Radius Freilauf

  • LavendelX

    Ja, so in etwa. Ich versuche mal es zu beschreiben:

    Also ich baue mir das "Fuß" dafür von vorneherein recht schlampig auf. Der Hund kann links, rechts, einen Meter weg, vor, etwas laufen, aber halt so grob neben mir. Wenn das halbwegs sitzt nutze ich halt ganz normal das Kommando. Nur im Gegensatz zu allen anderen Kommandos lasse ich das von Anfang an absichtlich etwas schleifen. Der Hund wird nicht korrigiert wenn er etwas zB weiter vor prescht, sondern erst etwas später bis es nach und nach so weit ausgeleiert ist, dass der Hund in meiner Nähe bleibt, aber eben nicht streng läuft.

    Es gibt aber eine feste Grenze, und die wird von Anfang an mit "mh" markiert (das kennen sie eben vom Radius) und die wird, wie eben beim Radius eben nicht überschritten.


    Hat für mich den Vorteil, dass ich es entspannt nebenbei im Freilauf üben kann und die Hunde die einzelnen Elemente vom Grundprinzip her kennen. Außerdem mache ich es anfangs immer so, dass ich sie zB bei Menschenbegegnungen eben ins Kommando nehme und es locker lasse und, wenn der Mensch dann nahe dran ist, das nochmal sage und die Hunde das als Korrektur annehmen und kurzzeitig brav enger laufen. Bisher hat es immer großartig funktioniert, dass die Hunde dann irgendwann automatisch enger laufen wenn Menschen an uns vorbeigehen.


    Aber grundsätzlich, viele Wege führen nach Rom, schau was für euch am besten funktioniert. Komplett neu, oder über Radius enger fassen oder eben wie ich Fuß weiter fassen. Es gibt ja verschiedene mögliche Ansätze.

    • Neu

    Hi


    Schau mal hier: Radius Freilauf* Dort wird jeder fündig!


    • @RafiLe

      Also einfach belohnt, wenn sie in der Nähe geblieben sind? und dan die Abstände zwischen den Belohnungen vergrößert?


      (Tut mir leid - bin hier noch etwas unbeholfen und weiß noch nicht wie man anderen Leute direkt antwortet - sofern das geht)

      Jein. Ich hab das mit Shapen gemacht. Also ich lasse den Hund einfach laufen und wenn er zufällig den gewünschten Radius betritt, gibt's einen Click und ein Leckerchen. (Machst du Clicker-Training?) Wenn er das verstanden hat, wird er sich mit der Zeit auch mal (in Hoffnung auf ein zweites Leckerchen) länger in dem Radius aufhalten. Dann gibt's das "Bei mir!" und ein zweites Leckerchen und dann löse ich direkt auf, zeige meine leere Hand und er darf wieder laufen. Ist irgendwie schwierig zu beschreiben, aber ich hoffe man versteht es.

    • Wir haben keinen bestimmten Radius, der variiert auch manchmal. Ich mach das oft von der Umgebung abhängig und von ihrer Tageslaune. Wenn ich merke, die glotzt heute viel in der Gegend rum und ist allgemein hektisch, muss sie näher bei mir bleiben, als wenn sie entspannt vor sich hin trabt und Mäuse am Wegrand sucht.


      Geschätzt sind es nie mehr als 10 Meter, weil da für mich einfach eine gefühlsmäßige Grenze überschritten wäre. Ich kenne meinen Hund so gut, dass ich weiß, ab welcher Entfernung ich bei Wildsichtung oder was auch immer keinen Einfluss mehr auf sie hätte.


      Ansonsten, ich habe halt jeden Blick zu mir gelobt, seit ich sie habe. Das hat sie verinnerlicht und bleibt eigentlich alle paar Meter kurz stehen, um sich nach mir umzudrehen. Mittlerweile lob ich das gar nicht mehr, weil sie eher dazu neigt, dann permanent Kreise zu laufen und sich Bestätigung bei mir zu holen. Ich ruf sie natürlich auch mal so zu mir, wenn sie NICHT von alleine schaut. Und in der Sturm- und Drangphase, wenn alles interessanter war als ich, hab ich mich auch mal zwischendurch versteckt. Im Freilauf benutzen wir die Kommandos 'zurück' oder 'zu mir', 'langsam' und 'Stopp', ist eigentlich total ausreichend, muss aber natürlich erst alles aufgebaut werden :smile:

    • Ich unterscheide zwischen Freilauf und bei Gegenverkehr.

      Laufe ich einfach für mich rum und kann was sehen, haben die Mädchen ihren Radius. Amber nur noch so 20-30 Meter, wählt sie aber selbst. Haylee geht schon mal 50 Meter weg, aber sie ist 100%ansprechbar.

      Genau das ist das Wichtige für mich. Nicht in Metern gemessen sondern einfach wo sie ansprechbar sind. Ich hatte Hunde die nach 20 Metern nicht mehr mit dem Kopf bei mir waren, andere auf hätten locker 200 noch auf mich geachtet.

      An Stellen an denen ich nichts sehe rufe ich sie ran und lasse sie in in einem 2-3 Meter Umkreis laufen, oder wenn es eng wird auch mal ganz bei mir.

