Fragen, die man sich sonst nicht zu stellen traut - Teil 15
-
Hummel -
12. Februar 2020 um 07:30 -
Geschlossen
-
-
Zum normalen Gassi haben wir 3, 4 Strecken die wir gerne gehen.
Wovon eine unser aller Fav. ist weil sie quasi nicht frequentiert und mega übersichtlich ist, da darf also auch der Herder laufen.
Unsere Joggingstrecken sind länger. Da haben wir aktuell 2 weil wir uns ja auch nur rund ums Haus und Dorf quasi bewegen grad.
Meine Hunde sind sehr emfpänglich für Reize. Ich denke, nicht zu viel Abwechslung zu haben ist tatsächlich gut für sie, zumindest für den Herder.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Fragen, die man sich sonst nicht zu stellen traut - Teil 15 schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Hier auch so. Es gibt 10 (schätze ich) verschiedene Runden in alle Himmelsrichtungen, die verschiedene Längen haben und teilweise kombinierbar sind.
Ich glaube die Hunde finden das ganz gut, riecht ja auf jeder Runde anders, da auch verschiedene Hunde da lang laufen. Und ich finde es natürlich auch schöner nicht immer die gleiche Strecke laufen zu müssen.

-
Wir haben immer vier, fünf Lieblingsstrecken, auf denen man auch noch variieren kann.
Die wechseln immer wieder mal.
Aber das ist bei uns auf dem Land ja eh kein Problem.
Menschenleere Feldwege gibt‘s genug.
-
Hund und ich sind bekennende Monks immer die selbe Strecke und die am liebsten noch in die gleiche Richtung. Alles Andere sind Ausflüge, da dann gerne an ganze neue Orte.
Wir sind aber auch nicht so die klassischen Gassigeher, Hund ist eh den ganzen Tag mit dabei und es kommt selten vor, das wir mal Gassigehen müssen. Eigentlich nur die Löserunde vorm Schlafen gehen.
-
Kennt jemand von euch das Problem oder kann mir einen Rat geben?
Bei meinem Hund läuft folgendes "Phänomen" :
Je wärmer es wird, umso schlechter trinkt er. Herbst/Winter kein Problem, trinkt er regelmässig und genügend.
Sobald es wärmer wird, trinkt er manchmal den ganzen Tag über nix, manchmal nicht mal nach einem langen Spaziergang - um sich dann vor dem Schlafen gehen um 23 Uhr abends nen Liter Wasser reinzuknallen.
Soll ich das so laufen lassen, oder was würdet ihr tun?
Darf ich das Wasser Pumpen, oder erziehe ich mir dann auch einen Mäkler?
-
-
Ich hab gern Abwechslung und Hundi auch, daher gehen wir selten mal 2 Tage hintereinander die gleiche Runde. Morgens geht's entweder durch den Wald oder die Gartenanlage, nachmittags fahr ich mit dem Auto raus und da haben wir eine handvoll Gebiete, in denen wir abwechselnd unterwegs sind und wo es dann auch verschiedene Routen gibt.
Immer nur im gleichen Gebiet spazieren gehen wäre mir zu langweilig.
-
hier gibts verschiedene strecken. Ich langweile mich sonst. Meine Hündin hört sonst auch einfach auf zu laufen und bewegt sich nicht mehr wenn wir jeden Tag immer nur den selben Weg lang gehen.
Mein Rüde wäre auch mit immer der selben strecke am Fluss lang glücklich -
Die FCI Gruppe 1 umfasst Hüte- und Schäferhunde.
Die FCI-Gruppe 1 umfasst Hütehunde und Treibhunde. Die werden unterteilt in Sektion 1: Schäferhunde (= Hütehunde) und Sektion 2: Treibhunde. In der offiziellen Nomenklatur sind also Hütehunde und Schäferhunde synonym.
Trotzdem stimme ich deinen Ausführungen zu, was die heutige Verwendung des deutschen Wortes "Schäferhundes" betrifft. Ursprünglich ist "Hütehund" semantisch dasselbe wie "Schäferhund" und in vielen Sprachen ist das vermutlich immer noch so. Aber Bedeutungen verändern sich und die heute im Deutschen als Schäferhund bezeichneten Hunde sind recht selten tatsächlich (reine) Hütehunde.
(Edit: außerdem verstehen sehr viele Menschen unter "Schäferhund" nur die Rassen, die diesen Begriff im Rassenamen haben. Vielleicht wird die Unterscheidung dadurch überhaupt erst angeregt.)
ergo
Sorry für die dumme Frage, aber sind Border Collies Schäferhunde? Und bedeutet das dann, dass alle Hütehunde Schäferhunde sind, oder nur die Hütehunde, die an Schafen eingesetzt werden?

