Der Trockenfutter-Thread Teil 2

  • Isi73 Ich schließe mich deiner Suche nach einem Futter mal an. :lepra:

    Cupra genau das selbe Spiel. Ich finde etwas was sie verdammt gerne frisst, ein oder zwei Wochen später: "Nö. Da hungere ich lieber drei Monate!"

    Nachdem ja Trockenfutter jeglicher Art (Soft, mit Sößchen, Sensi usw.) durchgefallen sind, sind wir auf Nassfutter umgestiegen, aus Kostengründen mit Flockenfutter gemischt. Hat sie jetzt wochenlang voller Genuss in sich reingeschaufelt, bis plötzlich immer das Flockenzeug im Napf blieb und sie mit absoluter Perfektion jedes kleinste Nassfuttermolekül rausgepickt und gefressen hat. Seit zwei Wochen bekommt sie jetzt nur Nassfutter (und das was halt nebenbei immer anfällt) und frisst es auch voller Begeisterung. Ihr Output ist allerdings echt matschig und nur Dose zu füttern geht mir echt zu sehr ins Geld. Zwischendrin hat sie auch plötzlich kein Nassfutter mehr angerührt, da ging dann knapp eine Woche das Josera Sensi mega gut, hat sie sich draufgestürzt und reingeschlungen wie eine Irre, der Sack war dann aber leer und bisher hab ich mich nicht getraut einen neuen zu kaufen (also mehrere kleine natürlich) aus Angst dass sie die wieder nicht mit dem Arsch anschaut. :ka:

    Gesundheitlich alles gut.

    Bauch ist auch ok, also keine Bauschmerzen, kein Blähbauch oder Magengeräusche nach dem Fressen.

    Output bei allem normal, außer bei reiner Dose, da ist es halt bisschen matschiger.

    Allergie schließe ich auch aus, da sie keine Symptome für sowas zeigt.

    Kann es einfach sein dass sie die absolute Abwechslung braucht? Ne Woche Nassfutter, ne Woche Trockenfutter, dann wieder Flocken-Nassfutter-Gemisch? Ich weiß nicht wie ich das logistisch und finanziell am Besten machen kann dass ich sie so abwechlungsreich füttere. :(

  • Hyäne

    ja das kommt mir bekannt vor.

    Barf bekommt Elas auch zwischendurch, mag er auch (frisst mittlerweile auch verschiedene Gemüsesorten, was er anfangs überhaupt nicht kannte und auch nicht gefressen hat) . Ist bei uns also auch eine Alternative als Abwechslung.

    Da wir aber dieses Jahr öfters Wochenweise auf Seminar oder mit dem Wohnmobil unterwegs sind, ist reines Barfen blöd, denn unterwegs hab ich dazu nicht die Kapazität das zu lagern. Also brauch ich Trockenfutter welches akzeptiert wird.

    Versuch jetzt auch mal Trockenbarf.. vielleicht passt ihm das ja.

  • Ein langfristiges Highlight gibt es für meine Hunde auch nicht.

    Das sind nur unsere Reste und davon bekommen sie täglich. Der Rest wechselt täglich.

    Was spricht dagegen?

  • ja, hin und wieder gibts auch Reste von mir, aber nicht regelmässig.

  • Kennt sich hier jemand damit aus, wie diese Inhaltsstoff Deklaration zu lesen ist? Ich stolpere immer wieder über solche Angaben. Sagt das fettmarkierte aus, dass die 55% Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse ausschließlich vom Huhn im Futter enthalten sind oder dass von Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse 55 % vom Huhn sind und der Restliche Anteil von irgendeinem anderen Tier sein kann? Versteht ihr was ich meine?

    Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse (55% frisches Huhn,davon 10% Fleisch), Mais, Hühnerprotein, Reis, Geflügelproteinhydrolysat, Kartoffeleiweiß, Leinsaat (1%), Rübentrockenschnitzel (entzuckert), Lachsöl, Zichorienpulver (0,26%), Bierhefe, Erbsen, Sellerie, Tomaten, Karotten, Äpfel, Yucca schidigera, Preiselbeeren, Blaubeeren, Tagetesblüten, Brennnesseln, Brombeerblätter, Gemeine Schafgarbe, Fenchel, Kümmel, Kamillenblüten, Mistelkraut, Enzianwurzeln, Tausendgüldenkraut.

  • 55% frisches Huhn kann alles vom Huhn sein. Huhn wird auch gerne vermischt mit Strauß, Ente, Pute etc. Einschließlich Federn, Klauen, Schnäbeln etc. Man sollte nicht davon ausgehen, dass es sich da nur um Hähnchenfleisch handelt.

    10% Fleisch ist unklar deklariert und sofern das Futter nicht als Monoprotein ausgewiesen ist, kann es Fleisch von allem sein.

    Wäre das reines Hühnerfleisch, dann könnte es so auch da stehen. Wäre ja ein Qualitätsmerkmal.

    Ich empfehle den Hersteller anzuschreiben und konkret nachzufragen. Du kannst ja schreiben wegen bestehenden Allergien gegen bestimmte Stoffe frägst Du nach!

  • Ich lese Folgendes daraus:

    - Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse stehen als Erstes und machen deshalb prozentual den Großteil aus, es ist aber nicht angegeben, wieviel das ist, es können also z. B. 23% sein, wenn Mais und die Folgezutaten jeweils 22% oder weniger haben

    - Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse bestehen zu 55% aus Huhn und zu 45% aus anderen Tieren, die nicht angegeben sind

    - der Teil, der vom Huhn ist, enthält 10% Hühnerfleisch und 90% andere hühnische Bestandteile wie Federn, Schnäbel, Klauen, ...

  • Aber da steht doch zuerst die Angabe Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse. Das ist der Hauptbestandteil des Futters und dieser setzt sich zusammen aus 55% frisches Huhn, davon 10 % Fleisch.

    Edit das hat es Filz deutlich besser erklärt was ich auch lese

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!