Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn Teil 10
- Hummel
- Geschlossen
-
-
5km sollten auch in flotten Tempo bei nem gesunden, jungen Hund mit normaler Kondition kein Thema sein.
Der läuft einfach nur, trägt weder n Gewichtsdummy noch zieht der. Das ist nix.
Ich würd da auch keine magische Grenze bei 5km ziehen sondern kontinuierlich, vernünftig die Strecke steigern .
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Das mit dem stehen bleiben klappt immer super bis zu dem Zeitpunkt an dem das Gegenüber auch stehen bleiben möchte
Hatte ich erst heute morgen wieder. Findet Jumi dann zum vorbeilaufen noch blöder als nen laufenden Hund, vor allem wenn die Hunde dann glotzend an der Seite sitzen
Wir arbeiten da auch nach wie vor dran. Mal funktioniert es besser, mal schlechter. Mal ist sie durchweg ansprechbar, mal nicht.
Bei uns ist wichtig früh genug wenn der Abstand noch groß genug ist, die Aufmerksamkeit anzufragen sonst kann ich es komplett vergessen.
-
LuCar ist euch was passiert das sie so reagiert ?
Wenn sie das auch beim normalen laufen macht würd ich da anfangen dran zu arbeiten und bis das besser ist flotter an den Hunden vorbei radeln .
Hier war das nach ein paar Vorfällen auch Thema, ich hab ihn dann einfach paar Meter vor laufen lassen und gut bis er sicherer war. Sofern das ging.
-
Danke erstmal für eure Antworten
Am Rand absitzen mache ich, sofern möglich, immer wenn ich schon im vornherein merke - das wird nichts.
Manchmal denke ich dann aber auch, daß es vllt besser wäre, einfach schnell und ganz unaufgeregt an dem Hund vorbei zu gehen, damit sie merkt das nichts passiert und das es was ganz normales ist. Ich hatte die Hoffnung, dass sie sich so früher oder später selbst beruhigen kann
LuCar ist euch was passiert das sie so reagiert ?
Wenn sie das auch beim normalen laufen macht würd ich da anfangen dran zu arbeiten und bis das besser ist flotter an den Hunden vorbei radeln .
Hier war das nach ein paar Vorfällen auch Thema, ich hab ihn dann einfach paar Meter vor laufen lassen und gut bis er sicherer war. Sofern das ging.
Als sie noch Welpe war, gab es 2 - 3 Vorfälle wo Halter ihre Hunde (teils über die Straße) an Carla ran gelassen haben, obwohl sie an der Leine war und auf der abgewandten Seite. Diese waren nicht gerade freundlich gestimmt... Nicht gebissen, aber eben geknurrt und ihr grundlos einen auf den Deckel gegeben. Das ist schon sehr lange her und ich habe direkt danach auch keine wirkliche Veränderung in ihrem Verhalten gemerkt, aber sie ist im großen und ganzen eh ein sehr unsicherer Hund... :/
Besonders bei fixierenden, am Rand sitzenden Hunden wie Schaefchen2310 auch schreibt, ist für sie besonders schlimm. Oder wenn diese bellen, dann kann ich sie oft erstmal nicht ansprechen.
Klar, mal läuft es schlechter mal wieder besser, aber dieses Mal ist es irgendwie nicht nur eine Phase.
Ich werde eure Tipps aber berücksichtigen und jetzt erstmal nur dann Radfahren, wenn ich weiß das ich niemanden treffe oder zur Not ausweichen kann. Und beim täglichen Gassi noch mehr Hundebegegnungen suchen.
-
Ich würde jetzt auch einfach mal ~ 2 Wochen jedes Mal anhalten, absitzen lassen und keksen wenn sie den Fokus auf dir hat - einfach um da keine doofe Verknüpfung reinzubringen, umgefahren werden ist halt einfach nicht lustig wenn man eh schon Stress wegen ner Hundebegegnung hat. Danach halt einfach schauen wies so vorher war und dann entscheiden wie mans weiter handhabt...
Wir sind momentan die lange Runde abends Gassigeher, da ist immer trocken ^^ Das Blümchen ist gut drauf momentan und so langsam wird sie auch optisch erwachsen... kann man mit fast 3 ja mal...
