Die DF-Bücherchallenge 2020

  • Ich lese immer Wort für Wort und manchmal, wenn ich unkonzentriert bin, muss ich manche Sätze mehrmals durchgehen.

    100 Seiten versuche ich am Tag zu lesen, schaffe ich aber nicht immer. Erst wenn das Buch sich dem Ende neigt, ich so richtig drin bin und es wirklich spannend ist, lese ich auch mal 200-300 Seiten am Stück bis tief in die Nacht. Ab einem gewissen Punkt will ich dann einfach wissen, wie es ausgeht. :D

    Aktuell lese ich Harry Potter und der Orden des Phönix. Knapp über 1000 Seiten. :ugly:

  • Und ich hab keinesfalls Druck dabei, oder das Gefühl, ein Buch möglichst schnell hinter mich bekommen zu müssen. Keine Ahnung, wie man darauf kommt, sowas zu unterstellen :ka:

    Ja, anscheinend wirklich falsch angekommen. Ich hab es dir jedenfalls nicht unterstellt. Würde wohl auch schwerlich funktionieren, ich weiß dass du gern anspruchsvolle Lektüre liest bei der man schon alles mitbekommen sollte.

  • Super interessant. Ich mag dicke Bücher und bei einem guten Buch bin ich traurig wenn es zu Ende ist. Manchmal wenn ich ein Buch fertig habe lese ich nochmal quer oder zwischendurch blättere ich auf Passagen zurück, auf die sich später bezogen wird. Ich finde es immer wieder erstaunlich wie schnell man in einem Buch eine bestimmte Stelle wieder findet. Stress mache ich mir nie, soll ja Spass machen. Allerdings wollte ich dieses Jahr nur wenige Bücher neu kaufen, da habe ich jetzt schon versagt :tropf:

  • Einfach, damit es keine Missverständnisse gibt: Ich lese nicht quer, ich bekomme schon den kompletten Text mit und genieße das außerordentlich. Es ist nur vom Augen- Hirnfluss einfach nicht Zeile für Zeile, sondern irgendwie anders.


    Und ich hab keinesfalls Druck dabei, oder das Gefühl, ein Buch möglichst schnell hinter mich bekommen zu müssen. Keine Ahnung, wie man darauf kommt, sowas zu unterstellen :ka:


    Querlesen ist nochmal was ganz anderes.

    Ich möchte betonen, dass ich mit meinem Beitrag NIEMANDEN etwas unterstellen möchte.

    Wenn ich querlesen würde, würde ICH nur die Hälfte mitbekommen.

    Das bedeutet ja nicht, dass es automatisch jedem so geht. :ka:

  • Ok, dann ists vermutlich einfach falsch angekommen. Ich hab seit frühen Grundschulzeiten so oft gehört, dass ich das doch gar nicht alles gelesen haben kann, musste zitieren oder Inhalte aufsagen oder auf welcher Seite was steht oder bekam gesagt, dass ich das wahrscheinlich schonmal gelesen habe ... Ich bin auf dem Ohr vermutlich tatsächlich etwas empfindlich :ops:

  • Ich bin echt langsam. Immer noch bei Buch Nr. 3, weil ich die letzte Woche nicht viel gelesen habe. Aber ich mach mir das jetzt keinen Stress. Ich schaffe das, was ich in diesem Jahr eben schaffe. Auf jeden Fall lese ich endlich mal wieder ein bisschen mehr.

  • Ich bin echt langsam. Immer noch bei Buch Nr. 3, weil ich die letzte Woche nicht viel gelesen habe. Aber ich mach mir das jetzt keinen Stress. Ich schaffe das, was ich in diesem Jahr eben schaffe. Auf jeden Fall lese ich endlich mal wieder ein bisschen mehr.

    Vergleich dich bitte nicht mit denen, die mehr gelesen haben =) lies in deinem Tempo, genieße es, vergleiche dich höchstens mit dir selbst- so wie ich es lese liest du doch dadurch schon mehr als sonst, das ist doch super und sollte, wenn überhaupt, dein einziges Ziel sein! =) :nicken:

    Hier muss sich niemand übertrumpfen oder das Gefühl haben, mit anderen mithalten zu müssen. Die Challenge ist nicht gegeneinander, sondern eher miteinander und wenn überhaupt, dann nur gegen sich selbst :-D

  • Lies ein Buch, das entweder allein mit dem Titel oder Titel + Autor oder nur Autor genau 20 Buchstaben hat

