Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn Teil 10

  • Wir hatten heute morgen schon direkt eine Hundebegegnung zum üben :applaus:

    Carla auf der linken Seite, kommt von links "oben" jemand über die Straße, welche ihren Hund immer richtig gut auf der abgewandten Seite hat, sodass ich Carla direkt neben mir sitzen lassen konnte und hab mich dann leicht vor ihr gestellt. Habe immer mal ruhig blickkontakt abgefragt und habe immer mit ganz vielen tollen Leckerlies schöngefüttert und der andere Hund wurde zwar zwischenzeitlich immer wieder nochmal angeglotzt, aber sie war mehr bei mir und wollte nicht flüchten oder anderes. Als wir dann in die andere Richtung weiter gegangen sind, war Carla mit der Aufmerksamkeit immer noch bei mir und ich habe sie weiter mit Leckerlies gefüttert. Kein zurückschauen oder nach vorne schießen, wobei man gemerkt hat das sie ziemlich angespannt war. Aber ich bin eigentlich guter Dinge, das wir das wieder schaffen und bin ganz froh, heute direkt so eine gute Begegnung zu haben nach dieser blöden Situation gestern. :verzweifelt::bindafür:

  • Franz hat gerade Angst vor Menschen, die eine Fotokamera vorm Auge haben. Sieht für ihn vielleicht etwas Cyborg-mäßig aus. :ka: Da ich nur mit dem Handy fotografiere kennt er das vermutlich einfach nicht.


    Eine Zeit lang hat er jeden verbellt, der orange trug. :lepra:Mit Vorliebe natürlich Stadtmitarbeiter und Mitarbeiter der Abfallwirtschaft. Mit denen hab ich mich immer freundlich unterhalten und ihm Kekse gegeben.


    Ansonsten waren schon allerhand Leute gruselig. Ganz oben auf der Liste sind aber immer welche mit Schwarzen Kapuzen ins Gesicht gezogen. Ich bin da tolerant, weil - je nach Tages-/Nachzeit - finde ich das schon auch gruselig :ops:

  • Ups, jetzt erst die anderen Nachrichten gelesen |)

    Ja, so habe ich das nämlich auch schon gedacht, hatte da die Hoffnung das sie da einfach merkt "passiert nichts, muss man gar nicht so viel Aufmerksamkeit schenken".

    Nur ich weiß nicht, was jetzt bei ihr besser ist, da ich teilweise das Gefühl habe das sie sich dadurch noch mehr aufregt...

    Vielleicht ist es am besten, das je nach Situation anzupassen und zu schauen, was heute besser passt. :???:

  • Ups, jetzt erst die anderen Nachrichten gelesen |)

    Ja, so habe ich das nämlich auch schon gedacht, hatte da die Hoffnung das sie da einfach merkt "passiert nichts, muss man gar nicht so viel Aufmerksamkeit schenken".

    Nur ich weiß nicht, was jetzt bei ihr besser ist, da ich teilweise das Gefühl habe das sie sich dadurch noch mehr aufregt...

    Vielleicht ist es am besten, das je nach Situation anzupassen und zu schauen, was heute besser passt. :???:

    Also es gibt schon Hunde, die sich statisch nicht so schwer tun, ABER - für mich ist das eine Frage der Bewertung der Situation. Und das, was ich dem Hund vermittel. Entweder Artgenossen sind total normal, so wie für uns menschliche Passanten. Die nimmt man wahr, dass man sie nicht umrennt und das wars auch schon. Oder: Es ist total wichtig. Vielleicht freut man sich auch drüber, sie zu entdecken, weil dann soooo was Tolles passiert. - Da ist der Unterschied und da sag ich für mich klar: Nö - so wichtig sollen uns andere Hunde nie sein. Die gibt es. Die werden nicht gebissen, nicht attackiert, nicht angemacht. Aber das wars auch schon. Die muss man nicht mögen, nicht Bekanntschaft schließen, nicht in Grenzen weisen oder oder.

    Also ist mein Verhalten grundsätzlich in allem was ich tu auch darauf ausgerichtet, diese "Bedeutung" zu vermitteln.

  • Nur ich weiß nicht, was jetzt bei ihr besser ist, da ich teilweise das Gefühl habe das sie sich dadurch noch mehr aufregt...

    Vielleicht ist es am besten, das je nach Situation anzupassen und zu schauen, was heute besser passt. :???:

    Das ist definitiv hundeabhängig. Hier wars so, dass das Elfchen zB als Junghund viel schlechter damit umgehen konnte angepöbelt zu werden wenn sie in Bewegung war als wenn ich sie vorher hab absitzen lassen, da wurd kurz gezuckt, während sie laufend nach vorn oder zur Seite weg versucht hat zu flüchten.

