Richback, Tschiuaua und Co - Part IV
- Helfstyna
- Geschlossen
-
-
Warum...
Labrador-Drahthaar-BC? Na das brauch ich nicht trotz der tollen Therapiehundfähigkeiten!
https://www.deine-tierwelt.de/…aar-mix-welpen-a85050860/
Zitat
Nun ist es bald soweit.
Die Köfferchen sind gepackt und unsere vier süßen Teddybärchen ( Rüden )
dürfen ab dem 30.04.
ihr kuscheliges Nestchen verlassen. Die Kleinen sind beim Auszug selbstverständlich tierärztlich untersucht, altersentsprechend geimpft, gechipt und wurden regelmäßig entwurmt. Unsere kleinen Fellnasen sind der Mittelpunkt in unserer Familie. Sie wachsen in unserem kleinen Rudel in sehr engem Kontakt zu Kindern, Pferden, ihren Artgenossen und beiden Elterntieren wohlbehütet auf. Spielerisch werden sie an verschiedene Untergründe und sämtliche Alltagsgeräusche herangeführt, deshalb sind sie sehr gut sozialisiert und legen ein ruhiges, ausgeglichenes Verhalten an den Tag.
Die Mutter ist eine reinrassige Border Collie Hündin
Widerristhöhe: 46 cm
( kein Hütetrieb vorhanden)
und der Vater ein Labrador Drahthaar Mix
Widerristhöhe: 60 cm
(kein Jagdtrieb vorhanden).
Durch die Einkreuzung des Drahthaars haaren die Hunde so gut wie gar nicht.
Beide Elterntiere haben einen wundervollen Charakter, sie sind bedingungslos treu, sehr intelligent, verschmust, gehorsam und ausgeglichen.
Da für uns die Gesundheit unserer Hunde an erster Stelle steht, sind beide Elterntiere frei von Erbkrankheiten. Desweiteren wurden beide Elterntiere röntgenologisch untersucht und sind sowohl HD als auch ED frei.
Unsere Welpen eignen sich hervorragend als Therapiehunde, welche gezielt in einer tiergestützten medizinischen Behandlung eingesetzt werden können.
Auch als Reitbegleithunde, Rettungshunde oder einfach nur als treuen Freund und Begleiter in der Familie bestechen sie durch ihr ausgeglichenes Wesen und ihren tollen Charakter.
Ausgewachsen erreichen unsere Welpen die Größe von einem Labrador.
Uns ist es sehr wichtig, dass die zukünftigen Besitzer sich im Vorfeld gut darüber informieren, welche
Aufgaben sie mit einem Welpen erwarten, denn so ein kleines Bärchen nimmt gerade in der Anfangszeit sehr viel Liebe, Zeit und Geduld in Anspruch, dessen sollte man sich vor dem Kauf bewusst sein.
Jeder unserer Schützlinge bekommt eine Starterbox mit dem bereits gewohnten hochwertigen Futter für die ersten Tage im neuen Zuhause, eine Kuscheldecke mit dem Geruch der Mutter und den Wurfgeschwistern, ein Halsbändchen mit Leine und etwas zum Spielen mit auf die Reise. Wir haben
unsere Welpen mit sehr viel Liebe und Fürsorge großgezogen und legen deshalb auch großen Wert auf ein ebenso liebevolles neues Zuhause.
Da uns das Wohlergehen unserer Kleinen sehr am Herzen liegt, würden wir uns sehr freuen, wenn Sie uns ein paar Zeilen über sich und das eventuelle neue Zuhause schreiben würden.
E-Mails ohne Namen und Wohnort möchten wir nicht beantworten. Eine
Ratenzahlung oder Reservierung eines Welpen für mehrere Tage oder Wochen ist nicht möglich.
Wir züchten nach Paragraph 11 des Tierschutzgesetzes.
Gerne stehen wir Ihnen auch nach dem Kauf für Fragen rund um den Welpen jederzeit mit Rat und Tat zur Seite.
Wir freuen uns schon jetzt auf die zukünftigen Welpenbesitzer :-) -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Nein.
Ich glaube auch nicht, daß die angebotenen Langhaarmöpse irgendwas mit den Altdeutschen zu tun haben. Heute wird ja zur Erzeugung von möglichst orginellen Ergebnissen alles mit allem gekreuzt. Und dann je nach Belieben als angeblich reinrassige Sonderedition oder als Designerdog vermarktet.
