Der Trockenfutter-Thread Teil 2
-
Hummel -
28. November 2019 um 10:30 -
Geschlossen
-
-
Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse (55% frisches Huhn,davon 10% Fleisch),
Nach diesen 55% kommt der Anteil von Mais, Reis und Co!
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo zusammen! Durch die vermehrten Hinweise, dass RC auch die Preise anzieht bin ich wieder am überlegen, wie ich Wilma ein bisschen breiter aufstellen kann. Kurz die Eckdaten zu ihr: Wilma, rumänische Wundertüte, bald 3,5 Jahre alt, intakt, mit 6 Monaten zu mir gekommen, schwerer Wurm- und Giardienbefall, langer Weg, bis eine Besserung eintrat, Ergebnis: Hund der fast nichts verträgt und mit Durchfall reagiert. Allergietest habe ich gemacht, aber das ist ja auch nicht so wirklich aussagekräftig. Erst durch RC hypoallergenic wurde der Kot stabil und fest, gute Figur, Fell wunderbar, sie verträgt es also gut- nur frisst sie es nicht wirklich gerne. Als Leckerchen für unterwegs verträgt sie merkwürdigerweise die Hundewurst vom Metzger vor Ort, da sind Fleisch-Reste, Innereien und Blut drin. (Genaue Zusammensetzung habe ich noch gar nicht erfragt) Ab und zu bekommt sie Achillessehne von Hirsch, das funktioniert meistens, sie hat aber auch schon mit sehr weichen Kot reagiert. Ich war auch bei der Ernährungsberatung, dort mussten wir als Notbremse dann die RC Karte ziehen, denn mit kochen und ausschlussdiät hat Wilma viel Gewicht verloren und hatte ziemlich abgebaut.
Ich suche also eine Alternative zu RC, aber habe gedacht, weil sie die Wurst vom Metzger verträgt, ob ich nicht doch nochmal was anderes, „normaleres Futter“, ausprobieren kann. Wilma hat auch so viel Freude an der Schleckmatte, aber auch da ist bisher alles, was ich reingeschmiert habe (Hüttenkäse, Ziegen-joghurt), nachts mit Durchfall wieder rausgekommen.
Wäre körbers vielleicht eine Idee oder lieber auf Nummer sicher gehen und bei den Tierarzt-futtersorten bleiben?
Meine erste Hündin war ein Labrador-Mix, mich macht das echt unruhig, wenn ich heute sehe, dass da ein Hund vor dem Napf sitzt und nicht voller Begeisterung über das Futter herfällt 🥴 vielleicht hat jemand von euch noch eine Idee?
-
Was hast du denn für einen Napf? Ich hab hier schon gelesen, dass Hunde mit ich glaube Edelstahl wars Probleme gemacht haben.
-
Hallo zusammen! Durch die vermehrten Hinweise, dass RC auch die Preise anzieht bin ich wieder am überlegen, wie ich Wilma ein bisschen breiter aufstellen kann. Kurz die Eckdaten zu ihr: Wilma, rumänische Wundertüte, bald 3,5 Jahre alt, intakt, mit 6 Monaten zu mir gekommen, schwerer Wurm- und Giardienbefall, langer Weg, bis eine Besserung eintrat, Ergebnis: Hund der fast nichts verträgt und mit Durchfall reagiert. Allergietest habe ich gemacht, aber das ist ja auch nicht so wirklich aussagekräftig. Erst durch RC hypoallergenic wurde der Kot stabil und fest, gute Figur, Fell wunderbar, sie verträgt es also gut- nur frisst sie es nicht wirklich gerne. Als Leckerchen für unterwegs verträgt sie merkwürdigerweise die Hundewurst vom Metzger vor Ort, da sind Fleisch-Reste, Innereien und Blut drin. (Genaue Zusammensetzung habe ich noch gar nicht erfragt) Ab und zu bekommt sie Achillessehne von Hirsch, das funktioniert meistens, sie hat aber auch schon mit sehr weichen Kot reagiert. Ich war auch bei der Ernährungsberatung, dort mussten wir als Notbremse dann die RC Karte ziehen, denn mit kochen und ausschlussdiät hat Wilma viel Gewicht verloren und hatte ziemlich abgebaut.
Ich suche also eine Alternative zu RC, aber habe gedacht, weil sie die Wurst vom Metzger verträgt, ob ich nicht doch nochmal was anderes, „normaleres Futter“, ausprobieren kann. Wilma hat auch so viel Freude an der Schleckmatte, aber auch da ist bisher alles, was ich reingeschmiert habe (Hüttenkäse, Ziegen-joghurt), nachts mit Durchfall wieder rausgekommen.
Wäre körbers vielleicht eine Idee oder lieber auf Nummer sicher gehen und bei den Tierarzt-futtersorten bleiben?
Meine erste Hündin war ein Labrador-Mix, mich macht das echt unruhig, wenn ich heute sehe, dass da ein Hund vor dem Napf sitzt und nicht voller Begeisterung über das Futter herfällt 🥴 vielleicht hat jemand von euch noch eine Idee?
Ich würde mir die Frage stellen, ob der Preisanstieg so relevant ausfällt dass es euch weh tut im Portemonaie. Denn um ein alternatives Futter zu finden, würde ich davon ausgehen das es nicht zwingend deutlich günstiger wird.
Ich würde die Verträglichkeit und Akzeptanz in den Vordergrund stellen.
