Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn Teil 10
-
Hummel -
29. Januar 2020 um 21:23 -
Geschlossen
-
-
Oh man, ich weiß nicht was mit meinem Hund los ist
Entweder ihr hat das extrem ruhige Wochenende nicht gut getan (Samstag nur Garten, dafür mit der Nachbarshündin und dem Cattledog Rüden Konntakt gehabt, Sonntag nur Garten und abends 1 Stunde spazieren) oder wir haben nun genau das gleiche Hormonchaos wie letztes Jahr nach der ersten Läufigkeit
Sie ist einfach anstrengend, Konzentration im Keller und gerade habe ich gedacht ich hätte sie kaputt gemacht. Wir sind zum Büro gelaufen, sie war auf dem Weg zum Feld ein bisschen aufgeregter als sonst aber das kommt immer mal vor.
Erst war noch alles gut und irgendwann blieb sie mir zu lang stehen zum schnüffeln und da recht viel los war habe ich sie ranrufen wollen als ich schon etwas 70m weiter war und Madame hat das gekonnt ignoriert
Also einmal mit Nachdruck und relativ laut gerufen - tjoa, sie kam und hat vor lauter Stress gute 2 Minuten gewürgt und ich musste mich mit ihr auf den Boden setzen und habe ihr den Hals gekrault bis sie wieder entspannt war.
Sie ist nun im Büro direkt in einen komatösen Schlaf gefallen
Und ich trinke nun erstmal einen Kaffee und entspanne mich auch. Mein kleines Sensibelchen... Es tat mir einfach unglaublich leid. Danach ist sie brav maximal 10m vor oder hinter mir gegangen
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn Teil 10 schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Pauli wurde gestern auch angepampt von mir. Ein klassischer "das hat er ja noch nie gemacht". Wir waren am Fluss spazieren und auf einmal Nase in die Luft und ab ins Gestrüpp. Hat der tolle Hund (ziemlich sicher Menschen) Kacke gerochen und gefressen
Ins Gestrüpp die Böschung runter wollte ich nicht laufen, also hab ich einen Brüller los gelassen, damit er bitte seinen hübschen Popo wieder hier her bewegt. Hat er dann auch gemacht
Dort ist es so schön zum Gehen, aber leider liegt hier durchschnittlich viel Menschenkacke rum. Sind immer viele Läufer dort unterwegs..
-
Thema Geschirr: Fiete hasst es auch. Nun ist er mit seinen Unmutsbekundungen ja immer sehr offensiv und brummt mich an, was ich ignoriere. Sobald das Geschirr angezogen ist und ich sein Plüsch rausgezottelt habe rammt er mir seinen Kopf gegen die Brust und braucht ein bisschen Trost.
HB ist leider keine Alternative. Zum einen läuft er morgens am Springer neben dem Rad, zum anderen sind breiter Kragen und schmaler Kopf extrem HB-untauglich. Der braucht nur den Kopf runter nehmen zum Schnüffeln, dann isses ab. Die Züchterin meint es gingen nur Endloswürger bei ihren Hunden wegen dem Plüsch, aber das ist mir unsympathisch. Habe über Ketten-Zugstop nachgedacht, aber das bricht und verfärbt das Fell wohl. Also muss der Herr eben sein Geschirr ertragen.
Wie verkraften eure Hund denn den Wetterumschwung zu warm?
Fiete hechelt deutlich mehr, trinken tun alle drei ein bisschen mehr. Emil ist auch gedämpft, aber das hat eher gesundheitliche Ursachen. Fiete ist erstaunlich agil, allerdings war es hier auch noch nicht heiß. Mehr als 22 Grad hatten wir in diesem Jahr noch nicht.
Vorhin war ich sehr stolz aufs große Plüsch im Auslaufgebiet trafen wir gleichzeitig auf zwei weitere Hundegruppen. Von denen jeweils ein Hund auf Fiete zuhopste und Spielaufforderungen machte. Fiete war begeistert und wollte drauf einsteigen, alle drei legten los in eine andere Richtung, ich habe ihn gerufen, weil auf besagtem Weg Jogger kamen und ich die Idee, dass drei große, tobende Hunde denen in die Beine brettern nicht besonders günstig fand und..... tadaaa, er ist gekommen. Sofort und prompt. Die anderen beiden sind dann halb in die Jogger rein, was die aber mit Humor genommen haben. Als die Jogger weg waren durfte Fiete dann auch los und mit den beiden rennen. Fand er super.
-
Also da muss ich sagen, dass ich ja wirklich Glück habe mit Geschirr anziehen. Mein Hund war da schon immer sehr entspannt
Jumi erstes mal Geschirr anziehen...
Ach, was ich vorhin vergessen habe: Der Hund ist zwar gerade sehr leicht gestresst aber dafür klappt der Abbruch bei Wild und Geflügel gerade echt gut
Da orientiert sie sich sofort um und selbst wenn sie losspringt reicht es das über ein Kommando abzubrechen. Ich muss sie gar nicht abpfeifen
Also es ist nicht alles schlecht bei uns
-
Ja, das ist komisch mit der Geschirr-Phobie. Emil und Chica haben das auch gar nicht. Die rammen den Kopf eher noch rein ins Geschirr. Da Chica nicht mehr am Rad läuft hat sie inzwischen meist ein HB um, aber gelegentlich doch nochmal Geschirr und ihr ist das komplett egal. Emil ist eher begeistert, weil Geschirr heißt Action und das ist ja sein zweiter Vorname
-
-
Wie klein Yumi mal war!
