind und ich würde gerne in alle generellen Interaktionen mit ihr mehr Ruhe reinbringen, ist aber gar nicht so einfach, da sie sich sehr schnell pushen lässt und sehr schlecht runterbringen. Wenn wir z.B. ein wenig üben wollen dreht sie so hoch dass sie einfach nicht still sitzen kann.
Oder wenn wir rausgehen, dann beißt sie in die Leine, zerrt daran, knurrt, springt rum. Ich hab's mit Aussitzen versucht, aber sie kann sich ganz wunderbar selbst beschäftigen und das auch ewig lange. Verbieten ist auch so ein Ding, das hält vielleicht 3 Minuten, dann geht's von vorne los.
Und Hundeschule. Sie dreht da mittlerweile in 0,5 Sekunden hoch. Trainerin schickt uns dann immer ein Stück weg und ich soll sie schnüffeln lassen, damit sie wieder runterkommt. Geht ganz gut, aber kaum nähern wir uns wieder der Gruppe, schlägt sie Saltos an der Leine.
Ich finde keine Möglichkeit sie da irgendwie runterzubringen und wer ein paar Möglichkeiten oder Tipps hat, ich wäre sehr glücklich drum.
-
Calle ist der erste Welpe der hier richtig Zahnschmerzen hat. Es fing mit den Schneidezähnen an. Er kaut auch vermehrt vor allem auf Tüchern. Daher gibt es die auch immer angefeuchtet aus dem Gefrierschrank. Tut ihm sehr gut. Mittlerweile sind alle Schneidezähne und Fangzähne erneuert und ein Backenzahn. Aber da er immer noch sehr damit zu tun daher bekommt er Traumeel.
Ein Gummiring kann auch nicht schaden. Oder auch Gurke und Möhre aus dem Kühlschrank. Hier gibt es auch Rawhide von Farmfood und gestern durfte er an einer Rindernackensehne knabbern und kauen. Ach im Prinzip gibt es echt viel was man anbieten kann :)
-
Hallo,
ich habe Mal wieder ein paar Fragen.
1.: Cupra ist jetzt fast 16 Wochen alt. Woran erkennt man ob der Zahnwechsel so langsam startet? Ich finde sie kaut mehr. Also sie versucht auch an Dingen zu kauen die vorher für sie uninteressant waren wie z.B. Möbelecken (Schrank, Tisch usw.) und generell beißt sie derzeit einfach überall Mal rein, war vorher auch nie ein Thema.
Was könnte ich ihr jetzt dafür geben? Ich hab Karotten da, aber ansonsten nichts mehr. Irgendwelche Kauartikel die besonders Gut geeignet sind oder lieber bei so weichen Sachen wie Karotte und Gurke bleiben? Und würde es sich lohnen ihr so einen Gummiring oder ähnliches zu kaufen? Sie hat ein Kauholz, aber das findet sie zum Kauen wenig interessant und wirft es lieber durch die Bude.
2.: Sie ist ein echter Wirbelwind und ich würde gerne in alle generellen Interaktionen mit ihr mehr Ruhe reinbringen, ist aber gar nicht so einfach, da sie sich sehr schnell pushen lässt und sehr schlecht runterbringen. Wenn wir z.B. ein wenig üben wollen dreht sie so hoch dass sie einfach nicht still sitzen kann.
Oder wenn wir rausgehen, dann beißt sie in die Leine, zerrt daran, knurrt, springt rum. Ich hab's mit Aussitzen versucht, aber sie kann sich ganz wunderbar selbst beschäftigen und das auch ewig lange. Verbieten ist auch so ein Ding, das hält vielleicht 3 Minuten, dann geht's von vorne los.
Und Hundeschule. Sie dreht da mittlerweile in 0,5 Sekunden hoch. Trainerin schickt uns dann immer ein Stück weg und ich soll sie schnüffeln lassen, damit sie wieder runterkommt. Geht ganz gut, aber kaum nähern wir uns wieder der Gruppe, schlägt sie Saltos an der Leine.
Ich finde keine Möglichkeit sie da irgendwie runterzubringen und wer ein paar Möglichkeiten oder Tipps hat, ich wäre sehr glücklich drum.
Ich bin immer ein Fan davon, ehrliches und klares Feedback zu geben. Und wenn der Hund nach 3 Minuten nicht mehr weiß, dass irgendwas verboten ist, dann werde ich es mit der selben Klarheit wieder durchsetzen.
Ist meiner Meinung nach die ehrlichste und einfachste und schnellste Form und für den Hund auch am fairsten. Man muss ja nicht danebenstehen und zugucken, wenn er in die Leine beißt oder sonstwie rumfrustet. Das kann man schon ganz klar abstellen. Würde man bei Menschenkindern ja auch - zumindest würde ich das :-)
-
1.: Cupra ist jetzt fast 16 Wochen alt. Woran erkennt man ob der Zahnwechsel so langsam startet?
Was könnte ich ihr jetzt dafür geben? Ich hab Karotten da, aber ansonsten nichts mehr. Irgendwelche Kauartikel die besonders Gut geeignet sind oder lieber bei so weichen Sachen wie Karotte und Gurke bleiben? Und würde es sich lohnen ihr so einen Gummiring oder ähnliches zu kaufen? Sie hat ein Kauholz, aber das findet sie zum Kauen wenig interessant und wirft es lieber durch die Bude.
Und Hundeschule. Sie dreht da mittlerweile in 0,5 Sekunden hoch. Trainerin schickt uns dann immer ein Stück weg und ich soll sie schnüffeln lassen, damit sie wieder runterkommt. Geht ganz gut, aber kaum nähern wir uns wieder der Gruppe, schlägt sie Saltos an der Leine.
