Vestibulärsyndrom

  • Sieht doch gut aus! Meine alte Lady empfindet Grooming auch eher als Körperverletzung, drum tu ich da nur das Nötigste mit der Zupfbürste. Mit einem noch immer eiternden Ohr fummel ich eh schon genug an ihr rum. Am Wochenende muss aber der Halskragen ab, die Wärme braucht sie jetzt nicht mehr....

    • Neu

    Hi


    hast du hier Vestibulärsyndrom* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!


    • Ja, im liegen mit viel Schattenspiel sieht er fluffig aus:D


      Is auch nicht wirklich richtig schlimm, aber er verfilzt unheimlich schnell am Bauch. Und hinten am Plüschpo ist altes Fell drin, die Rute ist ein Drama......Aber Rute Bürsten ist auch Höchststrafe. Am Kopf geht ja sogar ohne Maulkorb.


      Ihm geht es immer besser, nur hinten is er echt noch "etwas" wackelig. Also für einen bis dato höchst agilen Border.

    • Gebürstet.

      Uli, der hat ordentlich Unterwolle gehabt. Hat man dem Kerli gar nicht angesehen.

      Gegen Collie Fellpflege ist das nichts.
      Bürsten, nen paar Knoten wegschneiden....fertig.

    • ..... Rhian hatte ja diverse, von so milden, dass sie in einer halben Stunde komplett weg waren, bis zu solchen, deren Folgen auch noch nach Monaten spürbar sind und vermutlich auch nie mehr komplett weggehen. ....


      Hallo Zusammen, wir haben hier eben auch öfter das Phänomen, dass Forrest plötzlich Schwindelattacken hat. Sie dauern eigentlich max 30 min bis 2h, dann ist wieder alles gut. Ich dachte, das Verstibulär wäre IMMER langwierig. Forrest wird in 8 Wochen 15, also ein echter Senior. Blutbild OK, Unterbauchsono OK, Herz Röntgen und Ultraschall OK, auf die Auswertung vom LangzeitEKG warten wir noch. Das einzige was die ganze Diagnose ausspruckte, war ein Bandscheibenproblem mittelgradig hinten und geringgradiges vorne wie auch geringgradige Schulterarthrose und eine Blasenentzündung gegen die es nun leider ABs gibt. Nichts von den Dingen könnte die Schwindelattacken erklären.

      Kann es vllt doch das Vestibulär sein? Gibt es das doch so kurzeitig? Kann mir da jemand mehr dazu sagen?

    • Hi Phonhaus! Nein, kein Augenzucken, Karsivan bekommt er schon lange, auch Vitamin B. Die Schilddrüsenunterfunktion ist auch gut eingestellt. Theoretisch ist der Hund kerngesund....

    • Zitat

      Kann es vllt doch das Vestibulär sein? Gibt es das doch so kurzeitig? Kann mir da jemand mehr dazu sagen?

      Ja, gibt es, auch wenn viele TAs das nicht so auf dem Schirm haben. Da es jedoch keine spezifische Behandlung für das Vestibulärsyndrom gibt, macht das nicht so viel, solange sie nicht darauf bestehen, dass es ein tumor o.ä. sein müsse....


      Der Schwindel KANN andere Ursachen als das VS haben, aber sehr oft ist es einfach eine mildere Variante davon. Kriegt dein Opi schon Karsivan oder sowas?

    • Danke Naijra, ja Karsivan gibts schon einige Zeit. In der Tat hatte Forrest aber einen gutartigen Hirntumor, der vor knapp 2 Jahren entfernt wurde. Ein Jahr nach der OP hatte er erneut einen Epi Anfall, also wieder MRT. Kein Tumor. Keiner konnte sich erklären wo der Anfall herkam. Diese Schwindelattacken sind jetzt neu. Seit ein paar Tagen wiederkehrend. Sie kommen ohne ersichtlichen Grund und verschwinden auch wieder. Sieht eher aus wie ein Hund der noch unter einer Narkose leidet.

    • Das Problem beim Vestibularsyndrom ist, dass die Diagnose nicht direkt positiv gestellt werden kann - nichtmal über die Ursache ist man sich zu 100% sicher - sondern dass sie anhand der typischen Symptome und des Ausschlusses anderer Erkrankungen mit ähnlichen Symptomen gestellt wird. Und wenn er schon Karsivan bekommt, kann man meines Wissens nach nicht viel präventiv tun.


      Es gibt aus der Humanmedizin ein Medikament gegen Schwindel, dass haben wir auf unserer inneren Liste für den Fall, dass Ronja eine neue Attacke bekommen und sich nicht gut erholen sollte. Da es mit Tieren nicht wirklich ausgetestet ist, ist das für uns aber eine Notfallmaßnahme.


      Ansonsten würde ich mal beobachten, ob es da Muster gibt und ggf. auslösende Situationen. Bei uns liegen aktuell Schmutzfangmatten für den alten Hund aus, weil sie darauf am Besten Grip hat. Die bleiben jetzt auch für den Rest ihres Lebens liegen. Wir schauen, dass sie viel trinkt, geben ihr beim Aufwachen und beim Aufstehen Zeit, achten darauf, dass die Muskulatur nicht allzu sehr abbaut, haben eine Nachtbeleuchtung für sie und vermeiden unnötige Autofahrten. Unterstützend bekommt sie neben der „offiziellen“ Medikation Gingko und Seniorenkräuter.


      Edit: Gerade Deinen Nachtrag gelesen. Denkst Du über ein neues MRT nach?

    • Hi Phonhaus, ich möchte ihm in dem Alter eigentlich keine Vollnarkose mehr zumuten. Er hatte 2018 auf 2019 in einem halben Jahr 16 Stück. Wir haben nachbestrahlen lassen, da war jedesmal eine Narkose fällig. Die Narkosen haben einen argen Altersschub ausgelöst. Sollte der Tumor wieder gewachsen sein, dann wäre eine OP nun auch keine Option mehr in dem Alter, leider. Gewonnen hätten wir durch das MRT nichts.


      Rutschstopps liegen hier auch schon überall. Nachtlicht ist auch an.


      Ich hab den Auslöser auch schon gesucht, finde aber keine Gemeinsamkeiten.

      Was mir aber auffällt, wenn er sich in diesen Schwindel-Phasen hinlegt, dann auf den Bauch und er legt die Nase(-nspitze) auf dem Untergrund ab. Als ob er Halt sucht. Ich weiss nicht, wie ich es erklären soll.... Appetit ist aber ungezügelt. Nun hab ich eben gelesen, dass dass AB, das er eben bekommt, zumindest bei Menschen Schwindel als Nebenwirkung listet. Ich überleg grad verzweifelt, ob die Schwindelattacken schon vor dem AB kamen.

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!