Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn Teil 10
-
Hummel -
29. Januar 2020 um 21:23 -
Geschlossen
-
-
Märchen Unserer mag sein Geschirr auch nicht, warum auch immer. Wir haben das von Anfang an versucht, positiv zu verknüpfen, aber er hasst es dennoch. Er friert beim Anziehen ein und atmet nicht mal
Wir nutzen nun eigentlich nur mehr das Halsband.
Gibt es einen speziellen Grund, weshalb dein Hund mit Geschirr laufen soll? Vielleicht stört ihn das Halsband ja weniger.
---
Ich habe den Eindruck, dem Zwerg ist es jetzt schon viel zu warm. Er hechelt beim Gassi schon nach kurzer Zeit, obwohl wir einfach nur dahinbummeln (in der Sonne zugegeben) und trinkt auch viel mehr, wenn wir wieder nach Hause kommen. Ich weiß auch nicht, ob er sich einfach noch an das warme Wetter gewöhnen muss oder ob da was anderes im Argen liegt.
Wie verkraften eure Hund denn den Wetterumschwung zu warm?
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn Teil 10*
Dort wird jeder fündig!-
-
Wenn das Geschirr nicht zwingend notwendig ist würd ich es lassen. Ist auch für den Bewegungsablauf besser.
Wetter wird hier gut verpackt. Er hechelt mehr aber im Gegenteil zu vor 2 Wochen wo hier frühs Frost und Mittags 26 Grad waren ist es ok .
-
@schokokekskruemel Das Halsband stört ihn definitiv weniger, aber da bin ich immer noch dabei, die Leinenführigkeit +Ruhe positiv dran aufzubauen. Er läuft außerdem die meiste Zeit an der Flexi und ballert da mal aus versehen rein bzw. darf er da auch leicht auf Spannung laufen, weils hier Leinenpflicht und kaum richtigen Freilauf gibt.
Der Zusammenhang klang jetzt bescheuert
ich meinte, dass ich ihn an der Flexi nicht übermäßig deckeln möchte.
-
Pauli mag sein Geschirr auch nicht
Ihm ist auch schnell warm. Er ist wie ich am liebsten im Schatten
Nach dem Spazieren trinkt er auch ordentlich was, oder halt währenddessen wenn's Wasser gibt. Er bekommt aber auch Kekse, die machen auch durstig.
Wow, da hab ich viele "auchs" verwendet
-
Beim Zwerg muss ich immer aufpassen dass er nicht auch noch in das zweite Geschirr schlüpft was ich für Scarlet noch in der Hand habe wenn ich sie anziehe..
-
-
Yuna mag ihr Geschirr auch überhaupt nicht und es war immer ein Akt ihr das anzuziehen. Im Alltag brauchen wir inzwischen zum Glück keins mehr und ihr Zuggeschirr findet sie mittlerweile okay, weil wenn das an ist darf man fetzen und es gibt während dem Anziehen gaaanz viele Kekse
Aber der Blick hier sagt alles, oder?
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
Hier ist noch einer der Geschirr anziehen nicht mag. Egal welche Art Geschirr, egal wie groß am Anfang eingestellt, egal wie viele Tage ich es übe und wie viel Futter ich in den Hund stopfe. Da Mico relativ oft Auto fahren muss und da auf dem Rücksitz angeschnallt wird oder momentan viel an der Flexi läuft muss das Geschirr eben sein auch wenn er es blöd findet.
Ich hab ganz ehrlich gesagt aufgegeben bei dem Thema. Hund raus bringen, absitzen, Geschirr holen, anziehen und fertig. Ich hatte das Gefühl das diese ewige Diskutiererei ihn noch mehr gestresst hat.
Ich freu mich auf den 11. Mai
Ab da kommt wieder Wasser aus dem Wasserschlauch im Garten und Mico kann endlich wieder im Wasser spielen
-
Hilft bzgl Geschirr vielleicht eines, was man nicht über den Kopf ziehen muss? Also eines mit einer zusätzlichen Schnalle vorne am Hals? (Hab das glaub ich bei Dogfellow Mal gesehen)
Wir hatten ein sehr aktives Wochenende, an beiden Tagen gab's kleine Wanderungen und die ganze Family war Zuhause, also hat Charlie dementsprechend wenig geschlafen
. So sieht dass dann aus, wenn man eigentlich ultra müde ist, aber trotzdem betteln muss
:
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Naja, die nächsten Tage werden wir es eher ruhig angehen. Morgen haben wir den Kontrolltermin in der TK wegen seinen Ohren (und wiegen möchte ich ihn auch) - bin gespannt was da raus kommt...
Ich konnte mich heute endlich durchringen und den Maulkorb "basteln", nachdem ihm ja keiner so wirklich passt weil er so ne lange schmale Schnauze hat mit XXL Lefzen die runterhängen
. Ich hab noch Material für einen zweiten Zuhause, jetzt wird der Mal getestet und dann schau ich, was ich verbessern kann. Aber er kann schonmal drinnen gähnen, das ist ein riesen Fortschritt im Vergleich zum alten Mauli
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Noch ist er nicht ganz fertig, aber nach 4h hatten weder ich noch Charlie noch Lust, der musste das nämlich geschätzte 30x probieren....
Und mein Lieblingsfoto des Wochenendes:
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. -
Ich habe den Eindruck, dem Zwerg ist es jetzt schon viel zu warm. Er hechelt beim Gassi schon nach kurzer Zeit, obwohl wir einfach nur dahinbummeln (in der Sonne zugegeben) und trinkt auch viel mehr, wenn wir wieder nach Hause kommen. Ich weiß auch nicht, ob er sich einfach noch an das warme Wetter gewöhnen muss oder ob da was anderes im Argen liegt.
Wie verkraften eure Hund denn den Wetterumschwung zu warm?
Hier auch so. Wobei allmählich wird es etwas besser, aber an den ersten sehr warmen Tagen war Jino nach 20-30 Minuten total im Eimer und einmal nach einer knappen Stunde im Park mit 10 Minuten spielen wollte er nicht mal mehr nach hause laufen. Es hilft ihm, Wasser mitzunehmen und ihn regelmäßig trinken zu lassen. Auch wenn man sich am Anfang leicht affig vorkommt, wenn man nach 15 Minuten den Wassernapf zückt, wird der Hund wenigstens nicht 5 Minuten weiter gaga.
nach hecheln kommt hier nämlich bekloppt.
Ich fand aber auch, dass es sehr schnell sehr warm geworden ist, da hatte ich auch bisschen Umstellungsprobleme und ich kann immerhin den dicken Pulli zuhause lassen.
-
Bei uns ist der Sommer vorbei und trotzdem haben wir manchmal noch 26 Grad... Wir hatten aber auch schon ein paar Tage mit "winterlichen" Temperaturen von 16-17 Grad, abends dann nur noch 13... Das war Madame zu kühl und sie musste sich auf dem Sofa unter die Decke kuscheln. Kann jemand meiner australischen Prinzessin bitte erklären dass sie ein DSH mit Unterwolle ist?
Falls wir jemals nach Deutschland ziehen (steht tatsächlich im Raum) muss ich ihr wohl nen Mantel kaufen
Mit Regen haben wir seit einem unschönen Zwischenfall auch so ein kleines Problemchen...
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!