Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn Teil 10

  • Hey, ich habe hier einen Rüden von einem Jahr und auch seit 7 Monaten bei uns. Den Rückruf haben wir auch mit "Hier " trainiert und es klappt (auf Holz klopf) sehr gut. Allerdings muss ich dazu sagen, dass ich ihn im freien nicht per'se frei laufen lasse. Pubertier und unkastriert ist mir das zu unsicher, in gewohnter Umgebung sprich Garten (nicht eingezäunt) und in der Sandkuhle mit Wäldchen, darf er streckenweise ohne Leine, da gibt es bestimmte Flecken wo er Gas geben darf und dann auch zu Rambo mutiert:ugly:xD:respekt: ....

    Aufgebaut haben wir es so, im Haus erstmal Vorsitz machen, Hier, und gleich die gekochte rein (ich bin da einer Meinung mit meiner Hundetrainerin, bei Entwicklung eines wirklich gut sitzenden Rückrufs, das beste vom besten in den Hund rein :nicken:...und NUR bei Hier) dann steigern, im Haus aus den verschiedensten Ecken, Ober- Untergeschoss Hier und Luxus Leckerli rein. Das hab ich ca. eine Woche gemacht und dann im Garten und bei Spaziergängen (gekochte dabei) sitz machen lassen 3-4 Schritte weg, Hier und rein.

    Das Hier muss immer wieder und fast täglich trainiert werden auch wenn der Hund das gut macht. Ich geb mittlerweile manchmal auch nur n normales Leckerli aber zwischen durch auch immer wieder was richtig tolles (Käse o.ä. ) was er sonst nicht bekommt um das quasi immer wieder zu reaktivieren.


    Meine Trainerin hat mal gesagt in seinem jetzigen Alter und wie er so hört, würde sie ihm trotzdem keinen regulären Freilauf geben. Wie gesagt Pubertier, unkastriert, im Austeste Alter.

    Aber da muss jeder für sich selbst schauen.


    Ich möchte auch die Pfeife dazu nehmen, dazu wird quasi alles genau so aufgebaut wie beim "Hier" nur das es so läuft, "Hier, pfeifen, Luxus Leckerli ".


    Ich drück Dir die Daumen..... Rückruf lieber etwas länger trainieren und sichern als zu früh von der Leine lassen :bindafür:

  • Ich hab im Alltag auch immer ein Leinenwirrwarr |) Ich versuch mal Myles' Leine in der Hand zu halten und die anderen laufen am Springer hinten. Wir machen mal ne kleine Testfahrt :lol::lol:

    Haben die keinen festen Platz?

    An der Leine hat bei mir jeder seinen fest zugeteilten Platz weil mich Gewusel und verheddert Leinen echt fuchsig machen. :ugly: Das würde ich wohl auch so beinehalten wenn ich mit mehreren Hunden Rad fahre (tue ich wegen des Größenunterschiedes nicht, mit dem nächsten Hund dann schon ...)


    Ich schulde dir noch eine Antwort, Entschuldige! Ich sollte abends nicht noch ins Dogforum, bis am nächsten Morgen weiss ich nicht mehr wo ich noch nicht geantwortet habe. |)

    Grundsätzlich hat jeder seinen Platz, ich habe aber alle auf derselben Seite. Wenn wir nur von A nach B laufen an der kurzen Leine, bleiben sie da auch. Aber wenn wir z.B. mittags zur Runde aufbrechen, müssen sie zuerst pinkeln können. Da ist die Ordnung dahin, Leinenwirrwarr inklusive. Bis jeder gepinkelt hat und wir uns dann auf den Weg machen. Dann bleiben sie i.d.R. wo sie sein sollen. Ich hab sie meistens frei, daher ist Leinenlaufen nicht Prio 1 :lol:

  • Sarah42

    Waren die Analdrüsen entzündet oder iwas das das so weh getan hat? Oder müsst ihr ihn da generell so festhalten? Micos Analdrüsen mussten auch schon 2, 3 Mal manuell entleert werden werden und das war eig immer ganz entspannt ohne festhalten. Hund auf dem Tisch, ich am Kopf und Tierarzt eben hinten. Gute Besserung das er es bald mal wirklich überstanden hat.

    30-40 Min konzentriert arbeiten find ich aber auch vollkommen okay bei einem einjährigen:smile:


    Der Hund meiner Psychologin(wie Meek aber ein Labi/Pudel kein reiner Labi) war als Welpe bis ca 1 Jahr richtig dunkelbraun. Danach ist er immer mehr und mehr aufgehellt. Jetzt (er müsste dieses Jahr 4 sein) hat er verschiedene Brauntöne aber grundsätzlich ist er deutlich heller insgesamt.

  • Sarah42 Bei Pauli ist es genau so. Wenn er ein Futter nicht verträgt, juckt sein Po und er bekommt rote Ohren. Die Analdrüsen sind dabei nie wirklich voll, aber es tut ihm weh.