Aber klar kannst Du "normales" Futter ausprobieren. Dann würde ich so vorgehen ein Futter mit einem Monoprotein zu wähle, von dem ich weiß das der Hund es grundsätzlich verträgt.
Unser Hund z.B. verträgt Ziege und Schwein, aber nur bis zu einer gewissen Menge, dann kippt es. Ergo bekommt er als Hauptfutter RC Hypoallergenic und als großzügige Futterbelohnung Fleischwurst für den Hund von der Ziege oder Schwein. Würden wir ein anderes Hauptfutter als RC Hypoallergenic ausprobieren wollen, dann würde ich z.B. von VetConcept Sensitive DietZiege wählen, oder von Futalis die Zusammenstellung mit Schwein. Also, tierische Monoproteinquelle plus so reduzierte Zusammensetzung wie möglich, bei guten/akzeptablen Analysewerten. Umstellung über 10-14Tage und Akzeptanz/Verträglichkeit gut beobachten.
-
Kennt sich hier jemand damit aus, wie diese Inhaltsstoff Deklaration zu lesen ist? Ich stolpere immer wieder über solche Angaben. Sagt das fettmarkierte aus, dass die 55% Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse ausschließlich vom Huhn im Futter enthalten sind oder dass von Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse 55 % vom Huhn sind und der Restliche Anteil von irgendeinem anderen Tier sein kann? Versteht ihr was ich meine?
Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse (55% frisches Huhn,davon 10% Fleisch), Mais, Hühnerprotein, Reis, Geflügelproteinhydrolysat, Kartoffeleiweiß, Leinsaat (1%), Rübentrockenschnitzel (entzuckert), Lachsöl, Zichorienpulver (0,26%), Bierhefe, Erbsen, Sellerie, Tomaten, Karotten, Äpfel, Yucca schidigera, Preiselbeeren, Blaubeeren, Tagetesblüten, Brennnesseln, Brombeerblätter, Gemeine Schafgarbe, Fenchel, Kümmel, Kamillenblüten, Mistelkraut, Enzianwurzeln, Tausendgüldenkraut.
Ich lese da vor allem raus, dass ich das nicht verfüttern würde, weil mir die Transparenz fehlt. Dafür hat der Hersteller vermutlich einen Grund.
Das erinnert mich an eine Verpackung, die ich letzte Woche im Tierladen entdeckt habe. Da stand ganz gross auf der Verpackung (sinngemäss):
Zitat100% frisches Rind*
Das Kleingedruckte dann:
Zitat*im Fleischanteil
Das dürfte dann auch auf alte Gummireifen mit einem Krümel Pansen zutreffen. Okay, minimal überspitzt, aber ich kaufe solche Produkte, bei denen man Rätseln muss, aus Prinzip nicht mehr.
-
-
Ich würde mir die Frage stellen, ob der Preisanstieg so relevant ausfällt dass es euch weh tut im Portemonaie. Denn um ein alternatives Futter zu finden, würde ich davon ausgehen das es nicht zwingend deutlich günstiger wird.
Ich würde die Verträglichkeit und Akzeptanz in den Vordergrund stellen.
Vielen Dank, SophieCat! Natürlich hast du recht, mir geht’s da nicht in erster Linie ums Geld, Hauptsache ist, dass Wilma ihr Futter gut verträgt. Nur da sie es auch nicht so wirklich gerne frisst, habe ich gedacht, dass es vielleicht eine andere Möglichkeit gibt. Außerdem kann es ja gut passieren, dass die Futtersorte auch mal nicht lieferbar ist und für solche Sonderfälle suche ich was. Zurzeit habe ich noch knapp 2 Säcke im Keller, es eilt also überhaupt nicht, aber ich mag lieber ohne Not gucken und suchen als unter dem Druck ganz schnell was finden zu müssen.
Über deinen Vorschlag mit Monoproteinquelle und möglichst wenig weiteren Zusätzen denke ich mal weiter nach und schaue mich um. Aus den letzten Versuchen glaube ich auch, dass es bis zu einem gewissen Maß kein Problem ist und dann kippt. Vielleicht muss ich generell nochmal auf die Gewichtung/Verteilung von Protein, Kohlenhydraten und co schauen… Vielen Dank für deine Hilfe und Gedankenanstöße!
-
Byte Das war ja nicht die Frage, ob jemand anders das füttern würde
Ich hab mal den Hersteller angeschrieben und bin mal gespannt, ob ich eine Antwort bekomme.
-
Lagurus ich denke das bedeutet "von den tierischen Nebenerzeugnissen sind 55% frisches Huhn, von diesem Huhn sind 10% Fleisch"
-
Lagurus : das Einzige in dem Futter, in dem sich noch andere Federviecher verstecken können ist das Geflügelproteinhydrolysat.
Alles andere scheint rein Huhn zu sein. Fleisch ist Muskelfleisch, der Rest sind dann Schlachtabfälle./ Nebenerzeugnisse.
-
Was hast du denn für einen Napf? Ich hab hier schon gelesen, dass Hunde mit ich glaube Edelstahl wars Probleme gemacht haben.
Anfangs hatte ich tatsächlich einen Edelstahlnapf (kannte er auch aus dem Tierheim), mittlerweile nehm ich aber Porzellanschüsseln, hab auch schon nur Teller versucht weil ich eben auch dachte, dass es evtl. am Gefäß liegt. Aber das macht keinen Unterschied. Wasser trinkt er problemlos aus Edelstahlnapf und auch sonstigen Gefäßen
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!