Der Trockenfutter-Thread Teil 2

  • Isi73

    Was hast du denn für einen Napf? Ich hab hier schon gelesen, dass Hunde mit ich glaube Edelstahl wars Probleme gemacht haben.

    Anfangs hatte ich tatsächlich einen Edelstahlnapf (kannte er auch aus dem Tierheim), mittlerweile nehm ich aber Porzellanschüsseln, hab auch schon nur Teller versucht weil ich eben auch dachte, dass es evtl. am Gefäß liegt. Aber das macht keinen Unterschied. Wasser trinkt er problemlos aus Edelstahlnapf und auch sonstigen Gefäßen

    Was spricht dagegen, ihn wechselhaft zu füttern und das Futter mit euren Resten aufzuwerten?

    Irgendwie antwortest du nie so richtig.

  • Anfangs hatte ich tatsächlich einen Edelstahlnapf (kannte er auch aus dem Tierheim), mittlerweile nehm ich aber Porzellanschüsseln, hab auch schon nur Teller versucht weil ich eben auch dachte, dass es evtl. am Gefäß liegt. Aber das macht keinen Unterschied. Wasser trinkt er problemlos aus Edelstahlnapf und auch sonstigen Gefäßen

    Was spricht dagegen, ihn wechselhaft zu füttern und das Futter mit euren Resten aufzuwerten?

    Irgendwie antwortest du nie so richtig.

    Ok vielleicht hab ich nicht eindeutig geschrieben.

    Er bekommt ja abwechselndes Futter, d.h. unterschiedliche Trockenfutter, gekocht, roh und auch hin und wieder Essensreste von uns (das aber halt nur wenn es auch passt was wir essen.)

    Ich fände es halt einfach super, wenn ich ein, zwei Trockenfutter hätte auf die er richtig abfährt, damit ich wenn ich unterwegs bin und nur eingeschränkt kochen oder barfen kann eine Alternative habe für ihn.

    Er frisst halt auch tatsächlich nicht alles gekochte. Es muss bspw. nur eine neue Gemüsesorte drin sein wo er noch nicht kennt, dann dreht er vom Napf ab.

    Bin ja mittlerweile froh, dass er mittlerweile z.B. Karotten frisst. Reis bspw. nimmt er überhaupt nicht, dann frisst er lieber nix. Mal fährt er auf Nudeln ab, beim nächsten Mal (kann einige Zeit vergangen sein) spuckt er sie aus. Beim nächsten Mal findet er Nudeln wieder klasse.

    Du glaubst gar nicht wie oft ich schon bekanntes gekocht habe und das eine mal hat er schon gesabbert wenn ich den Napf gefüllt habe und reingeschlagen und bei den nächsten Malen ist er vom Napf weg.

    Er ist auch der erste Hund den ich kenne der Leberwurst nicht mag. Hüttenkäse, Quark etc. probiert er alles auch nicht. Alles neue wird prinzipiell erstmal abgelehnt.

    Er zeigt sich interessiert wenn ich was esse, biet ich ihm was an wird nicht mal probiert.

  • Byte Das war ja nicht die Frage, ob jemand anders das füttern würde :winking_face:

    Das stimmt. Scheinbar gibt es aber Drölfunzwanzig-Versionen für etwas, das Verbrauchern eigentlich transparent sein soll. Vor allem gibt es ja einige, die davon etwas verstehen und eine gewisse Erfahrung damit haben. Das gibt mir zu denken, und deshalb gebe ich meine Senf auch dazu. :grinning_face_with_smiling_eyes:

    Ich hab mal den Hersteller angeschrieben und bin mal gespannt, ob ich eine Antwort bekomme.

    Bin ich gespannt.

  • Lagurus : das Einzige in dem Futter, in dem sich noch andere Federviecher verstecken können ist das Geflügelproteinhydrolysat.

    Alles andere scheint rein Huhn zu sein. Fleisch ist Muskelfleisch, der Rest sind dann Schlachtabfälle./ Nebenerzeugnisse.

    Das ist halt die Frage, das sieht ja jeder anders und weiß wohl keiner so genau. Proteinhydrolysat ist ja nicht allergieauslösend, deswegen wäre es nda nicht schlimm, wenn da was anders drin wäre.