  • Ich war heute früh super stolz auf den Wicht . Sind 2 Reitern begegnet, nicht ungewöhnlich. Kurz geredet , ähnlicher Weg, ich war ein paar Meter hinter ihnen.

    An der Weggabelung brettern die plötzlich (beabsichtigt..) los auf dem Parallelweg, auf meinen Ruf zu den Hunden gab es nur ein "upsi haha" und Beschleunigung.

    Selten sowas dummes erlebt mit Reitern in den letzten Jahren, würd mir halt auch nie selber einfallen sowas zu tun..

    Egal. Wicht war top, klar bei dem Abstand von 5 Metern guckig aber einfach klasse:cuinlove:

  • Das Puber-Pepsi-Tier hat momentan ganz übel das Knetehirn-Syndrom und möchte bitte gerne der alleinige Herrscher der Welt sein, bzw. zumindest des Pflegeheims in dem er ja mit meiner Mutter arbeiten geht. Nachdem er zum ersten Mal seit er bei uns ist versucht hat jemand zu rammeln (Chefin meiner Mutter, upsi.) und meine Mutter ihn so hat stramm stehen lassen, dass sogar ich mit stramm stand (Gewohnheit aus meiner pubertären Zeit) läuft Herr Goldi auf der Arbeit rum wie das leidende Tier das er ist, als hätte man ihn quer durch die Bude vermöbelt.


    Sowieso findet er alle im Moment wieder total unfair. Niemand erkennt an was für ein toller Rüde er doch ist. :fear:


    Seine momentane King-of-everything-Phase handelt ihm nicht nur von Condor regelmäßig einen Anschiss ein, sondern mittlerweile sogar von der Labbi-Hündin einer Freundin, die eigentlich sehr geduldig mit dem Spatzenhirn ist. :ugly:


    Spaziergänge sind hier vorerst gestrichen, es gibt momentan nur Garten, denn alles, wirklich alles, bringt das Retrievertier zum hochgehen. Naja, wenn man Knete statt Hirn im Kopf hat, wundert mich es kaum, dass jegliche Reize nicht verarbeitet werden können. :lol:


    Was für ein schönes Alter. |):mute:

  • Hm, glaubst du wirklich, er wird ruhiger, wenn er jetzt gar nicht mehr spazieren gehen darf?


    Ich bin wahrlich kein Freund davon, Hunde täglich körperlich müde zu machen, aber nen knapp eineinhalb Jährigen, der voller Energie und Kraft steckt, nur auf den Garten zu beschränken wäre jetzt nicht mein Weg. Nicht, weil ich nicht verschiedene Wege völlig akzeptieren kann, sondern weil ich glaub, dass es euer Problem nicht löst.


    Hier zieht beim 2Jährigen langsam Hirn ein. Ich bin ganz glücklich mit ihm. Beim Radeln gab es eine ungewollte (und unverhoffte) Fremdhundbegegnung - ein gar lustiger Retriever kam angepest. Und Zack hat es tatsächlich geschafft, mit einer verbalen Unterstützung von mir, den Retrieverbub so im Regen stehen zu lassen, dass der auch nicht mehr ankam (gehorcht hat er seinem Herrchen nicht).

  • Spaziergänge sind hier vorerst gestrichen, es gibt momentan nur Garten, denn alles, wirklich alles, bringt das Retrievertier zum hochgehen. Naja, wenn man Knete statt Hirn im Kopf hat, wundert mich es kaum, dass jegliche Reize nicht verarbeitet werden können. :lol:

    Ist bei Tessia zur Zeit ähnlich. Hier haben sich Joggingrunden bewährt

    Sie bekommt auch Ruhetage, in denen gar nichts passiert, wenn es mal wieder zu viel war, aber gar nichts machen halte ich für nicht sinnvoll. Was soll der Hund dabei lernen?

  • Hm, glaubst du wirklich, er wird ruhiger, wenn er jetzt gar nicht mehr spazieren gehen darf?

    Ich bin wahrlich kein Freund davon, Hunde täglich körperlich müde zu machen, aber nen knapp eineinhalb Jährigen, der voller Energie und Kraft steckt, nur auf den Garten zu beschränken wäre jetzt nicht mein Weg. Nicht, weil ich nicht verschiedene Wege völlig akzeptieren kann, sondern weil ich glaub, dass es euer Problem nicht löst.

    Ja, glaube ich. Bzw. zeigt es sich schon.

    Er hat natürlich trotzdem noch seine "Dummy-Arbeit" und auch noch Tax und die Labbi-Hündin für ausgelassenes Spiel. Und mit zur Arbeit meiner Mutter geht er ja auch weiterhin.

    Aber seit Spaziergänge fehlen, ist er definitiv ruhiger und kommt mehr runter.

    Wir wollen jetzt natürlich keine ganze Woche Spaziergänge verbieten! Die werden langsam wieder eingeführt und langsam gesteigert, in dem Maße die sein Hirn verarbeiten kann ohne dass er sich wegschießt. =)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!