Der "gefährliche" Hund Teil 2
-
Helfstyna -
25. Februar 2020 um 16:35 -
Geschlossen
-
-
Meine Hunde - im Herdenschutz - differenzieren da aber ganz gewaltig.
Hier war schon mal ein tüdeliger alter Tibet Terrier auf der Rinderweide - dem haben sie sich nur in den Weg gestellt und ihn unangetastet wieder ziehen lassen.
Der war sowas von kein "Angreifer".
Und diese "Bewertung", obs ein Angreifer ist oder nicht, gehört zum (Herden-)Schutztrieb von HSH dazu.
Ja, diese genetisch mitgegebene Fähigkeit durften sie bei dir auch lernen und stärken.
Manchmal habe ich aber schon den Eindruck, einen Kangal oder sonstigen HSH zu halten, ist einfach "schick" - sie sind halt "besonders" und es macht den Halter zu etwas "Besonderem", wenn er/sie sich einen solchen Hund zulegt und zeigen kann "wie viel er drauf hat".
Jeder HSH kann töten - dafür ist er gemacht. Das muss man sich ja nun nicht schönreden.
Aber er ist auch dafür gemacht, Situationen auf Gefährlichkeit für die Herde zu bewerten. Ohne Herde geht das schwer.
Dann versucht so ein Hund, irgendwie seine Anlagen auszuleben - und das in falschen Händen läuft dann highway to hell-mäßig ab.
Möglicherweise ist dieses highway-to-hell-Ergebnis ja auch genau das "Glück", welches (noch) verhindert, dass viele Vermehrer auf die Schiene springen: "Wir machen da jetzt Familienhunde draus!" ... und das Schicksal aller Modehunderassen beginnt.
Hier läuft seit einigen Wochen ein Pyrenäen-Berghund-Welpe herum.
Also jetzt nicht mehr Welpe, vor so ungefähr 2 Monaten war er gerade 4 Monate alt - und schon so groß wie meine Jungs.
Leif (ist jetzt knapp 1 Jahr) kam da nicht klar mit.
Nicht dass er den Hund nicht mochte - aber er konnte irgendwie nicht "erkennen", dass dieser gleichgroße Hund mental noch ein Baby war, und hat mit ihm ein "robustes" Spiel initiiert.
2 mal.
Habe ich beide Male abgebrochen - und gehe diesem Halter-Hund-Gespann seitdem weiträumig aus dem Weg.
Beide Male hat der Halter nämlich seinen - damals noch Welpen - losgelassen, weil meine Hunde ja nett sind, und der seine ja gut sozialisiert werden soll.
Dass Leif für den Kleinen too much war, hat der Halter nicht realisiert.
Der Hund wird in einem Haus mit Garten gehalten ... und ich frage mich, mit welcher Motivation Menschen sich einen solchen Exoten anschaffen.
Motivation meines Mannes für unseren HSH: er ist Gewichtheber und wiegt über 100kg - und wollte einen Hund, der nicht zerbricht, wenn er mit ihm kuschelt. Unsere Freki ist nämlich eine zarte alte Dame und mag nicht doll gekrault usw. werden weil sie schon Wehwehchen hat. Da er zudem viel Erfahrung mit großen Schutzhunden hat (seine Lieblingsrasse ist Dobermann, er hatte früher welche), fand er es spannend, einen HSH zu erleben, weil sie ähnlich und doch anders sind.
Meine Motivation für unseren Kangal: es sollte bloß kein Kaukase sein, wenn HSH dann etwas menschenfreundlicheres.
Die Eltern (und auch andere Vorfahren unseres Garmr in Deutschland) sind beides Arbeitshunde mit Familienanschluss, aber nicht an der Herde, sondern in der Grundstücksbewachung. Ob dies den Kleinen eher dafür prädestiniert, mit einer simplen Wachhundaufgabe plus Familienhunddasein zufrieden zu sein, kann man aber nicht eindeutig sagen. Ich gehe davon aus, dass man zusätzlich eine interessante Beschäftigung für ihn finden muss, das wird auf jeden Fall eine Herausforderung. Seine Eltern sind beide super drauf, wesensfest und menschenfreundlich, insofern gibt es Hoffnung.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Der "gefährliche" Hund Teil 2*
Dort wird jeder fündig!-
-
Ich weiß nicht so genau wo das hingehört, ich hoffe es ist okay wenn ich hier Frage.
Aber ein Deutsches Tierheim hat nen Listenhund Mix eingeführt nach Deutschland, nun natürlich hausiert man damit nicht des wegen beschreibt man denn Hund anders.
