Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn Teil 10
- Hummel
- Geschlossen
-
-
Boah ist Toni grade ein anstrengendes Riesenbaby!!
Schon klar das er in der Hundeschule nur schnüffeln und spielen möchte, sich nur wenige Sekunden konzentriert und ihm jedes Kommando zu hart ist und seine individuelle Leichtigkeit einschränkt!
Aber Gassi war immer schön! Gut gehört, ok an der Leine. Heute hat er aber die komplette Zeit gezogen und uns im Freilauf total ignoriert ... bzw er rannte mit einem Stöckchen im 2m Radius um uns rum
Ich habe ihn eingefangen indem ich die Leine wie ein Lasso über seinen Kopf geworfen habe
Er wird jetzt 9 Monate alt und, wenn es nach mir geht
, könnte die Pubertät schon wieder aufhören.
Ich bin auch echt am überlegen ob wir nicht mehr zu Hundeschule gehen. Es heißt zwar das Großpudel toll für Sport und so geeignet sind aber Toni findet es da glaube nur blöd.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Leinenführigkeit ist hier momentan auch ein graus. Die zieht wie ein Ochse vorm Karren - also sicher nicht wie manch andere Hunde die man so manchmal sieht, aber für ihre Verhältnisse schon. Und es nervt. Also müssen wir da wieder vermehrt dran arbeiten.
Ansonsten sind hier Hunde weiter ein Thema, aber hab ich auch auf dem Zettel. Da ist echt wieder jeder toll und Party und spannend. Doofe Läufigkeit - das hatte schon so toll geklappt
Davon abgesehen ist der Fuchs momentan echt ein Träumchen *auf Holz klopf*
-
Boah ist Toni grade ein anstrengendes Riesenbaby!!
Schon klar das er in der Hundeschule nur schnüffeln und spielen möchte, sich nur wenige Sekunden konzentriert und ihm jedes Kommando zu hart ist und seine individuelle Leichtigkeit einschränkt!
Aber Gassi war immer schön! Gut gehört, ok an der Leine. Heute hat er aber die komplette Zeit gezogen und uns im Freilauf total ignoriert ... bzw er rannte mit einem Stöckchen im 2m Radius um uns rum
Ich habe ihn eingefangen indem ich die Leine wie ein Lasso über seinen Kopf geworfen habe
Er wird jetzt 9 Monate alt und, wenn es nach mir geht
, könnte die Pubertät schon wieder aufhören.
Ich bin auch echt am überlegen ob wir nicht mehr zu Hundeschule gehen. Es heißt zwar das Großpudel toll für Sport und so geeignet sind aber Toni findet es da glaube nur blöd.
Che Bello Foto ?
Mit 9 Monaten war Bruno auch nicht mein bester Freund ?
-
Leinenführigkeit klappt zugegebenermaßen erst so richtig seit kurzem. Vorher war der Kopf dafür zu matschig. Der Stinker wird im Oktober zwei.
Ich bin heute auch mal wieder stolz wie bolle! Aus den ersten Bellern von letztens wurde heute Mickys erste richtige Anzeige. Mir ist vielleicht ein Tränen gekullert
jetzt fühle ich mich schon qie die Muttis bei der Einschulung..
-
danimonster Mich hat Fiete am Dienstag in der Hundeschule sowas von im Regen stehen lassen... Es war eine neue Gruppe, er kannte keinen der Hunde. Emil ist sowas egal, der hat einen genialen Arbeitsmodus, andere Hunde sind pupsegal auf dem Hundeplatz.
Aber Fiete flirtete links die Hündin an, quietschte rechts den erst einjährigen Junghund an. Die beiden haben sich dann grandios permanent gegenseitig abgelenkt und wollten spielen. Ich bin ans andere Ende des Platzes, aber war egal. Die Kekse waren auch falsch (Frolic war alle und für was anderes wackelt der Collie nicht mal mit dem Ohr). Er hatte schlicht keinen Bock. Mal nen halbherzigen Slalom, mal nen schlampiges "Fuß" und schon war er mit den Gedanken wieder woanders.
Zuhause im Garten macht er schon mit, da lenkt ihn ja nichts ab. Aber brauchen tut er das nicht.
