Welpen-Austausch Teil 4
-
-
Spricht was dagegen einem Welpen das Futter von Anfang an zu verteilen?
Also nicht aus dem Napf zu füttern, sondern das Futter zu verstreuen?
Speziell beim Welpen (also im Vergleich zum erwachsenen Hund) würde ich denken, spricht da nichts gegen, aber ich stimme @Wuggi ansonsten zu. Insbesondere würde ich daher nicht die ganze Ration so verfüttern, wenn dann nur einen Teil (im Rahmen von Beschäftigung, als Belohnung, Ablenkung etc.).
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Spricht was dagegen einem Welpen das Futter von Anfang an zu verteilen?
Also nicht aus dem Napf zu füttern, sondern das Futter zu verstreuen?
Speziell beim Welpen (also im Vergleich zum erwachsenen Hund) würde ich denken, spricht da nichts gegen, aber ich stimme @Wuggi ansonsten zu. Insbesondere würde ich daher nicht die ganze Ration so verfüttern, wenn dann nur einen Teil (im Rahmen von Beschäftigung, als Belohnung, Ablenkung etc.).
Ich sehe das auch so...ca. ⅓ als Leckerlie und ⅔ in aller Ruhe ungestört zum Fressen.
-
Ich sehe das auch so...ca. ⅓ als Leckerlie und ⅔ in aller Ruhe ungestört zum Fressen.
Erfahrungsgemäß ist das (beim Welpen) eher schon die Obergrenze, denn so viele Übungen etc. macht man ja dann meist eher nicht, wenn es nicht doch schon ausartet in "der Hund frisst auf die Art" vs. das beschriebene "damit wird der Hund belohnt/beschäftigt/...".
Zu viel Programm (und dazu zählt soweit ich weiß auch das Erschnüffeln von Futter) bei Welpen macht keinen Sinn, das geht dann typischerweise eher nach hinten los.
-
Ich sehe das auch so...ca. ⅓ als Leckerlie und ⅔ in aller Ruhe ungestört zum Fressen.
Erfahrungsgemäß ist das (beim Welpen) eher schon die Obergrenze, denn so viele Übungen etc. macht man ja dann meist eher nicht, wenn es nicht doch schon ausartet in "der Hund frisst auf die Art" vs. das beschriebene "damit wird der Hund belohnt/beschäftigt/...".
Zu viel Programm (und dazu zählt soweit ich weiß auch das Erschnüffeln von Futter) bei Welpen macht keinen Sinn, das geht dann typischerweise eher nach hinten los.
Ich glaub dass ich da großzügig bin beim Leckerlie verteilen, da muss das Welpentier gar nicht mal besonders viel machen...ruhig auf der Decke liegen reicht für eine Belohnung und es wird auch mal der Kong gefüllt mit der Leckerlie-Portion
zumindest hab ich das bei Whisky so gemacht und bei der Kleinen, die bald einzieht ist das auch so in Planung
-
Bei uns waren am Anfang auch schnell 1/4 bis 1/3 der Tagesration als Leckerlies weg
Ich hab eigentlich kaum explizit irgendwelche Tricks trainiert, aber am Anfang gabs eigentlich für jeden Furz, den Reika richtig gemacht hat, eine Belohnung. Zum Beispiel für jedes Mal, wenn ihre Aufmerksamkeit in aufregenden Situationen oder bei Spaziergängen bei mir war.
Aber den Rest der Tagesration gab es natürlich immer im Napf.
-
-
Mein Großer ist ja sehr futterfixiert
mit dieser Erfahrung im Hintergrund gibt es hier nicht für alles ein Leckerchen, sondern für vieles meine ehrliche Freude darüber. Ist mir auch für spätere Prüfungen total wichtig.
Aber natürlich gibt es hier auch viele Kekse und Leberwurst aus der Tube (vor allem draußen)
Gestern waren wir das erste Mal beim "Unterordnungstraining" und da gab es das erste mal Gauda. Ich glaube, er mochte den
Glen ist heute außerdem 12 Wochen alt. Die Zeit rast
-
Hallo zusammen,
Ich hab nochmal eine Frage, die ich natürlich auch unserer Trainerin am Mittwoch stellen werde, bis dahin ist es nur noch etwas hin.
