Fragen, die man sich sonst nicht zu stellen traut - Teil 15

  • Ich würde schauen wer die Ausbildung zur tiergestützten Therapie anbietet. Und mich dann dort beraten lassen welche Hunde sie empfehlen. Ob es geeignete Züchter gibt

    Da wird halt viel gedoodelt und das finde ich von züchterischer Grundlage her nicht so sinnvoll. Ich hatte mir erhofft, dass es soetwas wie eine Liste oder Vereinigung entsprechender Züchter gibt und/oder ich hier die ein oder andere Adresse bekomme. Die Leute wären auch gerne bereit, für ihren Hund deutschlandweit zu fahren.

  • Eni46

    Ich weiss, dass es in Bad Soden eine Züchterin gibt, die wunderschöne Labbis züchtet und diese in erster Linie als Assistenz-/Therapiehunde abgibt und z.T. auch selbst ausbildet

    Ich versuche mal, herauszufinden, wie die Zuchtstätte heißt

  • Eni46 Ich stand vor genau dem gleichen Problem. Ich habe keine Liste gefunden, die einem die Suche vereinfachen würde.

    Mein Weg war es mir Züchter und Hunde zu suchen, die mir grundsätzlich gefallen. Oft wird auf den Züchter-Webseiten beschrieben in welchem Bereich die Nachzucht ausgebildet wird, oder welche Prüfungen sie schon haben. Oder man fragt die Züchter nach einer ehrlichen Einschätzung.

    Wenn ihr professionelle Hilfe möchtet kann ich nur noch einmal https://www.assistenzhund.org/ empfehlen. Die bilden zwar Assistenzhunde aus, wissen aber bestimmt genau, worauf man achten muss.

  • Wer seinen Hund später als Therapiehund einsetzen will, sollte auf eine gute Aufzuchtsstätte zurückgreifen, wo die Sozialisierung und der prägende Aufbau der Welpen mehr als gewährleistet ist.

    Welpen die bereits von Anfang an mit vielen Dingen im Alltagsleben konfrontiert worden sind (vorsichtig und behutsam) werden auch späterhin wunderbar entspannte Hunde sein, wenn sein künftiger Hundehalter das Konzept der liebevollen Aufzucht und Annäherung im Alltag weiter führt.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!