Da gebe ich dir recht, aber man darf auch nicht vergessen das es sowas wie „Mutation“ gibt. Zb bei Rottis gibt es ja auch hin und wieder langhaarige Hunde. Oder schaut mal in die Dalmatinerwelt oder Weimaraner. oder sind das schlechte Beispiele und es gibt einen plausiblen Grund dafür warum es dort auch langhaarige gibt?
Hat da Jemand evtl mehr Durchblick und könnte das erklären? Würde mich sehr interessieren.
Edit: wobei ich finde das der Mops dort aussieht als wäre noch Pekinese enthalten.
Da ist nix mit Mutation. Langhaar ist rezessiv gegen Kurzhaar und kann verdeckt getragen werden. In Dalmatiner wurden doch mal Setter eingekreuzt (LUA-Projekt war das?). Langhaar beim Weimaraner ist sogar anerkannt als Varietät (kann zur Zucht zugelassen werden, kein Fehler). Beim Rottweiler wird im Rassestandard von langhaarigen gesprochen (als disqualifizierender Fehler).
Beim Mops wird im Rassestandard kein längeres Fell angesprochen, das ist eigentlich immer ein Zeichen dafür, dass da auch nicht aus Versehen unerwartet Langhaar-Welpen fallen (genauso wie bestimmte Farben wie black and tan beim Labrador im Rassestandard erwähnt werden aber silber nicht, das sagt eigentlich immer aus, was so in Rasse vorkommt). Ich würde bei Langhaar-Mopsen immer von Einkreuzung ausgehen
-
...kein Hüte- und kein Jagdtrieb, dafür Therapie oder Rettungsarbeit...perfekt...
-
Nein.
Ich glaube auch nicht, daß die angebotenen Langhaarmöpse irgendwas mit den Altdeutschen zu tun haben. Heute wird ja zur Erzeugung von möglichst orginellen Ergebnissen alles mit allem gekreuzt. Und dann je nach Belieben als angeblich reinrassige Sonderedition oder als Designerdog vermarktet.
Da gebe ich dir recht, aber man darf auch nicht vergessen das es sowas wie „Mutation“ gibt. Zb bei Rottis gibt es ja auch hin und wieder langhaarige Hunde. Oder schaut mal in die Dalmatinerwelt oder Weimaraner. oder sind das schlechte Beispiele und es gibt einen plausiblen Grund dafür warum es dort auch langhaarige gibt?
Hat da Jemand evtl mehr Durchblick und könnte das erklären? Würde mich sehr interessieren.
Edit: wobei ich finde das der Mops dort aussieht als wäre noch Pekinese enthalten.
Die Gene werden rezessiv vererbt und sind in manchen Rassen einfach sehr selten, aber schon immer vorhanden. Da gibt es dann nur wenige Träger und da man für langhaarige Hunde zwei Träger miteinander verpaaren müsste (und es auch dann nur mit 25% Chance ein langhaariger Hund wird), passiert das wiederum noch seltener. Hat eher nichts mit Mutation zutun.
Beim Mops habe ich davon noch nie gehört, aber ich bin auch kein großer Mopskenner. Anscheinend gibt es auch "altdeutsche" in Merle. Das wiederum ist ganz bestimmt spontane Mutation
-
Super vielen lieben Dank euch Zwei für die Erklärungen
Wieder was dazu gelernt.
-
-
-
aaaw. Langhaarweimaraner sind ja mega schön. Wusste nicht, dass es die gibt.
Witzig. Für mich sehen die irgendwie total unseriös aus. Fast ein bisschen albern. Genau wie langhaarige Rottweiler
-
Hihi. Ich mag unseriös.
-
Ganz rein zufällig sind die aktuellen Bilder weit hinten, ne?
irgendwie hätte ich ihnen gewünscht, dass mehr wie 4 nicht sofort verkauft werden . Aber langweilig drängt die Zeit. So putzig sind sie nicht mehr
-
In Dalmatiner wurden doch mal Setter eingekreuzt (LUA-Projekt war das?).
Pointer waren das.
Auf dieser Seite wird die Entstehung der verschiedenen möglichen Farben + Felllängen beim Dalmatiner erklärt:
https://www.pro-dalmatian.de/i…h/fell-und-farbvarianten/
Zitat: „Langhaarige Dalmatiner sind reinerbig für das rezessive Gen (l), kurzhaarige Dalmatiner können dagegen reinerbig Kurzhaar sein (LL) oder aber mischerbig (Ll) und somit Träger des Lanhaargens. Ob ein Hund Langhaarigkeit in seinen Genen trägt kann mittels eines einfachen Gentests bestimmt werden.
Im Standard sind ausschließlich kurzhaarige Dalmatiner zur Zucht zugelassen, …“
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!