Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn Teil 10

  • Mehr als einen Hund darf man nicht am Fahrrad führen.

    Das war für mich eins der Hemmnisse bei Zweithundplänen.


    Seid ihr noch nie angesprochen worden, deswegen?

  • Ich bin echt ein klitzekleines bisschen neidisch, dass ihr die Hunde am Fahrrad führen dürft. Bei uns in Österreich ist das verboten, bis zu 700 € kann das kosten :mute:


    ———


    Ich hab gerade einen Termin fürs Röntgen und Auswertung ausmacht. Hüfte, Ellbogen, Schulter und Wirbelsäule. Hab ich was Wichtiges vergessen? Mal sehen, Ende Juli ist der Termin. Ich bin jetzt schon leicht nervös :roll: Beim Menschen bin ich immer der ruhige Part, der sich keine Sorgen macht und alle beruhigt, aber beim Hund dreh ich immer leicht ab :dead:

  • Tessia ist auch sehr aufgeregt bei Hundebegegnungen.

    Bin ich mit ihr alleine unterwegs, geht es sehr gut und sie orientiert sich an mir. Ist Rasta dabei, geht es auch noch, besonders wenn wir joggen oder einfach zügig weitergehen.


    Mit der alten Grummel-Maja im Schlepptau wird es schwierig. Maja findet andere Hunde blöd, sagt zwar meistens nichts, aber Tessia merkt es natürlich trotzdem. Zügig vorbeijoggen geht auch nicht, weil Maja nicht mehr schnell kann. Insgesamt bin ich mit ihr eingeschränkter, weil ich auch nicht schnell die Hunde auf die andere Seite wechseln kann oder so. Bis Maja das mitbekommt, ist die Situation oft schon vorbei.

    Tessia wirft sich nicht mehr brüllend in die Leine (hatten wir auch schon), aber ein paar Beller entfleuchen ihr doch meistens und sie ist einfach unheimlich aufgeregt.


    Ich gehe deswegen soweit es möglich ist getrennt. Ist sowieso sinnvoller, weil sehr alt und ziemlich jung doch arg unterschiedliche Bedürfnisse haben.

  • Sehe ich wie du Hummel

    Es wird meiner Meinung nach oft viel zu viel Geschiss um Hundebegegnungen gemacht. Da wird sich erstmal angespannt 10m im Wald verkrochen oder der Hund schon ne halbe Stunde vorher mit Leckerchen vollgestopft und vollgelabert.

    Und du weißt bei jedem wo du das siehst die Gründe? Bezweifle ich ja mal...

    Hier wurd durch die Vorfälle auch viel gegenkonditioniert um den Wicht da wieder gelassener zu kriegen. Das tu ich nicht mit stumpfen weiter gehen, sondern durchaus schön füttern .

    Wenn es dem Hund einfacher fällt zu Anfang Gas zu geben oder stehen zu bleiben , mach das doch LuCar . :ka: Das schleicht man eh aus.

  • Mehr als einen Hund darf man nicht am Fahrrad führen.

    Das war für mich eins der Hemmnisse bei Zweithundplänen.


    Seid ihr noch nie angesprochen worden, deswegen?

    Nö. Ich lass die Hunde zwar eh meist frei mitlaufen , halt im Kommando aber auch angeleint nie angesprochen worden. Nicht mal in der Stadt .

  • Franz hat gerade Angst vor Menschen, die eine Fotokamera vorm Auge haben.

    Fiete findet das auch gruselig. Als im Winter in Dänemark am Strand ne Fotosession angesagt war und mein Mann die Kamera mit dem großen Tele vor dem Gesicht hatte, hat Fiete sich im hohen Gras versteckt und wollte nicht raus kommen. Saß da wie Häschen in der Grube, der Held. Morgen wollen wir ein bisschen Fotos machen gehen falls das Wetter hält, mal sehen ob er dann wieder so ein Theater macht.

    Mehr als einen Hund darf man nicht am Fahrrad führen.

    Das war für mich eins der Hemmnisse bei Zweithundplänen.


    Seid ihr noch nie angesprochen worden, deswegen?

    Ich habe beide Jungs am Springer, Emil mit etwas längerer Strippe, damit er vornweg läuft (neben dem Vorderrad läuft er dann), Fiete an der Strippe die am Springer dran war. Und damit läuft er in Höhe der Sitzstange etwa. Chica noch im Korb hinten drauf. Wir fahren ja nur hier im Ort und eher die kleineren Straßen, aber das Ordnungsamt begegnet mir schon recht häufig, wurde noch nie was gesagt. Ich wußte auch ehrlich gesagt nicht, dass es verboten ist. :ops:

  • Mehr als einen Hund darf man nicht am Fahrrad führen.

    Das war für mich eins der Hemmnisse bei Zweithundplänen.


    Seid ihr noch nie angesprochen worden, deswegen?

    Ui, das wusste ich gar nicht.


    Ändert nichts daran, dass der zweite große Hund dann mit ans Fahrrad kommt, da wo ich fahre (in der Pampa) lauert mir kein Ordnungsamt auf und die Polizei hat idR besseres zu tun, die juckt es nicht mal wenn der Hund in der BuS frei läuft.:hust:

  • Dieser Hund! Wir waren grade am Mittagessen machen. Es gab Salat. Ich also in den Garten um Salat zu pflücken. Da höre ich von draußen einen Krach im Haus und einen schreienden Hund. Mein Freund war im Haus und konnte berichten.


    Rica hat versucht durch das Küchenfenster zu springen! :shocked: Dabei ist sie dann doof gelandet, hat aufgefiept und hinten rechts gehumpelt. Er konnte sie aber direkt beruhigen und sie humpelt weder, noch entlastet sie irgendwie das Bein.


    Wir sind dann in den Garten um sie vorlaufen zu lassen. Nichts. Da wurde dann aber auch klar, wieso sie so unbedingt raus wollte. Warum auch immer dachte sie, dass ich ein Geruchsfeld vorbereite. Sie konnte hinten am Gartenzaun dann auch wunderbar erneut am Tor hochspringen.


    Ich hoffe jetzt also, dass der Hund sich nichts getan hat und muss irgendwie diese Erwartungshaltung abbauen bzgl des Fährten. Sie liebt die Geruchsfelder und ich bereite diese öfters hinterm Grundstück auf unseren Wiesen vor. Dafür muss ich durch den Gemüsegarten - wo ich am Tag aber auch x-mal aus anderen Gründen reingehe.

  • TUT MIR LEID!!

    Paragraf 28 Straßenverkehrsordnung— da steht nirgends, dass nur EIN Hund erlaubt ist.

    Ich lag da falsch. Keine Ahnung, wo ich das gelesen hab...


    @schokokekskruemel

    Danke für den Hinweis. Das wär im nächsten Urlaub vielleicht teuer geworden!

  • Was ich weiß ist es in Österreich verboten, den Hund an der Leine neben den Fahrrad laufen zu lassen. Ohne Leine ist es erlaubt. Oder bin ich da falsch informiert?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!