-
-
Ich weiß leider nicht mehr wer gefragt hat aber ja, bei Charlie steht/stand eine Futtermittelunverträglichkeit im Raum (Ente). Nachdem er wieder sein altes Futter (Fisch) bekommt, bessern sich seine Ohren zunehmend und der Kot wird etwas fester.
Müssen Karotten gekocht sein damit sie den Kot festigen oder ist das egal?
hat schonmal jemand Erfahrung mit Knochenmehl gemacht?
Und seine Analdrüsen waren wohl auch entzunden, sonst hätte Charlie denke ich Mal nicht so geschrien wie am Spieß
. Wir sind am Dienstag nochmal dort, ich hoffe (und meine Geldbörse) damit haben wir unsere Tierarztbesuche erstmal abgehakt.
Charlie ist momentan wieder etwas braver und sortiert seine Murmeln, Leinenführigkeit klappt super, Hundebegegnungen an der Leine auch und das schnüffeln hält sich im Rahmen.
ABER: er ist am Freitag einem Hasen hinterhergejagt, der ein paar Meter vor uns aus dem Feld gesprungen ist. Charlie im Freilauf und da war ich dann abgemeldet für ca 30s, dann war der Hase weg und Charlie hat der Ehrgeiz verlassen (zum Glück). Also hat er die nächste Zeit schleppleinenknast, aber weiß jemand wie ich den Jagdtrieb unter Kontrolle bringe, wo wir kaum (vielleicht 1x/Woche) Wild begegnen könnten?
-
Ich gezielt Gebiete aufsuchen wo viel Wild anzutreffen ist. 7
-
-
Danke für deine Erfahrung! Wir haben uns entschlossen nach Elba zu fahren.
Meine Hunde haben generell kein Problem mit fremden Leuten, Disney bellt einfach gerne, die anderen schmeissen sich jeden an den Hals
Ich mag einfach nicht ewig angequatscht werden
Aber lieber so rum und dafür stören die Hunde am Strand nicht. Mal schauen, auch wie es wegen Corona ist.
-
Bei uns war in letzter Zeit sehr viel Hundebesuch, es ging also zuhause etwas drunter und drüber und Ole kam zeitweise wieder schlechter zur Ruhe. In dem Fall aber kein Rumlaufen, sondern öfter mal melden, wenn jemand durch den Flur lief. Und viel Gefiepe und Aufregung, weil er den kleinen Mix, der hier jetzt zwei Wochen (auf Zeit) wohnt, wirklich seehr spannend findet, der aber Angst vor ihm (und vielem anderen) hat und leider nicht deutlich kommuniziert. Nicht deutlich genug für meinen Haudrauf jedenfalls
Die Mission Freundschaft zwischen den beiden ist zwar in Arbeit, erfordert aber momentan extrem viel Kontrolle und Management.
Ansonsten macht er sich sehr sehr gut. Wir sitzen viel draußen rum und chillen, bis er etwas entspannter ist. Die Standardgassistrecke ist jeden Tag die gleiche. Auf dem Hinweg wird nur geguckt und auf dem Rückweg darf er ein bisschen schnüffeln, wenn er sich nicht reinsteigert. Sonst hock ich mich zu ihm, er drückt sich mit dem Rücken an mich und ich halte ihn fest, bis er tief ausatmet. Dann geht meist auch Käse wieder in den Hund. Das Hin- und Zurückgehen statt einer Runde hilft ihm zusätzlich, zu entspannen. Heute Abend hat er auf der kompletten Strecke Käse genommen, inklusive passierendem Hund.
Morgen ist wieder Joggen/CC angesagt und ein bisschen Freizeit im Garten, vielleicht ein ein paar Tricks.
Das einzige, was er wirklich zuverlässig kann (besser als Sitz, Platz etc.) ist übrigens High-Five in jeglicher Variation. Rechts, links, low-five (die billig-Version von Pfote. Warum sollte man die da auch liegen lassen?). Aus dem Sitzen, aus dem Stehen, mit beidem Pfoten gleichzeitig, wahrscheinlich würde er sogar hochspringen dafür. Mein Mitbewohner hat schon beim Gestikulieren auf dem Sofa die Hand gehoben und zack, da ist die Hundepfote. Er will da auch gar nichts für haben, er haut einfach gerne mit den Pfoten auf Sachen
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!