In der FCI-Nomenklatur sind Border Collies Schäferhunde (FCI-Gruppe 1 Sektion 1). In deutscher hundehalterischer Umgangssprache würde ich sie eher als Hütehunde bezeichnen.
-
Darf ich das Wasser Pumpen, oder erziehe ich mir dann auch einen Mäkler?
Falls du "pimpen" meinst: Ja, darf man meiner Meinung nach. Auch das Futter mit viel Wasser anreichern darf man. Ich kenne allerdings das Phänomen so mit der Hitze gar nicht, deshalb warte besser ab, ob da jemand Ahnung von hat.
-
Wie macht ihr das eigentlich mit dem normalen Gassi gehen, habt ihr da verschieden Wege/Runden die ihr abwechselt oder immer die Gleichen? Braucht Hund vielleicht sogar Abwechselung?
Und woran erkenne ich ein gutes Spiel unter Hunden? Blizz hatte sich heute mit einem ganz süßen Minihund beschäftigt, ja ganz ohne Fixieren und Anpirschen, er hat sich einfach auf die Seite gelegt und das Plüschbällchen hat mit seinen Pfoten gespielt, ist über ihn gehüpft und beide haben sich abgeschlabbert. Sah für mich voll süß aus. Nur als Blizz einmal gegähnt hat dachte ich er atmet den Kleinen versehentlich einIch habe in zwei Städten jeweils einige unterschiedliche Gassirunden. In der Stadt, wo ich arbeite, habe ich früher gewohnt und kenn mich entsprechend aus, da fahr ich nach der Arbeit gern mit den Kerls ins Feld und lauf da dann eine von zwei möglichen Feierabendrunden.
Wo ich jetzt wohne, bin ich seit 12 Jahren Gassigängerin im Tierhem, so dass ich den Wald dort auch wie meine Tasche kenne. Dort kann ich an zwei Stellen parken und dann drei Grundrunden gehen, von denen sich zwei noch variieren lassen, wenn ich mal länger/kürzer gehen möchte. Dazu gibt's noch ne Feldrunde, die von Zuhause aus erreichbar ist.
Zum Spiel: Wenn du das Gefühl hast, dass BEIDE Hunde Spaß haben, dass da auch mal Abwechslung drin ist, die Rollen getauscht werden, an schönen, runden, weichen Bewegungen, übertriebenen Spielgesichtern und Gesten. Sobald man das Gefühl hat, einer der Hunde hat keinen Spaß, ist es kein Spiel mehr, sondern Mobbing.
Je wärmer es wird, umso schlechter trinkt er. Herbst/Winter kein Problem, trinkt er regelmässig und genügend.
Sobald es wärmer wird, trinkt er manchmal den ganzen Tag über nix, manchmal nicht mal nach einem langen Spaziergang - um sich dann vor dem Schlafen gehen um 23 Uhr abends nen Liter Wasser reinzuknallen.
Kann es sein, dass dem Herrn das Wasser im Sommer nicht frisch genug ist? Es schmeckt ja schon schneller abgestanden, wenn es warm ist. Vielleicht ilft es, den Napf öfter am Tag frisch zu machen oder einen Trinkbrunnen aufzustellen. Ich möchte meinen Brunnen ja gern wieder aktivieren, aber mit dem Zwerg könnte das noch zu früh sein, weil er damit bestimmt super spielen kann.

- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!