Fragen, die man sich sonst nicht zu stellen traut - Teil 15

  • In Gebieten mit Leinenpflicht, sprich öffentliche Parkanlagen, muß der Hund an der kurzen Leine laufen! Also nix ausgefahrene Flexi.

    Eine ältere Bekannte mit ihrer alten Dackelhündin, ist hier bei uns vom OA angehalten worden und genau darauf hingewiesen worden.

    Und das gilt verbindlich für welt-weit oder begrenzt auch für alle Bundesländer?:denker:

    In Sachsen soll das auch so sein. Haben mir mehrere gesagt. Als Leine gilt nur eine normale mit 2m bzw. Bisschen länger, aber keine Flexileine oder Schleppleine. Aber ob die das dann wirklich so kontrollieren ist die nächste Frage.

  • Wir haben ja auch schon zu viel Spaß mit dem OA gehabt, aber wenn Hunde in Parks an die kurze Leine müssen, dann wüsste ich wo die Mitarbeiter vom OA binnen weniger Tage die Staatskasse sanieren könnten inklusive Finanzierung eines 5stelligen bedingungslosen Grundeinkommens bei gleichzeitiger Abschaffung aller Steuern... (NRW)

  • Entschuldige den Smiley, der war, weil hier die Stimmung so ein bisschen salty auf mich wirkte und dann so: Rote Bete einkochen! :) Sehr cool. Äh, ich hab nur leider nichts zu sagen. Möchtest du sie richtig einwecken?

    Ja schon, aber halt mit Geschmack quasi. Mir wäre das ja egal, aber er findet Rote Bete schmeckt nicht wenn die nicht eingelegt ist.

    Meine Mutter kocht seit Jahren für uns die Rote Beete ein.

    Dafür kocht sie die Rote Beete ganz normal, pellt die ab und schneidet alles in Würfeln. Man kann sie auch in Scheiben, und sonst nach Bedarf fertig vorbereiten.

    Sie macht einen Sud mit Weinwürziger Essig plus so einem Tütenzeug.

    Erst kommt die Beete in diese Einkoch Gläschen, der Sud wird gefiltert über die Beete gegossen, ich glaube, es kommt noch bißchen Zucker dazu, sauber verschlossen, und dann wird das alles in dem Weck Einkochautomat eingekocht.

  • Und das gilt verbindlich für welt-weit oder begrenzt auch für alle Bundesländer?:denker:

    In Sachsen soll das auch so sein. Haben mir mehrere gesagt. Als Leine gilt nur eine normale mit 2m bzw. Bisschen länger, aber keine Flexileine oder Schleppleine. Aber ob die das dann wirklich so kontrollieren ist die nächste Frage.

    Ich weiß, daß es Orte gibt, die es genau vorschreiben. Mich störte nur wieder das:

    Es ist so.

  • Das Geheimnis ist Erziehung.

    Der Bernhardiner den wir mal hatten hätte unter stetigem Zug das auch geschafft. Dazu kams aber nicht weil wir den Hund erziehen und die Leine nur als Alibi wo kein Freilauf möglich war nutzen

    Und wann ist kein Freilauf möglich? Genau: wenn ein Hund noch nicht so erzogen ist, daß er auf Abruf hört, weil er neu ist, oder noch nicht gut leinenführig ist, sich aber trotzdem bewegen können soll......

    Oder man lebt in der Stadt mit Leinenpflicht :denker:

  • Es wird vom Ordnungsamt auch oft toleriert, wenn Hunde da frei laufen, wo sie es eigentlich nicht dürfen. Zum Beispiel im Wäldchen bei uns die Straße runter: Das liegt in bebautem Gebiet, daher müssten eigentlich alle Hunde über 40 cm/20 kg an der Leine sein. Die kleineren nicht unbedingt, die Regeln sind halt etwas bescheuert. In zehn Jahren habe ich noch nie gehört, dass es dort Ärger mit dem Ordnungsamt gegeben hätte. Ich lasse meine Hunde da auch frei laufen. Aber viele von den Älteren sagen, dass es früher anders war. Die ergreifen noch immer mit ihren Hunden reflexartig die Flucht, wenn jemand "Offizielles", zum Beispiel vom Grünflächenamt, vorbeikommt um die Mülleimer zu leeren oder den Spielplatz zu fegen.

  • Ich hatte das erst gestern...

    Hund im Freilauf und mir kam das Ordnungsamt im Auto im Wald entgegen.

    Ich habe angeleint, freundlich gegrüßt, wurde zurückgegrüßt und gut war es :smile:

    Kenne das auch so, dass freilaufende Hunde toleriert werden wenn man Rücksicht nimmt und die Hunde vernünftig hören.

  • Das kommt halt immer darauf an, an wen man gerät. Hab hier auch schon 2x das OA getroffen, die zwar gemault haben, dass der Hund eigentlich an die Leine muss, aber im Endeffekt war's das dann auch. Hab aber auch schon von anderen HH gehört, dass abkassiert wurde. Legaler, sinnvoller Freilauf ist hier aber halt nicht möglich. Und das nicht, weil es keine geeigneten Gebiete gibt (die gibt's wirklich massenhaft), sondern weil halt. Ohne Leine darf Hund hier auf solchen kleinen Wiesenfleckchen direkt an der Hauptstraße aka Hundewiese laufen. Keine Ahnung, was genau Hund dann ohne Leine auf gnadenlosen 30qm tun soll...

  • Die Giant L-Flexileine 10 m ist mir zu schwer. Auch Ashkii, der mit Flexis keine Probleme hat weil bei uns Standard, fühlt sich an dem Ding nicht wohl und braucht eine Weile, bis er die 10 m ausnutzt. Habe jetzt die 8 m, die ist vom Gewicht und der Größe für mich an der Grenze aber gut zu handhaben und Ashkii hat immerhin 3 Meter mehr zur Verfügung und der Zug ist nicht so stark.

  • Und das gilt verbindlich für welt-weit oder begrenzt auch für alle Bundesländer?:denker:

    In Sachsen soll das auch so sein. Haben mir mehrere gesagt. Als Leine gilt nur eine normale mit 2m bzw. Bisschen länger, aber keine Flexileine oder Schleppleine. Aber ob die das dann wirklich so kontrollieren ist die nächste Frage.

    Als ich noch in Sachsen gewohnt habe, war das nicht so. Da gab es überhaupt keine landesweite Regelung für Leinenpflicht außer für gefährliche Hunde.

    Kann natürlich sein, dass es für irgendeinen Ort in Sachsen gilt, aber ziemlich sicher nicht für ganz Sachsen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!