    Zugegebenermaßen nicht am Rad, das machen wir ja erst seit kurzem und ihr ist es egal ob ich gehe oder auf dem Drahtesel sitze. Wir gehen auch völlig normal an anderen Hunden vorbei, da wurde nie der Anker geschmissen bloß weil ich ne zeitlang Sitz bei Hundebegegnungen gefordert habe...

  • Da es gerade um's Fahrrad fahren ging, wie handhabt ihr das mit mehreren Hunden wenn sie angeleint sind? Disney und Ayden konnte ich ohne Probleme am selben Springer haben, mit einer Koppelleine und Drehkarabiner. Aber ob es so gut ist, Myles da noch reinzupacken :???:

  • Sehe ich wie du Hummel

    Es wird meiner Meinung nach oft viel zu viel Geschiss um Hundebegegnungen gemacht. Da wird sich erstmal angespannt 10m im Wald verkrochen oder der Hund schon ne halbe Stunde vorher mit Leckerchen vollgestopft und vollgelabert.

  • Hallo ihr lieben,

    meine Lillymaus ist jetzt seit einem halben Jahr bei mir, sie ist eher ein ängstlicher Hund (kommt aus Rumänien aus dem Tierschutz und findet Menschen ganz doof). Habe sie mittlerweile soweit, dass sie nicht mehr die Flucht ergreift und entspannt an Menschen vorbei geht und auch mal von hinten schnuppert.

    Meine engsten Freunde akzeptiert sie mittlerweile auch und lässt sich auch mal kraulen, das findet sie nämlich herrlich.

    Nun ist es so, dass sie die meiste Zeit frei im Wald herumtollt. Ich habe den Rückruf sowohl mit einer Pfeife als auch mit dem Wort "Hier" aufgebaut, aber scheinbar zu schnell erwartet, dass sie kommt und nun kommt sie eigentlich nur, wenn sie möchte oder gerade auf dem Weg zu mir ist. Darüber hinaus ist sie gerade in der Pubertät (deswegen poste ich das hier bei Junghunden) und testet mich aufs übelste. Ich überlege, wie ich den Rückruf am besten nochmal komplett neu aufbaue, damit sie wirklich hört. Mir ist es nämlich letztens passiert, dass ich im Wald unterwegs war und über mir eine Treppe zur Straße führt. (normalerweise ist sie dort nie hochgelaufen) -> ist sie in dem Moment und ich hatte einen Herzinfarkt, Gott sei Dank ist sie wieder runtergekommen, aber erst als sie selbst entschieden hatte und nicht auf Rückruf.

    Momentan nehme ich sie, sobald ich irgendwo an der Straße bin, auch wenns 100 M weit weg ist, an die Leine.

    Hat jemand einen Rat, wie ich den Rückruf nochmal komplett neu aufbaue? Ich würde erstmal auf die Schleppleine umsteigen.


    Liebe Grüße

    Carla & Lilly

  • Sehe ich wie du Hummel

    Es wird meiner Meinung nach oft viel zu viel Geschiss um Hundebegegnungen gemacht. Da wird sich erstmal angespannt 10m im Wald verkrochen oder der Hund schon ne halbe Stunde vorher mit Leckerchen vollgestopft und vollgelabert.

    Ist so. Zumindest bei uns. Ich mach da zu viel Gewese drum. Aber ich komme auch nicht aus meiner Haut. Wenn ich andere HH treffe, dann bin ich erstmal angespannt und angenervt - das überträgt sich grandios.


    Wieso? Weil andere HH mich häufig vollquatschen, ihre Hunde zu meiner hinlassen, meine Grenzen nicht respektieren und mir gerne dauernd sagen, was ich doch anders machen muss. Das stresst mich als friedlichen Menschen, der andere einfach leben lässt eben erstmal.


    Es fällt mir persönlich nun mal schwer völlig entspannt an Leuten vorbei zu gehen während ich immer wieder meine Grenzen abstecken und verteidigen muss.


    Radfahrer, Autos, Fußgänger, etc. alles kein Problem. Nur HH.


    Ich wäre gerne entspannt. Wirklich. Aber das fällt mir noch nicht so leicht als Ersthundehalter. Kommt wahrscheinlich mit den Jahren...

  • Da es gerade um's Fahrrad fahren ging, wie handhabt ihr das mit mehreren Hunden wenn sie angeleint sind? Disney und Ayden konnte ich ohne Probleme am selben Springer haben, mit einer Koppelleine und Drehkarabiner. Aber ob es so gut ist, Myles da noch reinzupacken :???:

    Ich glaube das wäre mir zu viel Leinenwirrwarr mit drei Hunden. Du kannst ja nicht schnell loslassen wenn sich irgendwer in der Leine des anderen verhakt.

    Ich würde Nr 3 in dir Hand nehmen und vor den anderen laufen lassen.


    Bzw ich persönlich hätte alle drei Leinen in der Hand, aber wenn das mit zweien am Springer bisher gut klappt, behalte das doch bei.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!