Der Trockenfutter-Thread Teil 2

  • Eigentlich kann ich Elas gut verstehen. ;)

    An deiner Stelle würde ich einfach 2 oder 3 verschiedene Sorten Futter kaufen (von denen du weißt, daß er sie frisst) und durchwechseln.

    Manchmal auch mischen.

  • Erst ist er absolut scharf darauf und sabbert bis er den Napf vor sich stehen hat, dann teilweise am nächsten Tag oder Tage später zeigt er mir den Vogel und frisst keines der Futter mehr.

    Gesundheitlich ist bei ihm alles Top. Er ist auch der Typ "was der Bauer nicht kennt frisst er nicht".

    Puh, schwierig, aber es kann echt ne Gesundheitliche Sache sein, wenn er das Futter danach GAR nicht mehr anrührt.

    Habt ihr mal sowas wie das Köbers light probiert, oder das Hypoallergenic von RC? Vor allem letzteres sehr gut verträglich, und beide hat unser damals noch nicht diagnostizierter Pudel dauerhaft gefressen.

  • Habt ihr mal sowas wie das Köbers light probiert, oder das Hypoallergenic von RC? Vor allem letzteres sehr gut verträglich, und beide hat unser damals noch nicht diagnostizierter Pudel dauerhaft gefressen.

    Mein Ridgeback beispielsweise nicht ;)

    Womit ich sehr gut fahre ist mit mischen.. Es gibt hier Köbers Lamm&Reis, Bosch Sensitive Lamm&Reis und ab und an mal Nudeln, Kartoffeln oder Reis dazu oder mal ein bissl Nassfutter...

    Also ich bin da eher bei Zucchini

    Kommt natürlich immer auch drauf an ob gesundheitliche Aspekte ausgeschlossen sind etc.

  • Mein Ridgeback beispielsweise nicht ;)

    Naja, das ist halt extrem individuell. Was ich damit sagen will: Es wird von sehr vielen Hunden, die vorher "mäklig" wirkten, sehr gut auch dauerhaft angenommen.

    Es ist schlicht eine Möglichkeit, zu gucken, ob der Hund vielleicht doch Bauchweh kriegt von regulärem Futter, dieses jedoch nehmen würde.

    Denn wenn der Hund alles dauerhaft (!) verweigert, was er irgendwann schonmal hatte, und offensichtlich mit großem Genuss gefressen hat, dann tönt das für mich schon verdächtig.

  • Ich würde bei sowas auch immer ein bisschen die Gesundheit im Auge behalten.

    Mein Rüde war ja auch immer so mäkelig.

    Im letzten Sommer wurde er ja nun aufgrund seiner Prostata kastriert, das Problem bestand etwas länger, ich wollte aber erst andere Sachen ausprobieren bevor ich mich für den finalen Schritt entscheide aber nachdem letzten Endes auch noch Zysten sich gebildet hatten, haben wir dann eben doch kastriert.

    Seit dem ist sein mäkeliges Fressverhalten weg!

    Aber deswegen frisst er trotzdem noch nicht alles, gibt Sorten die mag er einfach nicht, genau so bei Leckerchen.

    Ich fahre auch das Prinzip mit der Abwechslung.

    Hier gibt es Morgens Köbers und Abends Winner Plus Hunter Sport oder das Winner Plus Premium Adult.

    Also auch zwei völlig unterschiedliche Futter.

    Köbers hatte zwischendurch mal Lieferengpässe und da haben sie etwas länger Morgens und Abends das Winner Plus bekommen.

    Da hat er Morgens schon sehr skeptisch in den Napf geguckt :lol:

  • Ich habs schon zum Thema "IBD" gepostet und hier vorsorglich auch nochmal:

    Brauche mal wieder euren Rat:

    Wir hatten Anfang Januar wieder Giardien und gleichzeitig eine Mandel-/Kehlkopfentzündung. Nachdem die natürlichen Mittelchen nicht geholfen haben, mussten wir leider wieder über 5 Tage Antibiotikum geben. Im Zuge dessen sollten wir das Futter umstellen, da Artus sich neuerdings viel gekratzt hat und tränende Augen bekam. Der Futterwechsel von Hills z/d auf VetConcept Trockenfutter Pferd sollte sofort, also ohne zu mischen, erfolgen. Die ersten paar Tage ging das gut und jetzt ist es so, dass hier vermehrt gepupst wird und die Kotkonsistenz sich ständig ändert, von knetig über breiig bis hin zu flüssig und wieder von vorn. Meint hier, das liegt am zu schnellen Wechsel oder verträgt er das neue Futter wohl nicht (mehr)? Wir füttern seit ca. 12 Tagen das Pferdefutter.

