Welpen-Austausch Teil 4
-
-
Spricht was dagegen einem Welpen das Futter von Anfang an zu verteilen?
Also nicht aus dem Napf zu füttern, sondern das Futter zu verstreuen?
Ich bin der Meinung, dass ein Hund in Ruhe sein Futter fressen können soll und das kann er m.E. nur, wenn die ganze Portion auf einmal auf einem Haufen vorhanden ist und er nicht während des Fressens die Brocken "suchen" muss oder bei Handfütterung darauf warten muss bis es den nächsten Brocken gibt.
Für meine Hunde gibt es verlässlich morgens und abends Futter aus dem Napf. Ich hatte immer mal Trainer, die mir empfohlen haben das ganze Futter erarbeiten zu lassen, aber das widerstrebt mir. Vermutlich weil ich selber gerne esse
.
Klar reduziere ich Futtermengen, wenn es viel Kekse gab auf dem Hupla, oder so. Aber es gibt immer was zu den Futterzeiten.
Lucifer ist ja ein unfassbarer Schlinger (und ich dachte schon Emil wäre krass). Er schmeißt beim Fressen auch selber oft Trofu um den Napf herum und tatsächlich wird er dadurch noch hektischer. Möglicherweise, weil er Sorgen hat, die anderen finden es vor ihm. Allerdings hat es hier noch keiner geschafft vor ihm seinen Napf leer zu haben
. Daher hätte er ausreichend Zeit. Klauen darf natürlich auch niemand. Napfkontrolle ist erst erlaubt, wenn jeder aufgegessen hat.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Gestern hat unser Welpe meinen Parnter angeknurrt beim hochheben, um raus zu gehen. Sie wollte nämlich nicht kommen, deswegen hat er sie geholt. Selbiges eben nochmal. Unsere Trainerin hat uns gesagt, dass in momenten, wo ein ran rufen nicjt klappen wird, wir sie lieber hochnehmen sollen. Und falls ein Abruf nicht klappt, wir sie ebenfalls holen sollen. Damit sich nicht manifestiert, dass dieser Abruf oder ran ruf auch ignoriert werden darf.
Mich würde unser Welpe nicht anknurren. Wenn ich danach zu ihr gehe, lässt sie sich heben, und auch ran rufen.
Wir wollen jetzt nichts falsch machen.
Mehr Training mit meinem Partner ist sicher nötig, er füttert sie jetzt auch seit gestern.
Was können wir da denn generell machen? Ich will nicht falsch reagieren. Es wird ja wahrscheinlich nochmal vorkommen.
Hatte jemand schon mal ähnliche Situation?
VG!
Letztens hat unser Senior meinen Mann angeknurrt, als er ihn wegschieben wollte auf der Couch, um sich hinzusetzen. Mein Mann hatte sich über ihn gebeugt, evtl. etwas ungeschickt, und ihn einfach gegriffen und versucht anzuheben, als er im Tiefschlaf war. Der Senior will aber abends, wenn er schläft, einfach auch von niemandem mehr angefasst werden, er sieht und hört dazu schlecht.
Der Senior kommt aus schlechter Haltung und ist 13. Wir haben es jetzt so gelöst, dass ich den Hund auffordere, aufzustehen und ihn antippe, wenn er schläft. Ich kann ihn nämlich immer und überall anfassen.
Bei einem Welpen... wäre mein erster Gedanke, dass der Partner den Welpen vielleicht ungeschickt nimmt und das dem Welpen unangenehm ist. Lass dir mal zeigen, wie er ihn nimmt.
Ansonsten, bis der Trainer dazu kommt, würde ich erstmal alles selbst machen und ein Geschirr mit kurzer Hausleine dran, so kann man den Hund elegant zu sich holen, ohne ihn hochnehmen zu müssen.
Nicht jeder Hund mag das Gefühl, hochgehoben zu werden. Das hat auch ganz viel mit Vertrauen zu tun.
-
Hallo DerFrechdax ,
Danke für deine Antwort!
Derzeit lösen wir es auch mit weiterer auffordern damit sie nicht bewegt werden muss, auch wenn sie mal kurz Platz auf dem Sofa machen muss. Vorhin hat sie meinen Partner wieder kurz ignoriert und ist einfach auf das Sofa,und mein Partner ist dann näher gekommen und hat sich hingehockt und nochmal gerufen, das hat dann auch gut geklappt. Daher habe ich auch die Körpersprache im Verdacht.
Danke für deine Hilfe, wir achten mal weiter darauf.