  • Lagurus : das Einzige in dem Futter, in dem sich noch andere Federviecher verstecken können ist das Geflügelproteinhydrolysat.

    Alles andere scheint rein Huhn zu sein. Fleisch ist Muskelfleisch, der Rest sind dann Schlachtabfälle./ Nebenerzeugnisse.

    Das ist halt die Frage, das sieht ja jeder anders und weiß wohl keiner so genau. Proteinhydrolysat ist ja nicht allergieauslösend, deswegen wäre es nda nicht schlimm, wenn da was anders drin wäre.

    Hmmm, bei der Formulierung "Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse (55% frisches Huhn,davon 10% Fleisch)" beziehen sich die Angaben in Klammern mMn doch eindeutig auf den zuvor genannten Inhaltsstoff :denker:

    Also von dem im Futter enthaltenen "Fleisch und t. N." sind 55% Huhn (und davon wiederum 10% Fleisch, der Rest Schlachtnebenprodukte) und die restlichen 45% stammen von anderen Tierarten. Vermutlich variiert die genaue Zusammensetzung, je nachdem, was gerade verfügbar ist.

    Wäre nur Huhn verarbeitet und die 55% würden sich auf den Fleischanteil im Futter beziehen, müsste die Prozentangabe eigentlich vor der Klammer stehen.

  • Clover Ja so ist es auch, ich habe Antwort vom Hersteller bekommen, das ging echt fix, hätte nicht gedacht, dass Fressnapf so schnell antwortet. Es heißt also wirklich, dass nur 55 % vom Huhn sind und der Rest von verschiedenen anderen Tieren. Hm echt schade, weil es wirklich so schön mini kleine Kroketten sind, die auch noch soft sind und sich leicht in micro kleine Kroketten teilen lassen...

  • Jeden Tag Überraschung, ob der Hund gerade mal essen will oder nicht, klingt finde ich auch sehr stressig, kann gut verstehen, dass du da keine Lust drauf hast.

    Ich hab leider keine super Idee für dich, vielleicht nur die Frage, ob du mal Slow Feeder oder Schleckmatten probiert hast? Meiner lässt im normalen Napf auch ab und zu mal was stehen (aber eher selten). Wenn es in einer herausfordernden Darreichungsform daher kommt komischerweise nie. Glaube das ist für ihn irgendwie "interessanter" zu essen. Ich wechsle immer mal durch zwischen Kong, Schleckmatte, verschiedene Slow Feeder und normaler Napf. Vielleicht wäre sowas nochmal eine Variante für noch mehr Abwechslung...

  • ja das ist echt nicht schön....

    Slow Feeder, Futterball etc. alles schon ausprobiert.

    Auch das TF nur auf ein Unterlage gelegt... bringt alles nix.

    Nur aus der Hand geht es immer (egal ob TF oder gekochtes etc), aber das ist ja auch keine Dauerlösung, aber immerhin frisst er dann nach ein paar Probierhappen dann auch manchmal den gesamten Napf leer. Mach auch Futterspiele etc..

    Naja ich probier weiter aus... vielleicht platzt ja auch irgendwann mal der Knoten.

  • Isi73

    Wir hatten dieses Futterverhalten, das Elas zeigt, ganz massiv bei Fynn. Die Wende brachte hier Mr. Fred bzw. jetzt heißt es ja Fred & Felia. Dieses Futter frisst er seit über zwei Jahren täglich mit anrührender Begeisterung. Und zwar querbeet alle Sorten davon.

    Preislich ist das nicht ohne, aber ich bestelle nur im Sparpaket oder bei Rabattaktionen und habe keine Kosten für Fehlkäufe mehr. Außerdem bekommt Fynn nur einen Tetrapack pro Abend. Laut der Mengenangaben müsste er zwei bis drei Päckchen am Tag kriegen. Zur Aufstockung hat er Josera Festival zur freien Verfügung stehen und geht da auch immer wieder dran.

    Seit wir so füttern, hat Fynn Idealgewicht, perfekten Output und tanzt jeden Abend vor Glück, wenn sein Napf mit Fred-Futter befüllt wird. Das ist so schön anzusehen, dass ich auch den Preis akzeptiere und lieber an anderer Stelle etwas einspare. Wobei klar, wenn es günstiger wäre, wäre ich alles andere als unglücklich.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!