    • Meine Hündin darf max. 2-5m (je nach Situation ) vor mir laufen da ich SO ihren Jagdtrieb unter Kontrolle habe. Hinter mir darf der Abstand ruhig größer, auch mal 20m, sein.

      Wir können an Katzen und mittlerweile auch an herumhoppelnden Feldhasen und Rehen leinenlos vorbeigehen.

      Das hat bei meiner letzten Dackelhündin auch schon super geklappt.

    • RafiLe1985

      Clicker Ja, aber wir haben es noch nie mit Shapen versucht


      ChatSauvagee

      Und wie hast du Stopp, langsam, ... aufgebaut? Auch ähnlich wie schon gesagt wurde?

      Wir arbeiten derzeit bei dem Stopp ohne keine

      Mit der Leine klappt es witziger weise schon recht gut - besonders vor einer Straße - und das erweitern wir jetzt


      Haylee

      Das ist denke ich ein Problem von uns

      Er ist ab einer gewissen Entfernung dann zwar schon irgendwie bei mir, aber gleichzeitig auch nicht


      Bis jetzt ist er - Gottseidank - nur einmal abgehauen und das war zu einem Zeitpunkt, wo viel Schnee gelegen ist und er total aufgeregt war. Trotzdem war das nicht so unlustig

      Außerdem ist er echt leicht „weg“ gedanklich. Einfach manchmal unkonzentriert, Besonders wenn sich etwas bewegt


      @Dackelbenny

      Sehr beeindruckend

      Wie habt ihr es bis dahin geschafft?

    • ChatSauvagee

      Und wie hast du Stopp, langsam, ... aufgebaut? Auch ähnlich wie schon gesagt wurde?

      Wir arbeiten derzeit bei dem Stopp ohne keine

      Mit der Leine klappt es witziger weise schon recht gut - besonders vor einer Straße - und das erweitern wir jetzt

      Stopp hab ich halt erst bei mir geübt, mit und ohne Leine. Heißt ich laufe, Hund neben mir, ich bleib stehen und sage 'stopp'. Gleichzeitig schiebe ich dem Hund die ofene Handfläche vor's Gesicht. Bleibt sie stehen, folgt ein Lob und ein 'weiter' bzw. Auflösekommando. Das wurde dann mit immer größer werdendem Abstand weiter ausgebaut.

      Die Hand geht übrigens immer noch mit hoch, wenn ich Stopp rufe. 'Langsam' hab ich irgendwie nie richtig aufgebaut, das hat sich so ergeben. Manchmal will ich weder dass sie ganz stehen bleibt, noch dass sie zu mir kommt. Sie hat einfach einen schnellen Stechtrab und bei 'langsam' weiß sie, dass sie sich mal ein bisschen bremsen soll.

    • Wir wohnen in einer Gegend mit vielen Feldern und Wiesen (kein Wald) und alle meine Hunde hatten so bis ca. 30-40m Radius. Für mich völlig ok, so lange der Rückruf klappt. Wichtiger als ein Radius ist für mich, dass sie lernen, nicht auf eingesäte Felder zu gehen.


      Ich denke der persönliche Radius ergibt sich aus der Notwendigkeit, die zum einen von der Übersichtlichkeit des Gassigeländes und zum anderen vom Hund abhängt. Meine Hunde sind/waren jetzt alle nicht völlig desinteressiert an Wild, aber eben doch gut abrufbar und alles andere als Extremjäger.


      Für kurze unübersichtliche Stellen können meine Hunde "hinter" - ein weniger strenges Fuß, sie müssen nicht an mir kleben, dürfen aber eben nicht vor mich.


      Einziger Nachteil: Sind wir alle Jubeljahre ausnahmsweise doch mal im Wald unterwegs, dann geht meine Strategie nicht auf. Da wäre ein 10m Radius toll.

    • ChatSauvagee
      ahh ok
      Ähnlich hab Ichs auch
      Braucht aber einfach noch sehr viel Übung




      Wir waren heute im "Wald" (links und rechts eher waldig und in der Mitte ein breiter Weg für Baufahrzeuge) und ich hab gleich einmal ein paar Sachen ausprobiert. Ich probier mich gleich anfangs etwas aus und merk dann aber auch recht schnell, was ihm am meisten Spaß macht bzw worauf er am meisten anspringt und bleib dann dabei.
      das, was für uns am besten war (und wo er schon nach wenigen Minuten gut reagiert hat): ich hab meinen Arm neben meinem Körper leicht ausgestreckt und er ist (wahrscheinlich in Erwartung auf einen Leckerli-Regen) brav in der Nähe geblieben. War ähnlich gedacht wie ein lockeres Fuss - da ist das Handsignal nämlich eine Faust vor meinem Oberkörper.
      Ich werd da wahrscheinlich dran bleiben

      Würde mich aber natürlich noch weiter freuen, wenn noch ergänzende Sachen kommen (wie zb. dieses "langsam") und wenn vielleicht noch jemand Tipps hat, wie man vielleicht Ablenkung schritt für schritt einbauen kann :)

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!