Fragen, die man sich sonst nicht zu stellen traut - Teil 15

  • Lässt bei mir die Vermutung zu, dass es halt Hunde gibt, die Vorlieben für feste Zeiten haben und welche, denen es einfach egal ist.

    Das kann gut sein.

    Bei uns gibt es generell wenig Regelmäßigkeiten.

    Stundenplanbedingt arbeite ich jeden Tag zu anderen Zeiten.

    Manchmal nur bis um elf, manchmal erst AB elf und manchmal nachmittags.

    Natürlich wiederholt sich das jede Woche, aber ich glaube nicht, dass Hunde ein Wochentagsempfinden haben. („Ach, heute ist Mittwoch, da stehen wir um XUhr auf...“)

    Insofern ist bei uns Unregelmäßigkeit die Regel.:ugly:

    Wir haben auch keine festen, täglichen Gassizeiten. Wenn‘s vormittags passt, marschieren wir halt los. Wenn‘s erst nachmittags passt, gibt‘s halt nachmittags die große Runde.

    Gefüttert wird, wenn ich aufstehe.

    Die einzige feste Zeit ist Abendessenszeit. So um acht rum wird gefüttert.

  • abraxas61 : Wir haben in unserem "neuen" Auto kein eingebautes Navi mehr. Deswegen brauchten wir ein Smartphone, sonst hätten wir bis heute kein Smartphone. Bei uns wird es aber auf den Display von unserem Auto gespiegelt. Wir nutzen auch Google Maps. Wir sind damit fast immer sehr zufrieden. Es ist nur blöd, wenn gerade kein Netz vorhanden ist aber sonst ist es super.

    Es fragt einen auch automatisch ob man eine andere Strecke fahren möchte, wenn Google Maps eine schnellere Strecke ( z.B. wegen Stau oder zähfließenden Verkehr) gefunden hat.

    Unsere Hunde schlafen so lange wie wir. Unsere Hündin bleibt sogar noch länger liegen. Sie mag es überhaupt nicht früh aufzustehen. Wenn wir um 5 Uhr morgens aufstehen müssen dann brummelt sie immer und schläft, bis es rausgeht, weiter.

    LG
    Sacco

  • Jumi steht auf, wenn ich auch aufstehe. Sie bleibt maximal noch 10 Minuten länger liegen aber sobald ich in die Küche gehe kommt sie auch die Treppe runter. Vielleicht ist es die Angst, dass ich ihr Frühstück an die Katzen verfüttere :headbash:

    Wenn ich am Wochenende bis 9 Uhr liegen bleibe, dann ist das für sie auch ok :herzen1:

  • Ronja war ja immer Langschläfer, aber mittlerweile hat sie auch die senile Bettflucht, seit ein paar Tagen werde ich jeden morgen spätestens zwischen 7 - 8 rausgeholt. Letzter Gassigang ist zwischen halb 12 und 12.

    Lilly will immer raus pieseln, egal, wann man aufsteht.

  • ICh glaub schon das Hunde eine Art Zeitgefühl haben oder es bringt die Routine mit sich. Aber Schatzi geht Schichten, 3.,2.,1., immer in diesem Rhytmus. Je nachdem welche Schicht ist werden die Hunde zu gewissen Zeiten unruhig weil sie ihn erwarten. Auch ich werde, feste Zeiten, erwartet. Komme ich zu einer "ungewöhnlichen" Zeit von der Arbeit erwische ich zwei verschlafene Hunde, die gerade völlig überrascht von der Couch aufspringen weil ich von der Arbeit komm.

  • Ich hab Faultiere. Vor 13 Uhr aufstehen ist nicht, wenn wir doch mal früher aufstehen müssen haben sie oft richtig schlechte Laune. Und die dann ausm Bett zu kriegen ist echt Arbeit!

    Jetzt liegen sie auch wieder rum und pennen. Boah, ich glaub ich leg mich gleich wieder dazu. *gähn*

  • ICh glaub schon das Hunde eine Art Zeitgefühl haben oder es bringt die Routine mit sich.

    Wir hinterlassen immer und überall Geruchspartikel. Diese Partikel werden von Bakterien zersetzt. Hunde merken sich den Zersetzungszustand, wenn wir wiederkommen. Heißt also, wenn wir regelmäßig dieselben 8 Stunden außer Haus sind, weiß der Hund, wie weit sich die Geruchspartikel zersetzt haben, wenn wir wieder kommen.

  • Das ist ja interessant, Quasi eine Geruchsuhr :)

    Aber es kann nicht nur dass sein, denn als ich das erste mal in der Woche woandes Arbeiten musste Saß Abby trotzdem jeden Abend ab 18:00 am Fenster und hat gewartet.

  • Vermutlich sind es die festen Zeiten bei uns. Aufgrund Ihrer Krankheit bekommt sie 4x täglich zu fressen und das zu recht regelmäßigen Zeiten (abweichend 30 Minuten). Aber danke an alle für die Berichte, da sieht man mal wieder wie unterschiedlich jeder Hund (Mensch) doch ist.:lol:

  • ICh glaub schon das Hunde eine Art Zeitgefühl haben oder es bringt die Routine mit sich.

    Wir hinterlassen immer und überall Geruchspartikel. Diese Partikel werden von Bakterien zersetzt. Hunde merken sich den Zersetzungszustand, wenn wir wiederkommen. Heißt also, wenn wir regelmäßig dieselben 8 Stunden außer Haus sind, weiß der Hund, wie weit sich die Geruchspartikel zersetzt haben, wenn wir wieder kommen.

    Das habe ich auch mal irgendwo aufgeschnappt. Obs simmt. :ka:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!