Der "gefährliche" Hund Teil 2
- Helfstyna
- Geschlossen
-
-
Bei Nutztieren geht das doch auch.
Chippen und registrieren als Pflicht und bis in 2 Jahren wäre es völlig normal.
Hat man denn jaehrlich soviel Nachwuchs bei Nutztieren, wie bei Hunden?
Ernat gemeinte Frage, weil ich da keine Ahnung habe...
Kommt auf die Grösse des Betriebes an. Aber tendenziell eigentlich wesentlich mehr.
Ein Kalb oder Lamm kommt auf die Welt, du versorgst es und dann gehst du ins Haus und meldest es an.
Kein grosses Ding.
Bei Welpen kommt ja auch der Tierarzt, oder du gehst hin wenn du Züchter bist. ( Da kenne ich mich wiederum nicht aus)
Sind die dann noch zu jung um gechipt zu werden?
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Kommt auf die Grösse des Betriebes an. Aber tendenziell eigentlich wesentlich mehr.
Ein Kalb oder Lamm kommt auf die Welt, du versorgst es und dann gehst du ins Haus und meldest es an.
Kein grosses Ding.
Bei Welpen kommt ja auch der Tierarzt, oder du gehst hin wenn du Züchter bist. ( Da kenne ich mich wiederum nicht aus)
Sind die dann noch zu jung um gechipt zu werden?
Du musst bei den Hunden nicht im Verein züchten.
Ich denke, dass Rinder und auch Schafe nochmal ein anderer Schnack sind. Die werden ohne Ohrmarken ja auch nicht angenommen von der Schlachterei. Spätestens dort ist Ende.
Geflügel ist das beste Beispiel, da halten und vermehren genug Leute Hühner ohne Anmeldeung, obwohl diese Pflicht wäre. Nicht das einzelne Huhn, aber der Betrieb und der Bestand + Listen führen.Außerdem sind Ohrmarken sichtbar. Chips nicht. Chips wandern auch teilweise sehr extrem, das kann auch nochmal zu verwirrung führen.
-
Du musst bei den Hunden nicht im Verein züchten.
Ja, das weiss ich. Zum Tierarzt musst du aber trotzdem wegen Impfungen und anderen Untersuchungen?
-
Ja, das weiss ich. Zum Tierarzt musst du aber trotzdem wegen Impfungen und anderen Untersuchungen?
Nein, wieso sollte man das müssen? Gehst einfach nicht hin und fertig.
-
Bei Nutztieren geht das doch auch.
Chippen und registrieren als Pflicht und bis in 2 Jahren wäre es völlig normal. Ich finde es das wäre auch im Interesse der Hundehalter.
Anmelden von Hunden bei der Gemeinde ist ja Pflicht meines Wissens.
Aber nochmal, wie soll man kontrollieren, ob jeder Hund angemeldet ist?
Stichproben durchs Ordnungsamt im Freien kann man machen.
Aber es ist Behörden (meiner Meinung nach zu Recht laut GG in D verboten) nicht erlaubt, von Haus zu Haus zu gehen und Wohnungen zu betreten, ob darin ein Hund lebt.https://www.gesetze-im-internet.de/gg/art_13.html
(1) Die Wohnung ist unverletzlich.
(2) Durchsuchungen dürfen nur durch den Richter, bei Gefahr im Verzuge auch durch die in den Gesetzen vorgesehenen anderen Organe angeordnet und nur in der dort vorgeschriebenen Form durchgeführt werden.
,,,,,,
-
-
Und selbst bei Rindern... so alle zwei bis drei Jahre wird bei uns eins ausgesetzt mit ohne alles.
Jedes Mal ein schönes Theater. Stress in der Herde, potentielle Krankheiten, irrer Papierkrieg.
Ich habe mal ein Pferd mit offensichtlich gefälschtem Pass gekauft. War vorher nie ein Problem und wenn ich mir nicht den, auch wieder irren Aufwand der Richtigstellung, gegeben hätte wäre es auch wahrscheinlich nie ein Problem geworden.
Hat keinen Stall interessiert, alle Tierärzte haben fleißig Impfungen eingetragen und durch eine Verkehrskontrolle bin ich damit auch
Chip und Passpflicht gibt es seit 2009... sollte man also langsam mal gehört haben.
Bei Geflügel wäre ich nicht mal auf die Idee gekommen, dass sich da irgendwer dran hält
-
Bei Geflügel wäre ich nicht mal auf die Idee gekommen, dass sich da irgendwer dran hält
Ich glaube, ich darf hier gar nicht schreiben, wie oft ich dafür dumm angeschaut werde, dass ich meine Hühner angemeldet habe
Beim der Zuchtschau im Verein wäre ohne Registriernummer tatsächlich Schluss und DORT ist das Vetamt auch sehr engagiert zugange (bei den Hühner gilt auch Impfpflicht, das muss man da auch nachweisen). Ganz wie man es von den Hunden kennt.
ABer wenn Lieschen Müller sich 5 Hennen vom Geflügelwagen holt für ihre Eier, kräht da kein Hahn (
) nach. Über all die gleiche Schei**
-
-
Naja, das würde ja wiederum für eine Chippflicht sprechen.
Natürlich kann man sich dann immer noch einen Hund vom Vermehrer kaufen dem die Gesundheit seiner Welpen am Allerwertesten vorbei geht, aber spätestens beim ersten Tierarztbesuch würde das ja dann rauskommen.
Auto kauft man ja auch wenn möglich mit TÜV.
Vielleicht würde auf diese Weise irgendwann zur Normalität.
-
Naja, das würde ja wiederum für eine Chippflicht sprechen.
Natürlich kann man sich dann immer noch einen Hund vom Vermehrer kaufen dem die Gesundheit seiner Welpen am Allerwertesten vorbei geht, aber spätestens beim ersten Tierarztbesuch würde das ja dann rauskommen.
Auto kauft man ja auch wenn möglich mit TÜV.
Vielleicht würde auf diese Weise irgendwann zur Normalität.
Es gilt doch aber Chippflicht. Die brauchen wir nicht, die haben wir schon. Seit Jahren.
Und in der Realität gibt es trotzdem Duzende Hunde (und Katzen), die nicht gechippt sind.
Werden dann auch gerne vorm TH ausgesetzt und sind nicht zuzuordnen.
Außerdem wandern Chips auch, anders als ein Brandzeichen oder eine Ohrmarke oder ein fester Geflügelring.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!