Ich hab einfach geschaut, ob vielleicht schon ein Zahn fehlt, und tatsächlich, zufällig fehlte an dem Tag der erste Schneidezahn
Was hier super gut ankam und immer noch gern genommen wird, sind dieser Puppy Teething Kong https://www.kongcompany.com/de/hund/grundl…/teething-stick
und dieser Hunde-Beißring aus Vollgummi https://www.wirliebenhunter.de/hunde/hundespi…ma?number=66337.
Kauholz fand er komisch, wurde nicht angerührt und dann dem Tierheim gespendet.
Hier lebt ja auch ein Wirbelwind. In der Hundeschule ist er ebenfalls meist on fire (ich stell mich übrigens immer auf die Leine oder mach sie am Zaun fest. Ansonsten hätte er ja permanent eine Art Feedback). Was uns geholfen hat, war u.a. generelles Ruhetraining, drinnen und draußen. Ich bin oft mit ihm irgendwo hin, wo wir uns dann gesetzt haben und einfach nichts passiert ist. 5, 10 Minuten und wieder weg. Dieses Nichtstun aushalten war immer total anstrengend für ihn. Im Haus haben wir schon ab Welpenalter Deckentraining gemacht. Außerdem ist unser Alltag einfach ziemlich ruhig.
Alles zusammen hat aus ihm einen bisher recht entspannten Hund gemacht. Dennoch wird er vermutlich immer der mit Abstand lebhafteste Hund im Kurs sein
-
Hallo,
ich habe Mal wieder ein paar Fragen.
1.: Cupra ist jetzt fast 16 Wochen alt. Woran erkennt man ob der Zahnwechsel so langsam startet? Ich finde sie kaut mehr. Also sie versucht auch an Dingen zu kauen die vorher für sie uninteressant waren wie z.B. Möbelecken (Schrank, Tisch usw.) und generell beißt sie derzeit einfach überall Mal rein, war vorher auch nie ein Thema.
Was könnte ich ihr jetzt dafür geben? Ich hab Karotten da, aber ansonsten nichts mehr. Irgendwelche Kauartikel die besonders Gut geeignet sind oder lieber bei so weichen Sachen wie Karotte und Gurke bleiben? Und würde es sich lohnen ihr so einen Gummiring oder ähnliches zu kaufen? Sie hat ein Kauholz, aber das findet sie zum Kauen wenig interessant und wirft es lieber durch die Bude.
2.: Sie ist ein echter Wirbelwind und ich würde gerne in alle generellen Interaktionen mit ihr mehr Ruhe reinbringen, ist aber gar nicht so einfach, da sie sich sehr schnell pushen lässt und sehr schlecht runterbringen. Wenn wir z.B. ein wenig üben wollen dreht sie so hoch dass sie einfach nicht still sitzen kann.
Oder wenn wir rausgehen, dann beißt sie in die Leine, zerrt daran, knurrt, springt rum. Ich hab's mit Aussitzen versucht, aber sie kann sich ganz wunderbar selbst beschäftigen und das auch ewig lange. Verbieten ist auch so ein Ding, das hält vielleicht 3 Minuten, dann geht's von vorne los.
Und Hundeschule. Sie dreht da mittlerweile in 0,5 Sekunden hoch. Trainerin schickt uns dann immer ein Stück weg und ich soll sie schnüffeln lassen, damit sie wieder runterkommt. Geht ganz gut, aber kaum nähern wir uns wieder der Gruppe, schlägt sie Saltos an der Leine.
Ich finde keine Möglichkeit sie da irgendwie runterzubringen und wer ein paar Möglichkeiten oder Tipps hat, ich wäre sehr glücklich drum.
Ich bin immer ein Fan davon, ehrliches und klares Feedback zu geben. Und wenn der Hund nach 3 Minuten nicht mehr weiß, dass irgendwas verboten ist, dann werde ich es mit der selben Klarheit wieder durchsetzen.
Ist meiner Meinung nach die ehrlichste und einfachste und schnellste Form und für den Hund auch am fairsten. Man muss ja nicht danebenstehen und zugucken, wenn er in die Leine beißt oder sonstwie rumfrustet. Das kann man schon ganz klar abstellen. Würde man bei Menschenkindern ja auch - zumindest würde ich das :-)
Also Leine beissen ist bei uns auch so ein Thema, was ich sofort abbreche. Ich hasse das wie die Pest. Mittlerweile lässt er es ziemlich schnell sein.
Heute waren wir beim TA. Er mag ja grundsätzlich alle aber heute fand er es doof. Wir mussten ihn festhalten, er hat eine Entzündung am Hals, ne richtige Beule. Schon in die Schnauze schauen fand er mega schei...und hat sich da richtig reingesteigert. Wir üben das alles daheim, aber ist dann halt doch ein Unterschied, ob ich das mache, oder jemand Fremdes.
Ultraschall ergab Flüssigkeit drin. Bei der Punktion kam aber nicht wirklich was raus. Ein bisschen was konnte untersucht werden, da ergaben alle Abstriche Entzündungszellen und auch Bakterien. Jetzt muss er AB bekommen und ich hoffe, dass das schnell zurückgeht. Ich vermute fast, obwohl uns keine Verletzung aufgefallen ist, dass die Katze ihn da mal gekratzt hat. Er will immer spielen und klar, Katze findet das bei mittlerweile 13 Kilo und entsprechender Größe nicht immer lustig. Wir passen zwar auf, aber vielleicht war doch mal was.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!