    Ken Grimwood- Replay, das zweite Spiel, Note: 2,0

    Autoren entdecken IV – Lass dein Herz berühren: Jodi Picoult, Jojo Moyes, Cecelia Ahern, Nicholas Sparks, Lucinda Riley, John Green, Jane Austen


    Jodi Picoult- Zerbrechlich, Note: 1,5


    Ich hatte ja damals schonmal ein Buch von J. Picoult gelesen und war nur mäßig beeindruckt. Im Zuge dieser Challenge habe ich es nochmal probiert- gute Entscheidung! 'Zerbrechlich' ist wirklich enorm gut. Interessantes Thema, komplex und vielschichtig und berührend und mit absolut glaubwürdigen Charakteren. Das Ende schien dann irgendwie Picoult typisch zu sein- hat mir nicht zugesagt, aber was soll's. Das konnte mir das Buch auch nicht mehr verhageln, ich bin sehr angetan.

    Spoiler anzeigen

    1. Lies ein Buch, das Schnee/Eis/Regen /Sturm/Nebel auf dem Cover oder im Titel hat

    2. Lies ein Buch, das in dem Jahr erschien, in dem du das Licht der Welt erblicktest oder genau 20 Jahre früher oder später

    3. Lass den Hund aussuchen! Lege drei bis vier Bücher deiner Wahl vor deinen Hund und lies das, wofür er oder sie sich entscheidet!

    4. Lies einen Bestseller von 2019

    5. Lies ein Buch, das mit demselben Buchstaben anfängt wie dein Nickname

    6. Lies ein Buch mit einem oder mehreren Menschen auf dem Cover (Körperteile genügen auch schon, Silhouetten, etc.)

    7. Lies ein Buch, das schon lange auf deinem SuB (Stapel ungelesener Bücher) liegt

    8. Lies ein Buch, in dem eine Figur eine auffällige Angewohnheit/Eigenart/Macke oder eine Erkrankung hat

    9. Lies ein Buch, das in einem anderen Buch erwähnt wird (Erwähnung des Titels, ein Zitat aus dem Buch, …)/ Harper Lee- Wer die Nachtigall stört, Note: 2,0

    10. Lies ein Buch, das ein anderer DF-User empfohlen hat

    11. Autoren entdecken I – Einmal wieder Kind sein mit: Astrid Lindgren, Erich Kästner, Roald Dahl, Michael Ende, Enid Blyton, Cornelia Funke, Eoin Colfer, Otfried Preußler

    12. Lies das Lieblingsbuch eines anderen

    13. Lies einen Klassiker aus folgenden Listen: Klick mich und mich

    14. Lies ein Buch, dessen Titel mit einem Artikel beginnt

    15. Lies ein Buch, das verfilmt wurde (auch Serien)/ Klaus-Peter Wolf- Ostfriesenkiller, Note: 2,5

    16. Lies ein Buch, in dem es keine oder eine nur sehr begrenzte Liebesgeschichte gibt/ Isabel Allende- Die Stadt der wilden Götter, Note: 3,0

    17. Lies ein Buch, in dessen Welt du gerne einen Tag verbringen würdest oder in dem du gerne mit einer Person tauschen würdest

    18. Autoren entdecken II – Lerne menschliche Abgründe kennen: Agatha Christie, Arthur Conan Doyle, Edgar Wallace, Fred Vargas, Mary Higgins Clark, Elizabeth George, Henning Mankell, Margaret Atwood

    19. Lies ein Buch, in dem der Protagonist freiwillig eine Reise, einen Urlaub oder einen Roadtrip macht

    20. Lies ein Buch, das entweder allein mit dem Titel oder Titel + Autor oder nur Autor genau 20 Buchstaben hat/ Ken Grimwood- Replay, das zweite Spiel, Note: 2,0

    21. Lies ein Buch, in dem keine Leiche vorkommt

    22. Lies ein Buch eines Literaturnobelpreisträgers

    23. Lies ein Buch, das einen Namen im Titel trägt (auch Orte)

    24. Lies ein Buch, dessen Protagonist mit demselben Buchstaben beginnt wie dein richtiger Name

    25. Lies ein Buch, das entweder in der Vergangenheit oder in der Zukunft spielt (+- mindestens 20 Jahre zum Zeitpunkt des Erscheinens)

    26. Lies ein Buch, das eine Zahl im Titel trägt

    27. Autoren entdecken III – Entdecke fremde Welten: Cassandra Clare, Kai Meyer, Terry Pratchett, Walter Moers, Markus Heitz, Christoph Marzi, Thomas Thiemeyer, Pierre Grimbert