Ares hat letzte Woche versucht mich zu verarschen und hätte damit fast einen Tierarztbesuch gewonnen.
Wir fahren momentan täglich Rad, je nach Laune und weiteren Trainingsplänen für den Tag 4-12km.
Das letzte Drittel der Strecke musste ich ihn täglich mehr animieren, irgendwann ließ er sich sogar ziehen. Kopf hängen und schlurfendes Dahertrotten inklusive. Also ein Tag Pause gemacht, nur eine mittlere Strecke gefahren. Dasselbe Problem. Hm, ich fing schon an mir Sorgen zu machen und wollte beim TA anrufen. Direkt mit Herzultraschall, vielleicht ist der Hund schwer krank, waaaaah
Wieder ein Tag Pause, dann nur eine 3km Strecke im lockeren Trab. Ebenfalls dasselbe Problem, dieses Mal allerdings nicht scheinbar erschöpft sondern richtig bockig.
Hat der blöde Sack doch tatsächlich geschauspielert weil er noch nicht zurück zum Auto wollte.
Also haben wir ein paar Tage ausdiskutiert, dass immer gelaufen wird, egal wie lange die Strecke ist. Jetzt läuft er wieder und ist auch nach der größten Runde am Ende noch topfit wie ich das gewohnt bin.
Netter Versuch, aber nicht mit mir.
-
@Syrus Jaaaa, sie war sooooo mini
Und ich bin beruhigt, dass es auch bei euch solche Versuche gibt den Dickschädel durchzusetzen.
Ich war gestern kurz bei meiner Mama um MNS-Masken abzuholen und hatte den Hund mit. Bei meinen Eltern kann ich im Vorgarten auf die Veranda hoch, dann um's Haus herumlaufen und komme so in den Garten.
Jumi ist gern dort und bis dahin war auch alles fein.
Als ich fahren wollte und schon wieder vorn am Auto stand ist der Hund allen Ernstes einfach wieder auf die Veranda hoch und wollte zurück in den Garten
Nächstes mal lasse ich sie einfach dort
-
Pauli war mit Blumen einkaufen und so brav
Einkaufswägen findet er ja gruselig. War auch diesmal wieder so. Aber ich hab kein Gewese drum gemacht und bin halt einfach los gegangen und siehe da: alles cool. Ich so
Hund so
So ist er dann neben den Einkaufswagen pudelmäßig stolziert und wir wurden ein paar mal angequatscht, wie süß er nicht ist
-
Eure Berichte beruhigen mich
Dann ist es wahrscheinlich wirklich einfach die Wetterumstellung + generell das warme Wetter.
Ich hasse ja den Sommer bzw. Sonne
Ich fiebere dem Winter entgegen
@schokokekskruemel Das Halsband stört ihn definitiv weniger, aber da bin ich immer noch dabei, die Leinenführigkeit +Ruhe positiv dran aufzubauen. Er läuft außerdem die meiste Zeit an der Flexi und ballert da mal aus versehen rein bzw. darf er da auch leicht auf Spannung laufen, weils hier Leinenpflicht und kaum richtigen Freilauf gibt.
Der Zusammenhang klang jetzt bescheuert
ich meinte, dass ich ihn an der Flexi nicht übermäßig deckeln möchte.
Ah okay, verstehe. Hm. Ich hab es jetzt nicht wirklich auf den Schirm, wie verhält er sich denn mit dem Geschirr? Also gibt es nur beim Anziehen Probleme und dann ist alles fein oder verhält er sich die ganze Zeit anders? Wenn es nur beim Anziehen ist, würde ich das einfach durchziehen, so wie Nefelee auch schon gesagt hat.
Wenn es sich auch auf sein Verhalten danach auswirkt, dann würde ich mir wahrscheinlich überlegen, wie ich es anders gestalten kann, sodass er kein Geschirr mehr anziehen muss, sondern mit Halsband laufen kann.
Ich kenne mich da ja gar nicht aus, wie ist das denn generell mit der Flexi? Muss die zwingend an ein Geschirr wegen des permanenten Zugs oder ist der Zug so leicht, dass das auch am Halsband geht?
-
Muss die zwingend an ein Geschirr wegen des permanenten Zugs oder ist der Zug so leicht, dass das auch am Halsband geht?
Ich würde mal behaupten, dass der Zug für einen großen Hund nicht stärker ist als der Zug, der durch einen schweren Messingkarabiner entsteht, der am Halsband eingeklinkt ist
Wenn dein Hund nicht dazu neigt dir in die Leine zu springen finde ich, dass man eine Flexi auch an's Halsband machen kann. Kommt wie immer aufs Handling an. Genau wie bei der Schleppleine auch...
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!