  • Meine Hündin hat das Royal Canin hypoallergenic leider auch nicht so gut vertragen.

    Zuerst fand sie das super, der Kot war aber meist breiig, was auch zunehmend schlimmer wurde.

    Hope hat dann nach einem Monat auch wieder angefangen, das Futter zu verschmähen.

    Tatsächlich glaube ich bei ihr auch nicht an „Ich mag das nicht, reiche mir was Anderes.“

    Sie hat ja doch auch immer mal wieder Probleme mit nüchtern Übelkeit und Magengeräuschen.

    Sie steht halt freudig vor dem Napf und hat Appetit, schaut dann rein und man sieht regelrecht, wie der Appetit ihr vergeht :(

    Ich habe jetzt erstmal auf Nassfutter umgestellt, da jedes ausprobierte Trockenfutter weder dauerhaft vernünftigen Kot brachte, noch der Hund es dauerhaft gut gefressen hat.

    Und wir sind auch weiter gesundheitlich auf der Suche.

  • Erst ist er absolut scharf darauf und sabbert bis er den Napf vor sich stehen hat, dann teilweise am nächsten Tag oder Tage später zeigt er mir den Vogel und frisst keines der Futter mehr.

    Gesundheitlich ist bei ihm alles Top. Er ist auch der Typ "was der Bauer nicht kennt frisst er nicht".

    Puh, schwierig, aber es kann echt ne Gesundheitliche Sache sein, wenn er das Futter danach GAR nicht mehr anrührt.

    Habt ihr mal sowas wie das Köbers light probiert, oder das Hypoallergenic von RC? Vor allem letzteres sehr gut verträglich, und beide hat unser damals noch nicht diagnostizierter Pudel dauerhaft gefressen.

    als Leckerli nimmt er es ohne Probleme an. Egal welches Futter.

    Hab aber auch schon diverse Light etc. ausprobiert. Überall das gleiche. Was er immer fressen würde ist bspw. Frolic, aber das geht ja mal gar nicht.

    Bspw. frisst er auch getrocknete Pansen nur von einer Marke... alle anderen rührt er nicht an.

    Leider ist uns nicht bekannt wie er die ersten 3 Jahre gefüttert wurde. Ich vermute mal mit Frolic und Essen vom Tisch (das interessiert ihn auch, weshalb ich es auch mit kochen probiere mit dem gleichen Erfolg wie bei anderem Futter)

    Als er Magen-Darm hatte, hab ich auch Schonkost vom TA gefüttert, fand er auch nicht toll.

  • du glaubst gar nicht wie viele Sorten Futter ich momentan da hab :hust: ... aber irgendwie hab ich noch nicht das gefunden dass wirklich (langfristig) das Highlight für ihn ist.

    Er bekommt Variationen von Trockenfutter, dann koch ich und hin und wieder Nassfutter (aber hier ist er besonders mäkelig, was mich jetzt weniger stört).

    Ich würde ihn halt echt gern regelmäßig mit so richtig Genuss fressen sehen... nicht nur so ok ich hab Hunger ich drücks mir rein.

    Er könnte ein bisschen was von Maya's Fresslust haben.

    Wenn er es komplett verweigern würde, dann würde ich es ja verstehen. Wenn wir trainieren geiert er danach, also so schlecht kann meine Auswahl nicht sein.

    Wir haben/hatten unter anderem Bosch aktiv, Bosch sensitiv Lamm, Bosch soft, von Goood hatten wir das mit Lamm (mochte er gerne, hatte ich aufgrund eines Gutscheins den ich gewonnen hatte), Platinum, Pets Deli, Josera, und Wolfsblut probiert. Von Goood bestell ich nochmal ein Probepaket zum Testen ob er es vielleicht doch wieder mag. Ich kann ja nicht laufend Großpackungen bestellen.

    Hab auch schon versucht mal Pferd zu geben um zu schauen ob es vielleicht doch mit einer Unverträglichkeit zusammen hängt, aber Pferd spuckt er sofort wieder raus, egal ob Leckerchen, Nass oder Trockenfutter.

    Aber es zieht sich ja auch bei den Leckerchen durch..... was da immer geht ist getrocknete Enten oder Hühnchenstreifen, Käse und Wienerle. Andere Leckerchen ist er mal total scharf drauf, an anderen Tagen auch wieder bäh fress ich nicht.

    Wenigstens profitiert Maya davon, was Elas überhaupt nicht frisst bekommt sie oder je nachdem was es ist auch Jakob meine Krähe.

    Heute hab ich ihm gekocht... Hühnerherzen mit Gemüse und Kartoffelbrei. Er hat es dann erst gefressen nachdem er zwei Hühnerherzen von mir aus der Hand bekommen hat.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!