    28. Lies ein Buch, das einmal in der Leserunde zur Auswahl gestellt, aber nicht gewählt worden ist (Hier ein ganz aktueller Link vom 29.11.2019)

    29. Lies ein Buch, in dem dir eine fremde Kultur nähergebracht wird

    30. Lies ein Buch mit einem Untertitel

    31. Lies ein Buch mit einer Zeit im Titel (es zählen Tageszeiten, Uhrzeiten, aber auch Abstufungen wie Minute, Stunde, Woche, Jahr, etc.) oder einer Uhr auf dem Cover

    32. Lies ein Buch, das ein gesellschaftliches Tabu beinhaltet/ Leila Slimani- Dann schlaf auch du, Note: 1,5

    33. Autoren entdecken IV – Lass dein Herz berühren: Jodi Picoult, Jojo Moyes, Cecelia Ahern, Nicholas Sparks, Lucinda Riley, John Green, Jane Austen/ Jodi Picoult- Zerbrechlich, Note: 1,5

    34. Lies ein Buch mit einem skurrilen oder außergewöhnlichen Titel (das liegt in Deinem Ermessen)/ Uwe Timm- Die Entdeckung der Currywurst, Note: 1,5

    35. Lies ein Buch eines asiatischen, osteuropäischen oder afrikanischen Autors

    36. Lies einen Roman, in dem ein Hobby oder ein Interesse von dir eine Rolle spielt/ Tracy Chevalier- Violet (Hobby: Sticken), Note: 1,5


    Vielleser:

    37. Lies ein Buch, das mit einer Landkarte oder Legende ausgestattet ist

    38. Lies ein Buch, in dem irgendeine Art von „Krieg“ geführt wird (zwischen Ländern, zwischen Spezies, „Rosenkrieg“, zwischen Nachbarn, …)/ Justin Cronin- Die Zwölf, Note: 1,0

    39. Lies ein Buch, in dem sich der Protagonist (zumindest zeitweise) in irgendeiner Form von Ausbildung befindet (Schule, Studium, Lehre, Führerschein, …)

    40. Lies ein Buch, das mit Blumen zu tun hat (Titel, Cover, Handlung, …)

    41. Lies ein Buch, das einmal irgendwo auf der Welt verboten war oder sogar noch ist (Hier eine englische Liste)

    42. Lies ein Buch eines Autors, der bereits mehr als 7 Bücher veröffentlicht hat

    43. Lies ein Buch, das ein Tier im Titel oder auf dem Cover trägt oder in dem Tiere oder ein bestimmtes Tier öfter vorkommen/ Gisa Klönne- Der Wald ist Schweigen, Note 2,5

    44. Lies ein Buch, das keine Danksagung enthält

    45. Lies ein Buch, das bereits mindestens einen Preis erhalten hat

    46. Lies ein Buch, dessen Autor/-en ein Pseudonym verwenden

    47. Lies ein Buch, in dem jemand einen Brief schreibt oder einen erhält/ Mary Ann Shaffer- Deine Juliet, Note 1,5

  • Stachelschnecke welches war denn das Buch, das dir nicht gefallen hatte? Das, das wir mal in der Leserunde gelesen hatten? =)

    Kann noch nichts weiter abhaken. Hab die erzwungene DF-Pause zwar auch zum Lesen genutzt, aber mit Der Patient von John Katzenbach bin ich noch nicht fertig. Morgen hoffentlich.

    Waldhörnchen du wolltest ja einen Bericht =) ich finde es echt gut. Es ist super spannend, liest sich flüssig und man rätselt mit. Viel mag ich ja nicht verraten. Kommt mir aber ab einer Stelle dann ein wenig wie zwei Bücher vor. Die ständigen Wiederholungen, dass seine Frau starb und er als Psychoanalytiker blabla irgendwas nerven mich ein wenig, tun dem Ganzen aber keinen Abbruch. Auch anderes wiederholt sich etwas. Blinky hat aber doch gut ausgewählt, zumal ich so endlich mal quasi dazu gezwungen wurde xD was sich aber gelohnt hat. Werde das Buch aber wahrscheinlich erstmal sogar in die Rubrik des erhaltenen Briefes einsortieren, mal sehen. Wäre also auch dafür was =)

    Für die Bahn hab ich mir H.G. Wells Krieg der Welten ausgesucht, bin aber noch nicht weit gekommen. Wird sich bestimmt in eine der Klassiker-Listen finden.

    Alles außer irdisch von Horst Evers hab ich noch fertig, da weiß ich aber noch nicht so recht, in welche Kategorie ich das stecken soll.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!