Ich bin bei unserem Welpen (14 Wochen) Bezugsperson Nr1. Ich trainiere etwas mehr, ich habe Home Office, generell mehr Hunde Erfahrung, und gehe öfter mit ihr spazieren.
Das liegt an unserem Alltag, nicht das irgendwer nicht dahinter steht. Einen Spaziergang gehen wir täglich auch zusammen, in welchem mein Partner dann Kommando Person ist und ich mich raus halte.
Nachts bringt meine bessere Hälfte sie raus, wenn sie muss, selbiges bevor wir ins Bett gehen, damit sie nicht eine Stunde nach dem ins Bett gehen muss.
Gestern hat unser Welpe meinen Parnter angeknurrt beim hochheben, um raus zu gehen. Sie wollte nämlich nicht kommen, deswegen hat er sie geholt. Selbiges eben nochmal. Unsere Trainerin hat uns gesagt, dass in momenten, wo ein ran rufen nicjt klappen wird, wir sie lieber hochnehmen sollen. Und falls ein Abruf nicht klappt, wir sie ebenfalls holen sollen. Damit sich nicht manifestiert, dass dieser Abruf oder ran ruf auch ignoriert werden darf.
Mich würde unser Welpe nicht anknurren. Wenn ich danach zu ihr gehe, lässt sie sich heben, und auch ran rufen.
Wir wollen jetzt nichts falsch machen.
Mehr Training mit meinem Partner ist sicher nötig, er füttert sie jetzt auch seit gestern.
Was können wir da denn generell machen? Ich will nicht falsch reagieren. Es wird ja wahrscheinlich nochmal vorkommen.
Hatte jemand schon mal ähnliche Situation?
VG!
-
Puh 2.5kg
Ich bin froh dass Dakota da hinausgewachsen ist.
Mit 2.5kg haut einen ja jeder Magendarm-Infekt um. Wenn Hund dann auch noch mäkelig oder sensibel ist....
Hast du schon mal gekocht? Verträgt sie das?
Ja... das ist tatsächlich so.
Zum kochen kann ich nur sagen, dass sie bisher 2x eine Zeit lang Schonkost bekommen hat (Reis und Huhn / Hüttenkäse) und da war das Sobrennen noch schlimmer.
Gleichzeitig hatte sie Durchfall. ...
Ich bin aber auch ganz ehrlich, ich habe absolut keine Zeit, für den Hund zu kochen.
Lebe allein mit 2 Hunden und bin von 6:30 bis 17 Uhr außer Haus
-
Puh 2.5kg
Ich bin froh dass Dakota da hinausgewachsen ist.
Mit 2.5kg haut einen ja jeder Magendarm-Infekt um. Wenn Hund dann auch noch mäkelig oder sensibel ist....
Hast du schon mal gekocht? Verträgt sie das?
Ja... das ist tatsächlich so.
Zum kochen kann ich nur sagen, dass sie bisher 2x eine Zeit lang Schonkost bekommen hat (Reis und Huhn / Hüttenkäse) und da war das Sobrennen noch schlimmer.
Gleichzeitig hatte sie Durchfall. ...
Ich bin aber auch ganz ehrlich, ich habe absolut keine Zeit, für den Hund zu kochen.
Lebe allein mit 2 Hunden und bin von 6:30 bis 17 Uhr außer Haus
Versteh ich total bei deiner Ausser-Haus-Zeit!!
Puh armes Mäuschen. Die kleinsten und dünnsten vertragen am wenigsten
-
Versteh ich total bei deiner Ausser-Haus-Zeit!!
Puh armes Mäuschen. Die kleinsten und dünnsten vertragen am wenigsten
Meine Eltern sitten tagsüber, aber jede kleine Zusatzaufgabe in Sachen Hund (neben dem Sitting) ist zu viel Umstand und führt zu Diskussionen und Drama.
Ja... es ist wirklich zum Mäuse melken.
Dann hör ich jetzt mal auf damit hier und jammer im Darmgesundheits- und Nasfutter Thread weiter
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!