-
Thema Aufregungspipi... Begrüßungsdrama...
Meine Hunde sind tagsüber bei meinen Eltern, wenn ich arbeite (wo auch der Welpe wohnt).
Das heißt, jeden Morgen spielt sich hier das Szenario ab, dass der Welpe ein riesiges Begrüßungsdrama veranstaltet, sobald ich das Haus betrete und er meine Hunde sichtet.
Bei Menschen, egal ob bekannt oder fremd, ist sie nicht annähernd so aufgeregt, oft kommt sie auch nur kurz vorbeigelaufen oder sogar gar nicht.
Ich hab jetzt schon mehrere Wege getestet, aber es bleibt das gleiche.
Heute morgen hab ich Emmi zuerst in den Garten gelassen, sie hat gepinkelt, wurde gelobt und wir sind wieder rein. Alles ganz entspannt. Meine Hunde waren derweil noch im Kofferraum.
Also hab ich sie im Anschluss geholt und kaum im Flur, kommt das Schaf schon angewuselt, belagert meine Große, springt und hüpft wie wild an ihr hoch und verteilt Freudenpipi.
Die zweite Althündin verzieht sich im Normalfall sofort auf erhöhte Plätze, wo das Kleinteil nicht hinkommt.
Abbrechen durch mich klappt immer nur kurz, meine Große macht auch recht selten eine Ansage, wenn man Emmi also nicht ständig von ihr pflückt, lässt sie das einfach über sich ergehen..
Halte ich Emmi zurück, würde sie ihr Freudenpipi auf mir verteilen, sobald sie die Hunde sichtet.
Lenke ich sie ab, geht das solange, bis ich wieder meine Sachen mache und dann beginnt das Drama eben verspätet.
Es braucht dann 5-10 Minuten, bis ich alle Hunde wieder auf normalem Level habe. Dann werden sie gefüttert und im Anschluss geht es etwas gesitteter und ruhiger zu.
Habt ihr Ideen für mich, wie ich das morgens stressfreier lösen kann? Meine Nerven sind aktuell schon vor Antritt der Arbeit durch.
Letzte Lösung wird sein, dass meine Hunde bei mir in der Wohnung alleine bleiben, aber das finde ich von den Zeiten arg an der Grenze und müsste erst noch ausgebaut werden.
-
Hast du vielleicht auch schon getestet, ansonsten: Emmi in den Garten, pipi machen lassen. Althunde dazu, Emmi freudenpipi in den Garten machen lassen. 5-10 Minuten warten. Alle rein?
-
-
Oder alternativ zum Garten eine Minirunde gemeinsam gehen?
Damit Welpe was alternatives machen kann?
-
Da
Hast du vielleicht auch schon getestet, ansonsten: Emmi in den Garten, pipi machen lassen. Althunde dazu, Emmi freudenpipi in den Garten machen lassen. 5-10 Minuten warten. Alle rein?
Nein, das tatsächlich noch nicht. Nur gleich zusammen in den Garten, aber wie man sich sicher denken kann, hatte der Welpe dann keine Zeit, sich 'richtig' zu lösen.
Ist eine gute Idee. Danke!
Oder alternativ zum Garten eine Minirunde gemeinsam gehen?
Damit Welpe was alternatives machen kann?
Auch die Idee find ich super. Dann könnte ich sie das Hauptgeschäft erst im Garten machen lassen in aller Ruhe, danach mit ihr in den Hof, meine aus dem Kofferraum holen und los geht's.
Denke, das werde ich morgen so testen.
-
Na, wie läuft es bei euch so?
Hier ist alles gut und wir können die ersten vier Wackelzähne verzeichnen
Nutzt jemand von euch einen Kong? Mit was befüllt ihr die so?
-
Wir sind mitten im Zahnwechsel ( 4 1/2 Monate ist sie nun).
Ich gebe zwischendurch einen Kong. Manchmal Füll ich mit Nassfutter gerne auch Frischkäse/Quark und sowas rein
-
Frischekäse, Quark würde schon gesagt 👍🏻
Ich fülle noch mit: Leberpastete, Banane, Babygläschen, Kartoffelpüree, gewolftes Rindfleisch, Erdnussbutter, Naturjoghurt, Gemüsepampe (Karotten, Sellerie), manchmal geb ich noch Obst oder Wurststückchennrein. Vor allem, wenn der Kong gefroren wird. Dann kühlt er zusätzlich noch schön angenehm und der Schleckspaß dauert länger.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!