-
-
Wir haben leider auch das Problem mit Hundebegegnungen... Ich versuche die jetzt erstmal schönzufüttern
Und wir gehen im Moment nur ganz früh morgens/spät abends raus, dann sind nicht so viele unterwegs. Vor ein paar Tagen waren wir abends im Park (waren die einzigen da) und auf der anderen Straßenseite lief ein Mann mit Kapuzenpullover und hatte die Kapuze auch auf und die Hände in den Taschen. Ich weiß nicht was das Problem war, der war bestimmt 20 Meter weg, aber Nova hat das Fell aufgestellt und ihn richtig böse verbellt... Gestern saßen wir zusammen auf dem Sofa, sie an mich gekuschelt und mein Freund setzt sich dazu. Da fängt sie an mit dem Schwanz zu wedeln, aber eher so ein nervöses peitschen und fiept... Hab sie dann vom Sofa geschmissen. Sie hatte eigentlich nie ein Problem mit Männern, es ist auch nie was vorgefallen.
Kann es sein dass das Ressourcenverteigung ist? Und ich die Ressource bin? Würde ich sie lassen, würde sie mir auch den ganzen Tag hinterherlaufen...
-
Der Mann passte einfach nicht in ihr abgespeichertes Bild von „erwachsen,männlich“.
Als Mambi klein war wurde ich sehr böse verbellt als sie mich das erste Mal mit Handtuchturban aufm Kopf gesehen hat. Unser Trainer hatte mal ein Nikolauskostüm mit singender, sich bewegender, blinkender Mütze auf - keine Chance und sie liebt ihn sonst heiß und innig^^
Geht öfter unterschiedliche Leute angucken (Motoradhelme sind zB auch „beliebt“
).
Ruhiges gucken, sich zu dir orientieren loben, das Verbellen würde ich „soft“ abbrechen und mehr Abstand reinbringen.
Ressource kann natürlich sein (wobei ich o.g. wie gesagt auf Unsicherheit schieben würde), aber das unterbindest du ja anscheinend schon, da würde ich genauso weiter dran bleiben. Hinterhergelatscht wird nicht und Privilegien wie Couchkuscheln gibts auch nur wenn man sich benimmt... wobei es da auch sein kann, dass sie vielleicht gepennt hat, nicht richtig mitbekommen hat, dass er „plötzlich“ da ist oÄ.
Und wenn man dann nur seine verhältnismäßig schlechten Augen statt seiner guten Nase nutzt...
-
Nevis ist momentan DER Hundeschreck. Wehe der Kerl ist an der Leine und die Situation für sein Hirn „zuviel des Guten„
Dann kann der Radau machen, es tönt als würde er den Anderen fressen wollen. Im Freilauf backt er dann kleine Brötchen und ist schön vorsichtig und eher zurückhaltend, wie es sich für einen 1 jährigen Stöpsel gehört
Dafür ist er in seiner Euphorie unschlagbar
wenn er sich freut, fliegt alles. Inklusive Hund mit um die Ohren. Das verstehen dann jeweils nicht ganz alle um mich herum, aber das macht nix. Er kann auch in die Grundposition fliegen, weil er das so gerne macht.
-
Ich würde am Rad ganz sicher nicht anhalten und Sitz einfordern und so nen Kram.
Da kommt mir viel zu viel Druck in eine statische Situation. Einfach weiterlaufen - Leine kurz, Tempo gleich, Augen zu und durch - kein Heckmeck - hat mehrere Vorteile. 1. die Situation wird nicht zusätzlich aufgeladen, 2. die Situation ist schneller vorbei, 3. der Hund lernt "einfach weitergehen ist die beste Lösung", 4. Bewegung baut Stress ab, 5. der haut nicht irgendwann einfach die 4 Pfoten Bremse rein und gefährdet dich und ihn selbst.
-
So handhabe ich es auch ... wer anhält verliert.
Leine kurz (dann kann der Hund auch nicht vors Rad springen) und einfach weiter fahren. Blödes Verhalten (wie zurückpöbeln wollen wenn wir an Pöblern vorbeifahren) unterbinde ich, bei allem anderen mache ich kein großes Trara.
Die Hunde kommen irgendwann eh in ihren entspannten Lauftrott in dem sie weniger auf Außenreize reagieren, das fördere ich dadurch.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!