Nun Frage ich mich was passiert mit den Hund wenn das Vet Amt sagt das ist ein Listenhund
-
Dann läuft der Hund in D unter Listenhund mit allen Auflagen und Co.
Für den Hund hat das jetzt keine nennenswerten Konsequenzen. Anders sieht es für den importierenden Verein aus, da kann das Amt rechtliche Schritte wegen illegealem Impoft einleiten und dass kann seh unschöne Folgen haben - was solchen Vereinen mMn aber auch recht geschehen würde.
-
Dann läuft der Hund in D unter Listenhund mit allen Auflagen und Co.
Für den Hund hat das jetzt keine nennenswerten Konsequenzen. Anders sieht es für den importierenden Verein aus, da kann das Amt rechtliche Schritte wegen illegealem Impoft einleiten und dass kann seh unschöne Folgen haben - was solchen Vereinen mMn aber auch recht geschehen würde.
Ist leider kein "kleiner" Verein sondern ein Großes Tierheim.
Da hätte ich echt mehr Sachkentnis und Seriöses Verhalten erwartet
Aber danke für die Info
-
Und die Beschreibung des Hundes wird jetzt bewusst anders formuliert?
Also der Listenmix verschwiegen, oder habe ich dich falsch verstanden Flauschig?
-
-
Und die Beschreibung des Hundes wird jetzt bewusst anders formuliert?
Also der Listenmix verschwiegen, oder habe ich dich falsch verstanden Flauschig?
Jop ist ne Bulldoge laut Videos aber denn Staff drin kann das Tier nicht leugnen
-
Und die Beschreibung des Hundes wird jetzt bewusst anders formuliert?
Also der Listenmix verschwiegen, oder habe ich dich falsch verstanden Flauschig?
Jop ist ne Bulldoge laut Videos aber denn Staff drin kann das Tier nicht leugnen
Bulldoggen sehen manchmal aber auch ein bisschen Staff-ähnlich aus, oder nicht? Wenn ich da an OEB denke? Wenn sie eine etwas längere Nase haben vor allem. Oder bin ich die Einzige die da Ähnlichkeit sieht? Gibt es außer den Bildern Hinweise darauf, dass das ein Listi-Mix ist? Bzw. hast du den Hund selbst gesehen?
Edit: ich kann mir eben nicht wirklich vorstellen, dass ein deutsches Tierheim einen Listenhund importiert. Welchen Sinn sollte das denn haben? Sie wollen die Hunde doch vermitteln...
Nochmal Edit: bei uns andererseits gibt es keine Liste, ist das Tierheim in einem Ort wo es eine gibt?
-
Jop ist ne Bulldoge laut Videos aber denn Staff drin kann das Tier nicht leugnen
Bulldoggen sehen manchmal aber auch ein bisschen Staff-ähnlich aus, oder nicht? Wenn ich da an OEB denke? Wenn sie eine etwas längere Nase haben vor allem. Oder bin ich die Einzige die da Ähnlichkeit sieht? Gibt es außer den Bildern Hinweise darauf, dass das ein Listi-Mix ist? Bzw. hast du den Hund selbst gesehen?
Edit: ich kann mir eben nicht wirklich vorstellen, dass ein deutsches Tierheim einen Listenhund importiert. Welchen Sinn sollte das denn haben? Sie wollen die Hunde doch vermitteln...
Das sind Videos..
Und OEB haben meistens einen Staff Anteil
-
Bulldoggen sehen manchmal aber auch ein bisschen Staff-ähnlich aus, oder nicht? Wenn ich da an OEB denke? Wenn sie eine etwas längere Nase haben vor allem. Oder bin ich die Einzige die da Ähnlichkeit sieht? Gibt es außer den Bildern Hinweise darauf, dass das ein Listi-Mix ist? Bzw. hast du den Hund selbst gesehen?
Edit: ich kann mir eben nicht wirklich vorstellen, dass ein deutsches Tierheim einen Listenhund importiert. Welchen Sinn sollte das denn haben? Sie wollen die Hunde doch vermitteln...
Das sind Videos..
Und OEB haben meistens einen Staff Anteil
Haben sie auch ? trotzdem wäre es dann die Wahrheit, wenn das Tierheim sie als Bulldogge bezeichnet ? OEB stehen nicht überall auf der Liste soweit ich weiß.
-
Das sind Videos..
Und OEB haben meistens einen Staff Anteil
Haben sie auch ? trotzdem wäre es dann die Wahrheit, wenn das Tierheim sie als Bulldogge bezeichnet ? OEB stehen nicht überall auf der Liste soweit ich weiß.
Nein sie fallen unter Staff Mixe weil die OEB keine anerkannte Rasse ist.
Genauso wie American Bullys darunter fallen
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!