• Hm... Bin ich hier das einzige gemeine Frauchen das so was schlicht von Anfang an untersagt hat? :sweet:

    Ich musste es bis er 8 war nie untersagen, weil es ihn schlicht nicht interessiert hat. Jetzt kommt halt ein verbot oder ne Leine dran, wenn ich sehe, was er vorhat. Nur wenn er es sogar an der kurzen Leine schafft, weil er blitzschnell ist kann ich irgendwie nicht mehr viel machen :omg:

  • Wir haben hier ne Mäuseplage, das sind Schädlinge. Selbst die Bauern haben nix dagegen, bzw eher das Gegenteil, so lange er nicht die Felder pflügt. Und das darf er nicht. Er tötet schnell und effektiv. Ich sehe keinen Grund ihn das zu verbieten. Er darf sich darin nur nicht abschießen und jederzeit ansprech- und abbrechbar bleiben.

  • Eddy09 , ich meine damit, ob ihr eure Jäger ableinen könnt und wie das mit dem Rückruf klappt. Ich taste mich da ja leider sehr langsam ran - aus mehreren Gründen. Heute hab ich Silver an der langen Schlepp über eine Mäusewiese toben lassen, das war wie "mit angezogener Handbremse", weil ich sie an den jeweiligen Löchern einsammeln kann. Aber wenn ich sehe, wie unansprechbar sie an diesen Löchern sein kann, möchte ich mir nicht vorstellen, wie es ist wenn sie am Horizont wegen was schnellem anderem verschwindet.

    Heute hat es gut geklappt mit dem Rückruf, Tochter und ich waren sehr froh darüber :) (Lidl-Wiener. Regeln.)

    Ich unterbinde das Buddeln auch in 95% der Fälle. Wenn ich es nicht als Belohnung einsetze.

  • Eddy09 , ich meine damit, ob ihr eure Jäger ableinen könnt und wie das mit dem Rückruf klappt. Ich taste mich da ja leider sehr langsam ran - aus mehreren Gründen. Heute hab ich Silver an der langen Schlepp über eine Mäusewiese toben lassen, das war wie "mit angezogener Handbremse", weil ich sie an den jeweiligen Löchern einsammeln kann. Aber wenn ich sehe, wie unansprechbar sie an diesen Löchern sein kann, möchte ich mir nicht vorstellen, wie es ist wenn sie am Horizont wegen was schnellem anderem verschwindet.

    Heute hat es gut geklappt mit dem Rückruf, Tochter und ich waren sehr froh darüber :) (Lidl-Wiener. Regeln.)

    Ich unterbinde das Buddeln auch in 95% der Fälle. Wenn ich es nicht als Belohnung einsetze.

    Eddy lief von 0,5 bis 2 Jahre ca meistens an der Schleppleine, weil der Gehorsam noch nicht so saß und er ne impulsive Granate war, die auf so ungefähr alles ansprang. Seitdem kann er aber in geeigneten Gebieten ohne Leine laufen. Wild fand er zwar schon immer ganz lustig, aber er war nie ein richtiger Vollblutjäger. Er war und ist immer ansprechbar und ging hauptsächlich auf Sicht. Menschen sind hier schon immer der größere Reiz, weil er da tendenziell alle scheiße findet und gerne von „seinen“ Wegen vertreiben würde.

  • Ich bin von meinem Terrier allerlei "Geplapper" gewöhnt. Er äußert sehr oft und zu vielem seine Meinung, kommentiert und diskutiert :D Auch Wohlbefinden wird verbal kommuniziert. Es gibt einfach die lustigsten Geräusche und natürlich ist es mit einem Terrier nie langweilig, auch wenn er mal ruhig ist ;)

    Manchmal, wenn ich längere Zeit mit anderen Hunden verbringe, merke ich: da fehlt was. Die sind so ruhig und gar nicht mitteilungsbedürftig. :o

    Kennt ihr das?

  • Wir haben hier ne Mäuseplage, das sind Schädlinge. Selbst die Bauern haben nix dagegen, bzw eher das Gegenteil, so lange er nicht die Felder pflügt. Und das darf er nicht. Er tötet schnell und effektiv. Ich sehe keinen Grund ihn das zu verbieten. Er darf sich darin nur nicht abschießen und jederzeit ansprech- und abbrechbar bleiben.

    Hier ebenfalls. Und ja Baxter ist dann auch stolz wie Oskar, trägt sie nen Stück und lässt sie dann fallen und liegen. Er ist aber jederzeit ansprechbar und spuckt sie auf Kommando aus. Fressen tut er sie nicht.

  • Ich bin von meinem Terrier allerlei "Geplapper" gewöhnt. Er äußert sehr oft und zu vielem seine Meinung, kommentiert und diskutiert :D Auch Wohlbefinden wird verbal kommuniziert. Es gibt einfach die lustigsten Geräusche und natürlich ist es mit einem Terrier nie langweilig, auch wenn er mal ruhig ist ;)

    Manchmal, wenn ich längere Zeit mit anderen Hunden verbringe, merke ich: da fehlt was. Die sind so ruhig und gar nicht mitteilungsbedürftig. :o

    Kennt ihr das?

    Ja, Susi kann in allerlei Lauten kommunizieren. Allgemein kommuniziert sie sehr viel und variabel mit Ton.

    Knurren gibt's bspw in den unterschiedlichsten Lauten, Fiepen, winseln, Belllaute...

    Und meine Gedanken bei Lilo als sie eingezogen is : Huch? Kannst du denn garnicht bellen? :shocked: Du bist so leise.

    Joa, irgendwann hat das Tier dann gebellt : Woa hast ne ganz schön düstere Stimme dafür dass du so klein bist :skeptisch:

    Kurz : Westie kommentiert alles in jeder erdenklichen Tonlage, und Schnauz empfindet das als absolute Lautverschwendung. Bei ihr gibt's das nur wenn was wirklich komisch is, man is doch nicht blöd ( Naja, und wenn mangefrustet ist, und ansonsten ist auch von Subwoofer bis Chi-Hickser alles dabei, aber bei Weitem nicht in dem Laut-Umfang wie ich es von Susi kenne), und allgemein kommunizieren sie SEHR unterschiedlich.

    Schnauz auch sehr stark über Mimik und Körpersprache, und das soll dann auch bitte so verstanden werden!

    Westie fängt an lautstark zu protestieren wenn man nicht versteht was die Hoheit da gerne hätte. Selbst beim kraulen muss man kommentieren welche Stelle denn jetzt richtig ist ( je nachdem, unterschiedliche Knurrlaute, und ja, Hunde können schnurren, klingt nur anders :pfeif:).

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!