Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn Teil 10
- Hummel
- Geschlossen
-
-
Hm, glaubst du wirklich, er wird ruhiger, wenn er jetzt gar nicht mehr spazieren gehen darf?
Ich bin wahrlich kein Freund davon, Hunde täglich körperlich müde zu machen, aber nen knapp eineinhalb Jährigen, der voller Energie und Kraft steckt, nur auf den Garten zu beschränken wäre jetzt nicht mein Weg. Nicht, weil ich nicht verschiedene Wege völlig akzeptieren kann, sondern weil ich glaub, dass es euer Problem nicht löst.
Ja, glaube ich. Bzw. zeigt es sich schon.
Er hat natürlich trotzdem noch seine "Dummy-Arbeit" und auch noch Tax und die Labbi-Hündin für ausgelassenes Spiel. Und mit zur Arbeit meiner Mutter geht er ja auch weiterhin.
Aber seit Spaziergänge fehlen, ist er definitiv ruhiger und kommt mehr runter.
Wir wollen jetzt natürlich keine ganze Woche Spaziergänge verbieten! Die werden langsam wieder eingeführt und langsam gesteigert, in dem Maße die sein Hirn verarbeiten kann ohne dass er sich wegschießt.
Achso - das las sich so "vorerst gestrichen", dass der Hund die nächsten Wochen nicht vor die Tür soll. Das ist natürlich was anderes.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Achso - das las sich so "vorerst gestrichen", dass der Hund die nächsten Wochen nicht vor die Tür soll. Das ist natürlich was anderes.
Oh Achso, tut mir leid, hab ich blöd formuliert.
-
schönes Alter, ne?!
-
So ... nun sind wir in Bella Italia angekommen.
Die letzte WO war für Bruno doch sehr anstrengend. Bruno war ja von MO - DO in der Hundepension. Dort hat er mit den 3 eigenen Hunden des Trainers zusammengewohnt. War sicherlich ein anderes Leben dort als bei uns zu Hause. Er war ziemlich kaputt als er DO Abend zurückgebracht wurde.
Und dann sind wir nachts um 2:00h direkt Richtung ?? gefahren. Bruno hat die 12 Std. mit Bravour gemeistert. Hat viel geschlafen/gedöst, war aber auch oft wach aber ganz brav. Unruhig wird er nur, wenn er sich lösen muss. Wir sind wirklich froh, das Autofahren überhaupt kein Thema für Bruno ist.
Im Ferienhaus angekommen, hat er erst mal den Garten erobert und ist dort wie ein Verrückter durch den Garten gelaufen. Nach der langen Fahrt verständlich.
Im Moment reagiert er noch sehr empfindlich auf alle (noch fremden) Geräuschen. Dann bellt er kurz los, läuft dort hin, wo er das Geräusch vermutet und ist nach 2-3 x bellen wieder ruhig. Ich denke, in 1-2 Tagen ist das auch wieder vorbei.
Er ist noch ganz aufgeregt und kommt nicht so schnell zu Ruhe wie sonst. Weil er alles mitbekommen möchte, was wir machen, läuft er ständig hinter uns her. Ist ja auch alles sooo interessant und aufregend ?. Nun gut, das ist jetzt meine Aufgabe, für ihn die nötige Ruhe zu schaffen.
Ist eigentlich ganz einfach ... Findet den Hund ....
Jetzt werden wir erst mal das super gute Wetter, das leckere Essen und die traumhafte Landschaft genießen
-
-
-
Genießt euren Urlaub!!!! Ich möchte auch ein Ferienhaus in Italien haben!
Schließe mich an, ich will auch dringend nach Italien. Unsere Lieblingsunterkunft in Italien hat im Juni 20% Rabatt. Aber leider war es jetzt für mich terminlich nicht machbar.
Also schönen Urlaub
-
Oh so schön
Wir möchten auch noch Urlaub in Italien machen, gucken gerade noch ein paar Unterkünfte an. Wo seit ihr? Wie ist es mit Hunden in Italien?
-
Oh so schön
Wir möchten auch noch Urlaub in Italien machen, gucken gerade noch ein paar Unterkünfte an. Wo seit ihr? Wie ist es mit Hunden in Italien?
Kommt sehr darauf an, wo Du bist. In der Toskana ist es nicht gerade leer, wenn man so sagen darf. Vor zwei Jahren, Collie gerade frisch hier eingezogen, waren wir da und an meinem Geburtstag habe ich mir gewünscht nach San Gimignano zu fahren. Mit Hunden war das kein schlauer Plan. Das extrem Volle wäre jetzt schon machbar gewesen, aber die Leute haben sich wirklich quietschend auf meine Hunde gestürzt. Wollten sie streicheln, wollten Selfies mit ihnen machen, sie unbedingt anfassen, es war ... ein Albtraum. Also wenn man Plüschtierhunde hat auf jeden Fall und die hast Du ja auch. Emil hat sich so dermaßen abgeschossen, das waren ganz neue Qualitäten des Durchdrehens.
Also wenn Du Städte meidest ist es toll. Selbst ein bellender Sheltie kommt bei nem Italiener gut an, Lautstärke stört da nicht so sehr. Also Hunden und ihren Eigenarten gegenüber habe ich Italien immer als sehr tolerant erlebt. Und ab der Orte kann man schön wandern und die Landschaft geniessen.
-
Die Jungs und ich waren heute im Auftrag des Tierschutzes unterwegs und haben eine Vorkontrolle für einen Hund der Tierrettung gemacht. Ich hatte ein bisschem Sorge, ob sich Zwerg Nase wohl benimmt, wenn er bei fremden Leuten im Garten rumturnt.
Aber er war klasse. Klar hat er Büsche markiert und ist am Zaun rumgehüpft, wenn im Nachbargarten die Kinder rannten, aber das mit dem Markieren war genehmigt von den Gartenbesitzern, ich hatte sie vorgewarnt, dass das passieren kann, wenn er frei läuft.
Die Jungs waren tolle VK-Helfer und demnächst zieht dann dort ein Jungspund aus Ungarn ein.
-
Mico macht momentan echt gute Fortschritte damit andere Hunde an der Leine zwar weiter doof zu finden, aber eben zu akzeptieren das die nun mal da sind er sich nicht zu kümmern hat bzw braucht. Er muss andere Hunde an der Leine ja nicht gut finden, sich knurrend in die Leine werfen geht aber auch nicht.
Was mir gerade etwas Gedanken macht ist sein linkes Hinterbein. Gestern ist er das erste Mal auf einmal dreibeinig gelaufen und nachdem ich gekuckt hab ob er iwas in der Pfote hat(hatte er nicht) hat er es weiter nicht richtig, aber zumindest ein bisschen belastet. Zuhause ist er innerhalb kurzer Zeit wieder ganz normal gelaufen und auch nicht iwie geschont. Heute morgen bei meiner Schwester das selbe Spiel und gerade bei mir auch wieder
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!